Lau­fen­de Pro­jek­te

DFG-Pro­jekt Arg­School

Wie lassen sich deutschsprachige Schüler*innen beim Erwerb schriftlicher argumentativer Kompetenzen durch den Einsatz algorithmischer Methoden unterstützen?

Mehr erfahren

Schreib­coa­ches: Stu­die­ren­de in Spee

Mit dem Projekt ist die Idee verbunden, Schülerinnen und Schüler individuell beim Erwerb von Schreibkompetenzen zu unterstützen.

Mehr erfahren

An­no­Py

AnnoPy ist ein digitales Werkzeug, um kollaborativ Texte zu lesen, zu erschließen und zu analysieren.

Mehr erfahren

For­schung

Hier finden Sie Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe.

Stu­di­um und Leh­re

Hier finden Sie Informationen zum Studium, zu Hausarbeiten und Abschussarbeiten.

Ak­tu­el­les

Neugierig?
Alle neuen Informationen zu interessanten Themen ...

Kon­takt­da­ten des Teams

Mehr erfahren

Mehre­be­ne­n­an­no­ta­ti­on ar­gu­men­ta­ti­ver Ler­ner*in­nen­tex­te für die au­to­ma­ti­sche Text­aus­wer­tung

S. Kilsbach, S. Rezat, N. Michel, R. Karabey, M. Stahl, H. Wachsmuth; ZfAL 2025 (Heft 82), 102-129; https://doi.org/10.1515/zfal-2025-2003

Text­pro­ze­du­ren in Span­nungs­fel­dern

S. Rezat, E. Grundler, S. Schmölzer-Eibinger, H. Feilke, eds., Textprozeduren in Spannungsfeldern, Stauffenburg, 2024.

Er­klär­vi­de­os

S. Rezat, H. Feilke, eds., Erklärvideos. Praxis Deutsch 304., Hannover, 2024.

Er­klä­ren ist nicht gleich er­klä­ren

S. Risse, Praxis Deutsch 51 (2024) 26–35.

A School Stu­dent Es­say Cor­pus for Ana­ly­zing In­ter­ac­ti­ons of Ar­gu­men­ta­ti­ve Struc­ture and Qua­li­ty

M. Stahl, N. Michel, S. Kilsbach, J. Schmidtke, S. Rezat, H. Wachsmuth, 2024.

An­no­Py. Fach­s­pe­zi­fi­sche wis­sen­schaft­li­che Text­kom­pe­ten­zen mit di­gi­ta­len Me­di­en in der Leh­re för­dern

S. Rezat, S. Rezat, O. Scholle, C. Schulte, F. Winkelnkemper, in: B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze, J. Niemann (Eds.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt. Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven, Waxmann, Münster, 2024, 219–230.