Dr. Benjamin Jakob Uhl
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische Literaturdidaktik
Former
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Former
Office hours also take place during semester breaks as Skype office hours on Tuesdays from 5:30 to 6:30 pm.
Please register in advance by e-mail.
If I am online, you can also contact me on other days of the week. My Skype name is Ben Uhl, the ID live:.cid.c7fe7670642819ac
Note: If I do not answer directly, I am talking to other students on skype; in that case, stay online and I will call you back.
For inquiries regarding student advising, feel free to send an e-mail.
33098 Paderborn
Miscellaneous |
|
Since 01.03.2022 |
Professor für "Sprachbildung", Universität Koblenz-Landau |
01.10.2016 - 28.02.2022 |
Akademischer Rat für germanistische Sprach- und Literaturdidaktik Universität Paderborn |
01.10.2018 - 30.09.2019 |
Vertretungsprofessor Vertretung der Professur "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Grundschule)" (W2), Universität Siegen) |
21.01.2017 - 29.01.2017 |
Gastdozent Dozentenaustausch im Rahmen von Erasmus+ mit der Université de la Manouba, Faculté des Lettres, Section d' Allemand und dem Institut Supérieur des Etudes Appliquées en Humanités de Mahdia, beides Tunesien |
01.06.2012 - 30.09.2016 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter WiMi bei Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) |
18.09.2016 |
Nachwuchspreis Preisträger des "Förderpreis Deutschdidaktik", verliehen am 18.9.2016 auf dem "Symposium Deutschdidaktik" in Ludwigsburg [Laudatio von Jakob Ossner] |
26.03.2016 - 02.04.2016 |
Gastdozent Dozentenaustausch im Rahmen einer Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) mit der Universitatea Pedagogica de State „Ion Creanga“, Kischinau, Moldawien |
15.04.2014 - 31.12.2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrbeauftragter Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Elvira Topalović und Prof. Dr. Jörg Jost (Universität Paderborn); Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig |
01.04.2014 - 31.12.2014 |
Projektmitarbeiter Projektmitarbeiter im BiSS-Teilprojekt (BiSS=„Bildung durch Sprache und Schrift“) für die Region Ostwestfalen-Lippe, Standort Universität Paderborn |
28.02.2014 |
Promotion Promotion: Gutachterinnen Prof. Dr. Ursula Bredel (Universität Hildesheim) und Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) Titel: „Tempus, Narration und Medialität. Eine explorative Studie über die Reorganisation des deiktischen Systems bei schriftlichen Schülererzählungen der Primarstufe“. Prädikat: magna cum laude (1,0) (Disputatio am 28.02.2014, ebenfalls magna cum laude) |
01.07.2011 - 31.05.2012 |
Stipendium Promotionskolleg Unterrichtsforschung (Centrum für Bildung- und Unterrichtsforschung, Universität Hildesheim)/ Dort: Allgemeindidaktische Fortbildung zum Tutor zur Betreuung des Allgemeinen Schulpraktikums (ASP) unter Leitung von Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold (Universität Hildesheim) |
01.07.2010 - 30.06.2011 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter WiMi bei Prof. Dr. Hartmut Günther (Universität zu Köln) |
01.07.2009 - 31.07.2010 |
Wissenschaftliche Hilfskraft WHK bei Prof. Dr. Hartmut Günther (Universität zu Köln) sowie in der ALEKI (= Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung), Universität zu Köln |
01.04.2004 - 18.06.2009 |
Studium Deutsch und Sport für das Lehramt Sonderpädagogik an der Universität zu Köln. Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Sonderschulen |
Since 01.03.2022 |
Professor für "Sprachbildung", Universität Koblenz-Landau |
01.10.2016 - 28.02.2022 |
Akademischer Rat für germanistische Sprach- und Literaturdidaktik Universität Paderborn |
01.10.2018 - 30.09.2019 |
Vertretungsprofessor Vertretung der Professur "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Grundschule)" (W2), Universität Siegen) |
21.01.2017 - 29.01.2017 |
Gastdozent Dozentenaustausch im Rahmen von Erasmus+ mit der Université de la Manouba, Faculté des Lettres, Section d' Allemand und dem Institut Supérieur des Etudes Appliquées en Humanités de Mahdia, beides Tunesien |
01.06.2012 - 30.09.2016 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter WiMi bei Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) |
18.09.2016 |
Nachwuchspreis Preisträger des "Förderpreis Deutschdidaktik", verliehen am 18.9.2016 auf dem "Symposium Deutschdidaktik" in Ludwigsburg [Laudatio von Jakob Ossner] |
26.03.2016 - 02.04.2016 |
Gastdozent Dozentenaustausch im Rahmen einer Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) mit der Universitatea Pedagogica de State „Ion Creanga“, Kischinau, Moldawien |
15.04.2014 - 31.12.2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrbeauftragter Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Elvira Topalović und Prof. Dr. Jörg Jost (Universität Paderborn); Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig |
01.04.2014 - 31.12.2014 |
Projektmitarbeiter Projektmitarbeiter im BiSS-Teilprojekt (BiSS=„Bildung durch Sprache und Schrift“) für die Region Ostwestfalen-Lippe, Standort Universität Paderborn |
28.02.2014 |
Promotion Promotion: Gutachterinnen Prof. Dr. Ursula Bredel (Universität Hildesheim) und Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) Titel: „Tempus, Narration und Medialität. Eine explorative Studie über die Reorganisation des deiktischen Systems bei schriftlichen Schülererzählungen der Primarstufe“. Prädikat: magna cum laude (1,0) (Disputatio am 28.02.2014, ebenfalls magna cum laude) |
01.07.2011 - 31.05.2012 |
Stipendium Promotionskolleg Unterrichtsforschung (Centrum für Bildung- und Unterrichtsforschung, Universität Hildesheim)/ Dort: Allgemeindidaktische Fortbildung zum Tutor zur Betreuung des Allgemeinen Schulpraktikums (ASP) unter Leitung von Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold (Universität Hildesheim) |
01.07.2010 - 30.06.2011 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter WiMi bei Prof. Dr. Hartmut Günther (Universität zu Köln) |
01.07.2009 - 31.07.2010 |
Wissenschaftliche Hilfskraft WHK bei Prof. Dr. Hartmut Günther (Universität zu Köln) sowie in der ALEKI (= Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung), Universität zu Köln |
01.04.2004 - 18.06.2009 |
Studium Deutsch und Sport für das Lehramt Sonderpädagogik an der Universität zu Köln. Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Sonderschulen |
- 1) Monographien
Uhl, Benjamin (2015): Tempus – Narration – Medialität. Eine Studie über die Entwicklung schriftlicher Erzählfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Grammatik und Schreiben. (Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht) Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Laudatio anlässlich der Verleihung des Förderpreises Deutschdidaktik auf dem Symposium Deutschdidaktik 2016 in Ludwigsburg (Laudator: Prof. Dr. Jakob Ossner (St. Gallen))
- Rezension von Dr. Sonja Zeman (Ludwig-Maximilians-Universität München) für die Zeitschrift "Linguistische Berichte" 249/2017, S. 123-131 (Helmut Buske Verlag GmbH)
- Rezension von JProf. Dr. Miriam Langlotz (TU Braunschweig) für die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" 1/2017 (Erich Schmidt Verlag)
- Rezension von Prof. Dr. Norbert Kruse (Universität Kassel) für die Zeitschrift "Didaktik-Deutsch. Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" 49/2020, S. 92-99 (Schneider Verlag Hohengehren)
- 2) Herausgeberschaften
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (2021): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Arbeitsheft 2). Braunschweig: Westermann.
Uhl, Benjamin (2020): Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Der Deutschunterricht 6/2020. Hannover: Friedrich Verlag.
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (2020): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Arbeitsheft 1). Braunschweig: Westermann.
Peyer, Ann/Uhl, Benjamin (Hrsg.) (2020): Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte. Berlin: Peter Lang.
Bär, Christina/Uhl, Benjamin (Hrsg.) (2018): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach/Klett.
- Rezension von Alisson Jimenez (Baranquilla/Kolumbien) für Informationen Deutsch als Fremdsprache 2020/Volume 47: Issue 2-3, pp: 134-136.
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (Hrsg.) (2017): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Ringbuch 1). Braunschweig: Westermann.
- Infomaterial des Verlags (beinhaltet u.a. Informationen zur Konzeption des Ringbuchs, eine dataillierte Vorstellung der einzelnen Module sowie Beispiele für die Gestaltung eines individualisierten Unterrichts)
- 3) Aufsätze in Sammelbänden
2020 – 2021
Uhl, Benjamin (2021): Grammatikunterricht für die Lese-, Schreib- und Gesprächsfähigkeit in mehrsprachigen Kontexten. In: Abraham, Ulf/Knopf, Julia (Hrsg.): Deutschdidaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen: 180–191.
Uhl, Benjamin (2021): Pragmatikerwerb und Kinderliteratur in der Grundschule: Mit textlosen Bilderbüchern protoliterale und protoliterare Erzählfähigkeiten fördern. In: Börjesson, Kristin/Meibauer, Jörg (Hrsg.): Pragmatikerwerb und Kinderliteratur. Tübingen: Narr: 116–135.
Uhl, Benjamin (2021): Scaffolding, Normorientierung und Individualisierung: Sprachdidaktische und spracherwerbstheoretische Zugänge zum frühen Schreiben und Lesen in heterogenitätssensiblen Lernsettings. In: Funda, Leonie/Herzog, Judith/Köhnen, Ralph/Rothstein, Björn (Hrsg.): Normativität. Systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht.Weinheim Beltz/Juventa: 91–115.
Uhl, Benjamin (2021): Effektiv Lesen. In: Hägi-Mead, Sara (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. (Arbeitsheft 3). Braunschweig: Westermann: 61–71.
Uhl, Benjamin (2021): Mit Sprache handeln. In: Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Arbeitsheft 2). Braunschweig: Westermann: 18–26.
Uhl, Benjamin (2020): Richtig Schreiben. In: Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen –Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Arbeitsheft 1). Braunschweig: Westermann: 62–78.
Uhl, Benjamin (2020): Effektiv Lesen. In: Hägi-Mead, Sara/Kassem, Amani (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Erweiterte Sprachfähigkeiten (Ringbuch 2). Braunschweig: Westermann: 157–205.
Uhl, Benjamin (2020): Storytelling-Apps. Potenziale und Einschränkungen von digitalen Storytelling-Apps zur Förderung des Erzählens. In: Knopf, Julia/Abraham, Ulf (Hrsg.): Deutsch Digital. Band 2: Praxis. 2. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 49–56.
Peyer, Ann/Uhl, Benjamin (2020): Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte. In: Peyer, Ann/Uhl, Benjamin (Hrsg.): Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte. (Positionen der Deutschdidaktik. Theorie und Empirie (hrsg. von Christoph Bräuer und Iris Winkler)). Berlin: Peter Lang: 9–31.
Uhl, Benjamin (2020): Literalitätsentwicklung in einer inklusiven Kindertagesstätte. Über eine handlungsentlastende, strukturfokussierte und kulturorientierte Förderung sprachlicher und literarischer Lernprozesse mit textlosen Bilderbüchern. In: Brüggemann, Jörn/Mesch, Birgit: Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 305–328.
2018 – 2019
Uhl, Benjamin/Drepper, Laura (2019): Verbale Distanz als sprachliches Werkzeug des Erzählens – Über die Vermittlung von textgrammatischem Handlungswissen an einer inklusiven Kindertagesstätte. In: Binanzer, Anja/Langlotz, Miriam/Wecker, Verena: Grammatik in Erzählungen – Grammatik für Erzählungen. Erwerbs-, Entwicklungs- und Förderperspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 33–58.
Uhl, Benjamin (2018): Texte schreiben als kulturelles Lernen – wie eine potentialorientierte Schülertextanalyse Spuren des kulturellen Lernens sichtbar macht. In: Bär, Christina/Uhl, Benjamin: Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett: 63–82.
Bär, Christina/Uhl, Benjamin (2018): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. In: Bär, Christina/Uhl, Benjamin: Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett: 9–22.
2016 – 2017
Uhl, Benjamin (2017): Sprache und Stasiverhöre – Zur sprachlichen Gestaltung in Kordons Krokodil im Nacken. In: Kruse, Iris/Josting, Petra (Hrsg.): Klaus Kordon. Bielefelder Poet in Residence 2016/Paderborner Kinderliteraturtage 2017. München: kopaed (Reihe: Kinder- und Jugendliteratur aktuell): 217–230.
Topalovic, Elvira/Uhl, Benjamin (2017): Richtig schreiben. In: Topalovic, Elvira/Uhl, Benjamin (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Ringbuch 1). Braunschweig: Westermann: 139–184.
Jost, Jörg/Topalovic, Elvira/Uhl, Benjamin (2017): Sprachsensibler Mathematikunterricht in Hauptschulen. Sprache im Fach aus Sicht von Sprachfördercoaches, Lehrkräften und Lernenden in einem BiSS-Projekt. In: Ahrenholz, Bernt/Hövelbrinks, Britta/Schmellentin, Claudia (Hrsg.): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr‐/Lernprozessen. Tübingen: Narr: 161–185.
Uhl, Benjamin (2017): Texte schreiben und grammatisches Lernen – Wie grammatisches Wissen schreibschwachen Schülerinnen und Schülern beim Ausbilden einer schriftlichen Narrationsfähigkeit helfen kann. In: Rautenberg, Iris/Helms, Stephanie. (Hrsg.): Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen: empirische Befunde – didaktische Konsequenzen – Förderperspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 172–197.
Uhl, Benjamin/Topalovic, Elvira (2017): Gemeinsames Lernen im Sprachunterricht: Wie können Lernaufgaben sprachlich variiert werden? In: Hellmich, Frank/Blumberg, Eva (Hrsg.) Inklusiver Unterricht in der Grundschule. Stuttgart: Kohlhammer: 155–172.
Uhl, Benjamin (2016): Zwischen Grammatik und Text – zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Gemeinsames sprachliches Lernen mit Geschichtenplänen. In: Gebele, Diana/Zepter Alexandra L. (Hrsg.): Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie – Empirie – Praxis. Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik (KöBeS). Duisburg: Gilles & Francke Verlag: 276–307.
Uhl, Benjamin (2016): Paul Maar und der Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän. Sprachspiele auf Wortebene in Lyrik und Prosa bei Paul Maar. In: Kruse, Iris/Josting, Petra: Paul Maar. Bielefelder Poet in Residence 2015/Paderborner Kinderliteraturtage 2016. München: kopaed (Reihe: Kinder- und Jugendliteratur aktuell): 121–134. [korrigierte Fassung als PDF]
Uhl, Benjamin (2016): Storytelling-Apps. Potenziale und Einschränkungen von digitalen Storytelling-Apps zur Förderung des mündlichen Erzählens. In: Knopf, Julia/Abraham, Ulf (Hrsg.): Deutsch Digital. Band 2: Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 43–50.
Uhl, Benjamin (2016): Quantitative Inhaltsanalyse. Quantifizieren um jeden Preis?! In: Boelmann, Jan: Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 325–342.
2014 – 2015
Uhl, Benjamin (2015): „Und wenn du noch nie auf dem Rücken eines Drachen durch die Nacht geritten bist...“ – Erzählen zwischen Nähe und Distanz in Kirsten Boies „Der kleine Ritter Trenk". In: Glasenapp, Gabriele von/Kagelmann, Andre/Giesa, Felix (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt. Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Festschrift für Otto Brunken. (Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien). Frankfurt a.M.: Peter Lang: 329–344.
Uhl, Benjamin/Rothstein, Björn (2015): hülfe? – hälfe? – hilfe? Formen des Konjunktivs II mit Hilfe eines Algorithmus herleiten. In: Mesch, Birgit/Rothstein, Björn (Hrsg.): Was tun mit dem Verb? Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs. (Reihe Germanistische Linguistik) Berlin/Boston: de Gruyter: 205–223.
Uhl, Benjamin (2015): Das Unsichtbare sichtbar machen – über eine Didaktik der Verbklassen im Deutschunterricht. In: Mesch, Birgit/Rothstein, Björn (Hrsg): Was tun mit dem Verb? Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs. (Reihe Germanistische Linguistik) Berlin/Boston: de Gruyter: 169–198.
Uhl, Benjamin (2014): Memorieren oder Analysieren? Eine Didaktik der deutschen Verbklassen im Spannungsfeld zwischen traditionellem und analytischem Vorgehen. In: Bredel, Ursula/Schmellentin, Claudia (Hrsg.): Welche Grammatik braucht der Grammatikunterricht? (Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht) Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 107–134.
2011 – 2013
Uhl, Benjamin (2013): Raum- und Zeitlinguistik des Comics. Das Erzählpotential des Comics in einer interdisziplinären Untersuchung. In: Brunken, Otto/Giesa, Felix. Erzählen im Comic. Essen: Bachmann Verlag: 145–159.
Uhl, Benjamin (2011): Grammatisch-temporale Phänomene in schriftlichen Erzählungen von Schülern der Primarstufe. In: Noack, Christina/Köpcke, Klaus-Michael: Sprachliche Strukturen thematisieren. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren: 138–152.
- 4) Zeitschriftenartikel
2020 – 2022
Uhl, Benjamin (2022): „Und was empfählen Sie?!“ Schülerinnen und Schüler erkunden Formen und Funktion der Höflichkeitsmarkierung am Verb. In: Tophinke, Doris (Hrsg.): Konjunktiv gebrauchen. In: Praxis Deutsch 291: 39–43.
Uhl, Benjamin (2020): Forschendes Lernen mit digitalen Medien – eine neue Unterrichtskultur für den Deutschunterricht? In: Der Deutschunterricht 6/2020. Hannover: Friedrich Verlag: 2–10.
Uhl, Benjamin (2020): „In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat...“ Schülerinnen und Schüler erkunden narrative Textprozeduren in Märchenanfängen. In: Feilke, Helmuth/Rezat, Sara: (Hrsg.): Textprozeduren. In: Praxis Deutsch 281: 14–19
Uhl, Benjamin/Topalović, Elvira (2020): Lernaufgaben im inklusiven Sprachunterricht. Adaptive Aufgabenformate bei heterogenen Lernausgangslagen. In: Fördermagazin Grundschule 1/2020: 7–10 [Wiederabdruck von: Uhl, Benjamin/Topalović, Elvira (2015)].
2018 – 2019
Uhl, Benjamin (2019): Topologie und sprachliches Lernen – vier Argumente für das grammatikdidaktische Potential des Stellungsfeldermodells. In: Tophinke, Doris/Topalović, Elvira/Rohlfing, Katharina J. (Hrsg.): Sprachstrukturelle Modelle. Konvergenzen theoretischer und empirischer Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/2019: 356–367.
Laura Drepper, Benjamin Uhl (2018): Rechts, links, oben, unten … Die Wirkung von kleinen Wörtern in Raumbeschreibungen. In: Betzel, Dirk (Hrsg.): Schriftlich formulieren. Deutsch 5–10, 56/2018: 24–26.
2016 – 2017
Uhl, Benjamin (2017): „Wenn man durch die Tür kommt, steht rechts ein Tisch …“ Lokalisierungsprozeduren in schriftlichen Raumbeschreibungen. In: Rezat, Sara (Hrsg.): Prozessorientierte Schreibförderung. Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch 4/2017: 21–26.
Uhl, Benjamin (2017): Vom Lesen zum Schreiben. Textmuster durch Visualisierungen sichtbar machen. In: Kruse, Norbert/Kruse, Iris (Hrsg.): Lesen, um zu schreiben. Grundschulunterricht Deutsch, 3/2017: 26–30.
Uhl, Benjamin (2016): Rezension zu Kruse, Norbert/Reichardt, Anke (Hrsg.): Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder? Positionen und Perspektiven zum Rechtschreibunterricht. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 262 S. In: Grundschulunterricht Deutsch 3/2016, S. 46.
Uhl, Benjamin (2016): Vom Bild zum Wort – vom Bild zum Text. Wie Bilder sprachbildende Prozesse anregen können. In: Kruse, Iris (Hrsg.): Ästhetisches Lernen Sprachbildung und Teilhabe. Grundschulunterricht Deutsch, 1/2016: 38–45.
2014 – 2015
Uhl, Benjamin/Topalović, Elvira (2015): Lernaufgaben im inklusiven Sprachunterricht. Adaptive Aufgabenformate bei heterogenen Lernausgangslagen. In: Kruse, Norbert/Ritter, Michael (Hrsg.): Inklusive Deutschdidaktik. Grundschulunterricht 1/2015: 15–18.
Uhl, Benjamin (2015): Hing oder hängte das Bild? – Sprachliche Zweifelsfälle. In: Ulrich, Winfried (Hrsg.): Zeitstufen – Zeitformen. Deutschunterricht 3/2015: 36–39.
Uhl, Benjamin (2015): „Die coole Prinzessin und der freshe Prinz...“ Lebendig erzählen – Wie geht das?“ In: Kruse, Norbert/Topalović, Elvira (Hrsg.): Grammatik bewusst machen. Grundschulunterricht 3/2015: 29–32.
Jarofski, Diana/Uhl Benjamin (2015): Der geheimen Sprache auf der Spur – Sprachdetektive auf Entdeckungstour. 6 Arbeitsblätter zum kompetenzorientierten Unterrichten. In: Kruse, Norbert/Topalović, Elvira (Hrsg.): Grammatik bewusst machen. Grundschulunterricht 3/2015: 38–46.
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (2015): „Wasabi da bestellt“: Von Normen, Varianten und Abweichungen in der Orthografie. In: Noack, Christina (Hrsg.): Rechtschreiben für Leser. Deutschunterricht, 5/15: 38–45.
Uhl, Benjamin (2015): Wer sagt was? Redewiedergabe in Unfallberichten mit dem Konjunktiv gestalten. In: Grundler, Elke/Mesch, Birgit (Hrsg.): Zu Wort kommen; Deutsch 5–10 45/2015.Uhl, Benjamin (2015): „Sag es direkt oder indirekt!“ – Schüler formen direkte in indirekte Rede um. In: Grundler, Elke/Mesch, Birgit (Hrsg.): Direkte und indirekte Rede wiedergeben; Deutsch 5–10 45/2015: 34–35.
Uhl, Benjamin (2014): Sein oder haben? – Das ist hier die Frage. Unterrichtsanregungen zur Perfektbildung. Wiederabdruck von Uhl 2011. In: Abraham, Ulf/Baurmann, Jürgen/Feilke, Helmuth und Kammler, Clemens (Hrsg.): Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht. Sonderheft: Durch die Schuljahre 5/6: 124–129.
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (2014): Linguistik des literarischen Erzählens. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 40/2014: 26–49. [https://doi.org/10.1515/zgl-2014-0002]
Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (2014): „In der Gegenwart erzählen wir im Präsens!“ Wie die Tempora des Deutschen vermittelt werden. In: Die Grundschulzeitschrift 277/2014: 42–45.
2011 – 2013
Topalovic, Elvira/Tophinke, Doris/Uhl, Benjamin (2013): Kleine Wörter – große Wirkung: Texte schreiben mit „und“, „trotzdem“ und „weil“. In: Tophinke, Doris (Hrsg.): Kleine Wörter. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 238/2013: 22–31.
Uhl, Benjamin (2013): Pars pro Toto − an einem Auszug üben, Comics zu lesen. In: Becker, Susanne Helene/Giesa, Felix: Comics und andere Bildgeschichten. Deutsch 5 bis 10 34/2013: 16–17.
Uhl, Benjamin (2011): Sein oder haben? – Das ist hier die Frage. Unterrichtsanregungen zur Perfektbildung. In: Müller, Astrid/Tophinke, Doris (Hrsg.): Verben in Sätzen. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 226/2011: 20–24.
- 5) Lexikonartikel
- frei im WWW zugänglich:
Texte und Medien. In: KinderundJugendmedien.de.
- zugänglich über de Gruyter-Bibliotheks-Lizenz:
Aspekt (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Attribut (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Attributsatz (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Aussagemodus (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Erstes Partizip (Einzelartikel). IIn: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.1: Grammatik – Formenlehre. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Form (Synopseartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.1: Grammatik – Formenlehre. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Formenlehre (Synopseartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.1: Grammatik – Formenlehre. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Grammatikunterricht (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Definitheit (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Indefinitheit (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Prädikatives Attribut (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Wortform (Einzelartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.1: Grammatik – Formenlehre. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
adjektivisches Attribut, Inversionsverb, komplexe Nominalphrase, Matrixverb, Phasenverb, unflektierbar (alles Kurzartikel). In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.1: Grammatik – Formenlehre. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
Aufforderungsmodus, Fragemodus, (alles Kurzartikel). Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd 1.2: Grammatik – Syntax. Hrsg.: Schierholz, Stefan; Uzonyi, Pál. Berlin/New York: de Gruyter.
- 6) Vorträge
2021
"Textless Picture Books and the Acquisition of Narrative Skills", am 8.10.2021 auf der 1st International Conference Storytelling as a Cultural Practice – Pedagogical and Linguistic Perspectives, Free University of Bozen-Bolzano (Organisation: Prof. Dr. Maria Cristina Gatti, Prof. Dr. Jeanette Hoffmann, Prof. Dr. Martina Irsara)
"Das Stellungsfeldermodell im Sprachunterricht. Wie urteilen Deutschlehrer*innen über ein grammatisches Modell?", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 24.2.2021 auf der DGfS-Jahrestagung, Universität Freiburg (Panel: Grammatische Modellierung als Grundlage für sprachdidaktische Vermittlung, Leitung: Prof. Dr. Anja Müller, Dr. Katharina Turgay)
2019
"Normierung vs. Individualisierung – zum frühen Schreiben in inklusiven Kontexten", gehalten am 25.10.2019 auf der Tagung "Normativität – Eine Tagung zu Ehren von Prof. em. Dr. Harro Müller-Michaels", Universität Bochum (Organisation: Prof. Dr. Ralph Köhnen und Prof. Dr. Björn Rothstein)
"Temporale Kohärenz – Zeitliche Gestaltung als (mentale) Dimension von Texten", zusammen mit Prof. Dr. Birgit Mesch, gehalten am 23.09.2019 als Sektionseinführung in die gleichnamige Sektion des 26. deutschen Germanistentags, Universität Saarbrücken
2018
"Textgrammatisches Handlungswissen und frühkindliche Erzählentwicklung mit textlosen Bilderbüchern fördern", gehalten am 27.09.2018 auf der Tagung Pragmatikerwerb und Kinderliteratur, Universität Leipzig (Organisation: Dr. Kristin Börjesson, Prof. Dr. Jörg Meibauer)
"Deutsch lesen, sprechen und schreiben", gehalten am 24.04.2018, Institut Supérieur des Etudes Appliquées en Humanités de Mahdia, Tunesien
"Was hat der Trochäus mit dem deutschen Schriftsystem zu tun? Über ein silbenbasiertes Alphabetisierungskonzept im DaZ/DaF-Kontext", gehalten am 21.4.2018 auf der Tagung "Aktuelle Germanistische Perspektiven in Tunesien", Université de la Manouba, Tunesien (Organisation: Dr. Martina Möller, DAAD-Lektorin)
"Definitheit und Indefinitheit in narrativen Texten – Über die Rolle des Konzepts von Definitheit/Indefinitheit für die Schreibentwicklung von Grundschulkindern", gehalten am 07.03.2018, DGfS-Jahrestagung, Universität Stuttgart (Panel: "Referenz in der ontogenetischen Schreibentwicklungleitung", Leitung: Prof. Dr. Angela Grimm, Prof. Dr. Christina Noack, Prof. Dr. Renate Musan)
"Vorläuferfähigkeiten des Textschreibens fördern – Einblicke in das Projekt ProFis", zusammen mit Laura Drepper, gehalten am 17.01.2018, Universität Paderborn (Forschungskolloquium Deutschdidaktik, Leitung: Prof. Dr. Iris Kruse, Prof. Dr. Elvira Topalović)
"Vorstellung des Projekt ProFis (Protoliterale Fähigkeiten in inklusiven Kontexten stärken): Datensitzung", zusammen mit Laura Drepper, gehalten am 13.01.2018 auf der 12. Jahrestagung der AG Mündlichkeit, Hofgeismar (Organisation: Dr. Ulrike Behrens, Prof. Dr. Miriam Morek)
2017
"Sprachliche und literarische Lernprozesse durch textlose Bilderbücher anregen." Vortrag auf dem Symposium „Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel.“ Interdisziplinäres Symposium der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 6. bis 8. November 2017, Universität Oldenburg (Organisation: Prof. Dr. Jörn Brüggemann; Prof. Dr. Juliana Goschler; Prof. Dr. Birgit Mesch)
"Vom Hören & Sprechen zum Lesen & Schreiben: Materialien für den Deutschunterricht", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalovic, gehalten am 21.06.2017 im Rahmen der Vortragsreihe DaZNetz OWL, Universität Paderborn
"Was das Produkt über den Prozess verrät...Auf welche Routinen und Strategien greifen Kinder beim Schreiben ihrer Texte zurück?", gehalten am 30.3.2017 auf der Tagung „Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zur kindlichen Perspektive“, Universität Koblenz-Landau.
"Tempus zwischen Nähe und Distanz – Welches (implizite) Wissen haben Grundschülerinnen und Grundschüler über die Tempusverwendung beim schriftlichen Erzählen?", gehaltem am 09.02.2017 auf dem Kolloquium Grammatisches Lernen im Deutschunterricht, PH Heidelberg (Veranstalter: Prof. Dr. Reinold Funke).
"Aufgabenstellungen im Deutschunterricht – syntaktisches Wissen nutzen, um den Schwierigkeitsgrad von Aufgabenstellungen zu variieren", gehalten am 26.01.2017, Université de la Manouba, Faculté des Lettres, Section d' Allemand, Tunesien.
"Mehrsprachige Zugänge zur Syntax – mit dem Stellungsfeldermodell Besonderheiten verschiedener Sprachen in den Blick nehmen", gehalten am 24.01.2017, Institut Supérieur des Etudes Appliquées en Humanités de Mahdia, Tunesien.
2016
"Einführung in das Panel „Tempus und Narration“", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalovic, gehalten am 26.09.2016 auf dem 25. deutschen Germanistentag, Universität Bayreuth.
"Narratives Lernen und Ko-Konstruktion. Evaluation eines materialgestützten Methodenvorschlags zur Förderung der Narrationsfähigkeit", gehalten am 21.09.2016 auf dem 21. Symposium Deutschdidaktik, PH Ludwigsburg.
"Schriftliche Erzählfähigkeit fördern: Zwischen Grammatik und Text – zwischen literarischem und sprachlichem Lernen", Preisrede, gehalten am 18.09.2016 anlässlich der Preisverleihung des Förderpreis Deutschdidaktik, PH Ludwigsburg.
"Schriftliche Erzählfähigkeit bei schreibschwachen Lernenden beurteilen und fördern", gehalten am 29.06.2016 im Rahmen der Ringvorlesung "Aufgaben im Deutschunterricht der Grundschule", Universität Leipzig.
"Sprechen, zeigen, tanzen – wer kommuniziert eigentlich wie?", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 25.01.2016 an der Kinder-Uni, Detmold (Organisation: Lippische Landes-Zeitung).
2015
"Zwischen Schreib- und Grammatikdidaktik - zur Rolle grammatischen Wissens beim Schreiben in der Grundschule", am 17.11.2015 im Kolloquium Sprache3, Ruhr-Universität Bochum (Leitung Prof. Dr. Björn Rothstein).
Diskutant des Vortrags von Prof. Dr. Jörg Jost Materialgestütztes Schreiben aus Leistungsperspektive bei der dieS-Sommerschule am 19.06.2015, Universität Kassel.
2014
"Syntaktische Konstruktionen in Mathematikaufgaben", zusammen mit Prof. Dr. Jörg Jost und Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 30.10.2014 auf der Tagung Sprachsensibler Mathematikunterricht Mathematische Konzepte – Sprachliche Anforderungen, Universität Paderborn.
"Zwischen literarischen und filmischen Erzählen – Einführung in das Werk von Alfred Hitchcock am Beispiel von „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“", gehalten am 13.11.2014 im Kölner.Film.Kanon.Klub, Universität zu Köln (Leitung: Dr. Andre Kagelmann).
"„Verwende in Deiner Erzählung ...“ – Helfen normative Vorgaben Schülerinnen und Schülern der Primarstufe bei dem Verfassen schriftlicher Erzählungen?" 18.09.2014, 20. Symposium Deutschdidaktik, Basel.
"Syntaktische Verdichtung in Mathematikaufgaben. Aspekte sprachsensiblen Fachunterrichts aus Sicht von Fachlehrer/innen und Sprachcoaches", zusammen mit Prof. Dr. Jörg Jost und Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 18.09.2014, 20. Symposium Deutschdidaktik, Basel.
2013
"Tempus und Narration: Zeitdarstellung zwischen alltäglichem und literarischem Erzählen", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 24.09.2013 auf dem Deutschen Germanistentag, Kiel.
"Grammatische Terminologie in der Schule – erste Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 28.02.2013 auf der Tagung des "Gießener Kreis" ("Grammatische Terminologie. Didaktische und Bildungspolitische Perspektiven"), Paderborn.
"Viele Wege führen zum Ziel: Über die Didaktisierung starker Verbklassen im Deutschunterricht", gehalten am 18.09.2012 auf dem 19. Symposium Deutschdidaktik, Augsburg.
"Das Präteritum in schriftlichen Schülererzählungen der Primarstufe", gehalten am 15.08.2012 auf einer Exkursion des "Promotionskollegs Unterrichtforschung" der Universität Hildesheim (Leitung Prof. Dr. Irene Pieper), Drübeck.
"Linguistisch-didaktische Aspekte literarischen Erzählens", zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović, gehalten am 24.01.2012 im "Sprachdidaktischen Kolloquium", Köln.
"Zeit- und Raumlinguistik im Comic", gehalten am 7.11.2009 im Rahmen der 4. Comfor-Wissenschaftstagung, Köln.
- 7) Fortbildungen
2021
Literalität und Literarität in der Kita – Erzählfähigkeiten mit textlosen Bilderbüchern fördern. 25.06.2021, Leipzig (Online-Workshop auf dem 10. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation (LFS); Organisation: Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS))
2020
Mehrsprachige Literacy-Erfahrungen. 12.03.2020, Solingen (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Elementar- und Primuarstufenbereich, Kommunales Integrationszentrum Solingen)
2017
Deutsch lesen und schreiben lernen: Theorie – Didaktik – Methodik. Zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalovic und Dr. Katharina Köller. 11.10.2017, Straelen (Lehrer-Fortbildung der Bezirksregierung Düsseldorf)
Literalität – Lese- und Schreibentwicklung (Modul 4 für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe). Zusammen mit Amani Kassem. 19.09.2017, Detmold (im Rahmen der modularisierten Lehrer-Fortbildung „SBBS (Sprachbildung – Bildungssprache)“ für das Bildungsbüro des Kreises Lippe)
Mehrsprachigkeit und Literalität. 16.02.2017, Bielefeld (Fachtagung „Mehrsprachigkeit in der Schule“, Kommunales Integrationszentrum Bielefeld)
2016
Protoliterale Erfahrungen von mehrsprachigen Kindern fördern. 27.10.2016, Duisburg (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an der Nahtstelle Elementar- und Primarbereich für die Stadt Duisburg)
Forschungsinteresse - Forschungsdesign – Forschungsfrage. 5.4.2016, Paderborn (Workshop für Studierende und Promovierende im Rahmen eines Weiterbildungsangebots des „Deutsch-Treffs“, Universität Paderborn)
2015
Alphabetisierung von Kindern und Jugendlichen mit wenig Deutschkenntnissen. Zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović. 30.11.2015, Paderborn (Fortbildung für Lehrkräfte im Primarbereich für das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn)
Mehrsprachigkeit und Schule. 25.11.2015, Detmold (Workshop im Rahmen des Fachtags Mehrsprachigkeit als Ressource am 25.11.2015 für das Kommunale Integrationszentrum Kreis Lippe)
Grammatische Arbeit am Bilderbuch. 29.10.2015, Bochum (Workshop im Rahmen des Fachtags „Sprachbildung“ für das Schulamt der Stadt Bochum)
Literacy mehrsprachig fördern. 21.09.2015, Duisburg (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an der Nahtstelle Elementar- und Primarbereich für die Stadt Duisburg)
Mehrsprachigkeit und Literalität. 17.06.2015, Soest (Modularisierte Qualifizierungsmaßnahme „Beraterin/Berater für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ (=BikUS) 2015/16 für die Bezirksregierung Arnsberg, NRW)
Literalität – Lese- und Schreibentwicklung (Modul 4 für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe). Zusammen mit Amani Kassem. 12.06.2015, Detmold (im Rahmen der modularisierten Lehrer-Fortbildung „SBBS (Sprachbildung – Bildungssprache)“ für das Bildungsbüro des Kreises Lippe)
"In Schreibkonferenzen kriegt man Tipps dafür, wenn man Schriftsteller werden will!“ (Martin, 3.Klasse). Das besondere Lernpotenzial der Arbeit mit Schreibkonferenzen. 28.06.2015, Bremen (Workshop im Rahmen der Fachtagung Schreib man wieder. Schreibentwicklung fördern in vielfältigen Lernarrangements für das Landesinstitut für Schule (LIS))
Literalität – Lese- und Schreibentwicklung (Modul 4 für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe). Zusammen mit Amani Kassem. 05.03.2015, Detmold (im Rahmen der modularisierten Lehrer-Fortbildung „SBBS (Sprachbildung – Bildungssprache)“ für das Bildungsbüro des Kreises Lippe)
- 8) Tagungen
Erzählen im Comic 4. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung 06./08.11.2009 im Neuen Senatssaal, Universität zu Köln (2009) (mit Felix Giesa)
Gießener Kreis: Grammatische Terminologie. Didaktische und bildungspolitische Perspektiven 28.02./01.03.2013 im Jenny-Aloni-Haus der Universität Paderborn (mit Elvira Topalovic)
Sprachsensibler Mathematikunterricht und mathematische Konzepte – Sprachliche Anforderungen 30.10.2014 im Jenny-Aloni-Haus der Universität Paderborn (mit Jörg Jost, Elvira Topalovic und Alisa Blachut)
Zwischen Forschungsinteresse und Forschungsdesign – Frühjahrsworkshop des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik im SDD e.V. am 26./27.02.2016 im Jenny-Aloni-Haus der Universität Paderborn (mit Marc Kudlowski und Alisa Blachut)
Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zur kindlichen Perspektive 30.03./31.03.2017 Universität Koblenz (mit Christina Bär)
___________________________________________________
Wichtige Informationen für Studierende
Mein Postfach befindet sich auf H 3.
Ich nehme sowohl schriftliche als auch mündliche EXAMENSPRÜFUNGEN ab, und zwar vornehmlich in der Sprachdidaktik. Interne Anmeldungen für Examensprüfungen erfolgen in meiner Sprechstunde. Wichtige Hinweise zur Prüferwahl bei mündlichen Examensprüfungen (LPO 2003) finden Sie hier.
Als PRÜFUNGSBEREICHE könne Sie wählen:
• Grammatik bzw. Grammatikdidaktik
• Orthographie bzw. Orthographiedidaktik
• Schriftspracherwerb
• Diagnose und Förderung von Erzählkompetenz