Ak­tuelles

Liebe Studierende, wir möchten Sie an dieser Stelle auf drei Neuigkeiten im Förderschwerpunkt Sprache hinweisen. Wir haben einen KOMO-Kurs eingerichtet, in dem wir zukünftig Informationen hinterlegen möchten, die kursübergreifend für Studierende des Förderschwerpunkts Sprache relevant sind. Bitte denken Sie daran, die Einstellungen in KOMO so vorzunehmen, dass sie darüber benachrichtigt werden, wenn dort neue Informationen bereitgestellt…

Read more

Der Tag der Muttersprache wird jedes Jahr am 21. Februar gefeiert – auch an der Universität Paderborn. Dr. Maren Eikerling aus dem Arbeitsbereich Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation möchte gemeinsam mit Dr. Sigrid Richter, Ilka Dönhoff, Dean Bolinger und Alina Luisa Cerezo Alarcon aus dem Zentrum für Sprachlehre (ZfS) sowie Prof Dr. Sandra Ballweg aus dem Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache…

Read more

Kooperationsprojekt: Förderung der morphologischen Bewusstheit im Schulalter

Read more

Der Arbeitsbereich Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation war vom 26. bis 28. September beim 35. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) in Heidelberg vertreten. Wir gratulieren unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Joanna Bodynek herzlich zur Auszeichnung ihrer Bachelorarbeit "Digitale Förderung von Schriftsprachstörungen – Ein systematisches Review" mit dem 3. Platz des…

Read more

Wir heißen Dr. Miriam Abel, Joana Bodynek und Dr. Maren Eikerling als neue Mitarbeiterinnen im Förderschwerpunkt Sprache herzlich willkommen!

Read more

Projektbeschreibung: Kommunikative Auffälligkeiten sind eine gravierende Folge eines Schädel-Hirn-Traumas (SHT). Sie lassen sich weniger auf eine Beeinträchtigung des sprachlichen Wissens (im Sinne einer Aphasie) zurückführen, sondern werden als Folge von nicht-sprachlichen kognitiven Beeinträchtigungen (etwa Soziale Kognition, Exekutivfunktionen) beschrieben und daher als Kognitive Kommunikationsstörungen (cognitive communication disorders;…

Read more

Hennes, A.-K., Philippek, J., Dortants, L., Abel, M., Baysel, K., Dworschak, W., Fabel, L., Hövel, D., Jonas, K., Nideröst, M., Rösli, P., Schabmann, A., Stenneken, P., Wächter, J., & Schmidt, B. M. (2024). Sonderpädagogische Diagnostik im Feststellungsprozess: Eine Ist-Stand-Analyse und der Blick nach vorn. Zeitschrift Für Heilpädagogik, 75(7), 288–302.

Read more

Ab sofort ist das Ebook zum Frontiers Research Topic mit dem Thema „Digital participation and communication disorders across the lifespan“ als Download verfügbar siehe: Digital Participation and Communication Disorders across the Lifespan | Frontiers Research Topic (frontiersin.org) Zitation: Jaecks, P., Frieg, H., Jonas, K., eds. (2024). Digital participation and communication disorders across the lifespan. Lausanne: Frontiers Media SA. doi:…

Read more

Anfang des Jahres wurden die Fortschritte im Projekt GraF GruS auf zwei Konferenzen präsentiert. Das Poster "Entwicklung eines Screenings zur Überprüfung rezeptiver grammatischer Fähigkeiten in Grundschulklassen: Beitrag zur Erhöhung der diagnostischen Kompetenz von Lehrpersonen" gewann den zweiten Posterpreis auf der 37. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO: Inklusion. Resilienz. Lernende Systeme.) in Graz. Der Posterbeitrag…

Read more

Einladung zu hochschulöffentlichen Vorträgen im FSP Sprache Zur Besetzung der Juniorprofessur im FSP Sprache finden insgesamt vier Berufungsvorträge statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wann? Do., 29. Feb. (9:00 Uhr, 12:30 Uhr und 15:30 Uhr) sowie Fr., 1. März um 9:00 Uhr Wo? Technologiepark 21, Raum 21.2.41 Weitere Informationen zum Ablauf und Programm sind hier…

Read more

Wir freuen uns, dass die Besetzung der W3-Professur im Förderschwerpunkt Sprache endlich gelungen ist. Frau Dr. Kristina Jonas, Klinische Linguistin, die derzeit noch als Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen der Uni Köln tätig ist, hat den Ruf angenommen und wird die BA- und MA-Studiengänge Lehramt für Sonderpädagogische Förderung mit dem Förderschwerpunkt Sprache ab dem…

Read more

wir freuen uns, dass wir Sylke Starke (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) für einen Gastvortrag über Systemische Beratung gewinnen konnten und laden Sie dazu herzlich ein.

Read more

Durch die Zusammenarbeit von Frau Seifert und Frau Viertel im Förderschwerpunkt Sprache ist gemeinsam mit Frau Paleczek von der Universität Graz das Projekt GraF GruS als Kooperationsprojekt der Universität Paderborn und der Universität Graz entstanden.

Read more

Wir begrüßen alle Studierenden des Förderschwerpunkts Sprache und ganz besonders unsere Erstsemester-Studierenden und wünschen Euch einen guten Start in das Wintersemester 23/24! Ein herzliches Willkommen geht außerdem

Read more

Zum Ende des Sommersemesters 2023 verabschieden wir uns ganz herzlich von Susanne Seifert, die die Universität Paderborn nun verlässt.

Read more