Laufende Pro­jekte

DFG-Pro­jekt ArgSchool

Wie lassen sich deutschsprachige Schüler*innen beim Erwerb schriftlicher argumentativer Kompetenzen durch den Einsatz algorithmischer Methoden unterstützen?

Learn more

Schreib­coaches: Stud­i­er­ende in Spee

Mit dem Projekt ist die Idee verbunden, Schülerinnen und Schüler individuell beim Erwerb von Schreibkompetenzen zu unterstützen.

Learn more

An­noPy

AnnoPy ist ein digitales Werkzeug, um kollaborativ Texte zu lesen, zu erschließen und zu analysieren.

Learn more

Forschung

Hier finden Sie Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe.

Stu­di­um und Lehre

Hier finden Sie Informationen zum Studium, zu Hausarbeiten und Abschussarbeiten.

Ak­tuelles

Neugierig?
Alle neuen Informationen zu interessanten Themen ...

Kon­takt­daten des Teams

Learn more

Mehreben­enan­nota­tion ar­gu­ment­at­iver Lern­er­*innen­texte für die auto­mat­ische Tex­tauswer­tung

S. Kilsbach, S. Rezat, N. Michel, R. Karabey, M. Stahl, H. Wachsmuth; ZfAL 2025 (Heft 82), 102-129; https://doi.org/10.1515/zfal-2025-2003

Tex­t­prozed­uren in Span­nungs­feld­ern

S. Rezat, E. Grundler, S. Schmölzer-Eibinger, H. Feilke, eds., Textprozeduren in Spannungsfeldern, Stauffenburg, 2024.

Erklär­videos

S. Rezat, H. Feilke, eds., Erklärvideos. Praxis Deutsch 304., Hannover, 2024.

Erklären ist nicht gleich erklären

S. Risse, Praxis Deutsch 51 (2024) 26–35.

A School Stu­dent Es­say Cor­pus for Ana­lyz­ing In­ter­ac­tions of Ar­gu­ment­at­ive Struc­ture and Qual­ity

M. Stahl, N. Michel, S. Kilsbach, J. Schmidtke, S. Rezat, H. Wachsmuth, 2024.

An­noPy. Fach­spezi­fis­che wis­senschaft­liche Tex­tkom­pet­en­zen mit di­gitalen Medi­en in der Lehre fördern

S. Rezat, S. Rezat, O. Scholle, C. Schulte, F. Winkelnkemper, in: B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze, J. Niemann (Eds.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt. Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven, Waxmann, Münster, 2024, 219–230.