UPB Bildmarke
Institute for German Language and Comparative Literature
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Bereiche"
    • Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
    • Germanistische Sprachdidaktik
    • Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache
    • Ältere deutsche Literatur und Sprache
    • Neuere deutsche Literatur
    • Germanistische Literaturdidaktik
    • Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
    • Förderschwerpunkt Sprache
  • Fakultät KW
Important Links
  • Paderborn University
  • Faculty of Mechanical Engineering
  • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Faculty of Business Administration and Economics
  • Faculty of Science
  • Faculty of Arts and Humanities
Thema: „Regenbogenfischflosse“ — Wie werden Wörter gebaut?
Thema: „Regenbogenfischflosse“ — Wie werden Wörter gebaut?
Veranstaltungen der Kinder-Uni
Bildergalerie
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for German Language and Comparative Literature
  3. Germanistische Sprachdidaktik
  4. Topalovic & Team
  5. Forschen und Lehren
  6. Kinder-Uni Paderborn
  7. 2. Kinder-Uni Paderborn

Thema: „Regenbogenfischflosse“ — Wie werden Wörter gebaut?

Die 2. Kinder-Uni Paderborn fand am 10.07.2017 im Hörsaal G der Universität Paderborn statt. Von 11.30—13.00 Uhr begeisterten sich 65 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule aus Bad Lippspringe und der Grundschule Auf der Lieth aus Paderborn für die Frage, wie Wörter gebaut werden.

„Karneval der Tiere“: Was hat Musik mit Sprache zu tun? Appel oder Apfel, Tomate oder Paradeiser: Wie viele deutsche Sprachen gibt es? Wörter bauen: Wie geht das? Aubergine, Kebab, Mais: Welche Sprachen stecken in Lebensmitteln? Vom Piktogramm zum Talker: Wie kommuniziert der Mensch? Wie lesen und schreiben blinde Kinder?

Fragen über Fragen, die sich nicht nur Schülerinnen und Schüler stellen, sondern auch Studierende. Gemeinsam mit ganz vielen Beteiligten haben sie Antworten darauf gesucht und die 2. „Kinder-Uni Paderborn“ vorbereitet: In der Kinder-Uni wollen sie auch Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft und Forschung begeistern und ihnen Raum für eigene Einfälle und Ideen geben. Die Themen stammen zwar aus der Wissenschaft, sie sind aber so aufbereitet, dass alle Kinder einen Zugang dazu finden können. Dabei können sie erfahren, dass die eigenen Gedanken und Ideen sehr wertvoll sind. Und natürlich ist klar: Auf eine Frage kann es auch verschiedene Antworten geben. Die Kinder-Uni ist ein Ort, wo alle Fragen erwünscht sind und nach vielen Antworten gesucht wird.

Die Masterstudierenden Luisa Böddeker, Daniel Hillebrand und Christina Pieper erforschten als sympathische Bauleiter/innen gemeinsam mit den Kindern, wie Wörter in verschiedenen Sprachen gebaut werden. Dass man nicht nur Wörter bauen kann, die es auch wirklich gibt, musste man den Schülerinnen und Schülern nicht zweimal sagen. Und so bauten sie nicht nur die Pferdekutsche, sondern auch das Affenboot, die Hunderakete und die Ziegenbahn. Beim Wortsalat und abschließendem Kahoot-Quiz zeigte sich, dass die kleinen Forscherinnen und Forscher ihr Handwerk verstanden. Ob sie denn wieder einmal zur „Kinder-Uni“ kommen möchten, beantworteten die Kinder mit einem lauten „Ja!“.

Kinder-Uni Paderborn - 01.10.2016–30.9.2021

„MACHT BEWEGUNG SCHLAU?“ / Wi­Se 2016/17

Learn more

„Regenbogenfischflosse“ — Wie werden Wörter gebaut? / SoSe 2017

Learn more

„Beeinflusst uns die Werbung?“ — NA, NEUGIERIG? / WiSe 2017/18

Learn more

„Shoppen, Skaten, Surfen?“ — Was sind Anglizismen? / WiSe 2018/19

Learn more

„Lernen an der Uni?“ — Multimodal über den Campus? / WiSe 2020/21

Learn more

Bildergalerie

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks