Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

Photo: Universität Paderborn

Photo: Cynthia Arnold

Photo: Word Cloud

Photo: Cynthia Arnold

Prof. Dr. Elvira Topalović & Team

Wie entwickeln sich Kinder in schulischen Lehr-Lern-Prozessen weiter? Welche Relevanz haben die vorschulisch erworbenen heterogenen Literacy-Erfahrungen? Wie können Lehrkräfte ausgehend von einer dezidierten Könnensperspektive adaptive Lernangebote (analog, digital, visuell, mehrsprachig) in einem integrativ-inklusiven Deutschunterricht schaffen? Das sind wichtige Leitfragen, die unsere Lehre und Forschung prägen. Unsere Schwerpunkte in der Forschung liegen im Rechtschreib-, Grammatik-, Erzähl- und Leseerwerb sowie an der Schnittstelle von sprachlichem und literarischem Lernen – auch mit Blick auf Sprach(en)repertoires und digitaler Bildung. Die Ergebnisse unserer Studien fließen in nachhaltige Projekte (z.B. die Forschungsdatenbank PaSuSdigital, ORCA.nrw) und in die Lehre in der Sprachlichen Grundbildung ein. Unsere Bachelor- und Masterstudierenden profitieren entsprechend von einer frühen Theorie-Praxis-Verzahnung. In Forschung und Lehre werden wir unterstützt von Heidi Lange sowie von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften.

Nachrichten

The University for the Information Society