Studierendenaustausch an der Universität Katowice im Sommersemester 2025: Blended Intensive Program mit Teilnehmer:innen aus Paderborn, Ostrava und Tartu - Bewerbungsfrist bis 24.02.25 verlängert!
Du möchtest internationale Erfahrung sammeln, aber nicht gleich ein ganzes Semester im Ausland studieren? Dann bewirb dich für unser Blended Intensive Program (BIP).
Gemeinsam mit Studierenden aus Ostrava (Tschechische Republik), Tartu (Estland) und Katowice (Polen) nimmst du an zwei Online-Seminaren teil und lernst eine Woche lang Studium und Leben in Katowice (Polen) kennen. Du besuchst Veranstaltungen im Umfang von 3 ECTS. Die finanzielle Förderung erfolgt über Erasmus+ und umfasst eine Tagespauschale und Reisekosten.
Wann:
- Mitte März 2025: Virtuelles Auftaktmeeting (ca. 1 h)
- 24.03. – 28.03.2024: Präsenzphase in Katowice
- Mitte Mai 2025: Virtuelles Abschlussmeeting (ca. 1 h)
Wo:
- Katowice befindet sich im südlichen Teil Polens ist das Zentrum der Metropolregion Silesia (Schlesien) und ist mit 41 dazugehörigen Städten eine Metropole mit 2.5 Millionen Einwohner:innen. 2015 erhielt Katowice den Titel kreative Stadt im Bereich Musik von der UNESCO. Insbesondere der Blues wird hier hervorgehoben.
- Die Stadt ist geprägt von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Übergänge in Oberschlesien. Sie ist eine Region im Wandel. Von einem Zentrum der Schwerindustrie wandelt sich Katowice zu einem Zentrum für neue Technologien und Wissenschaft. Das prächtige Gebäude des polnischen nationalen Radiosinfonieorchesters, das internationale Kongresszentrum mit seinem grünen Dach, das teilweise unterirdische schlesische Museum und das höchste Gebäude der Region, der Bürokomplex KTW prägen das Stadtbild.
Wie:
- Interessierte Studierende senden eine Bewerbung mit Anschreiben (1 Din A4 Seite) und Lebenslauf in einem PDF-Dokument, per Mail bis zum 24.02.2025 unter Angabe des Betreffs „Katowice 2025“ an Lea Biere (lea.biere@uni-paderborn.de).
- Die Förderung durch Erasmus+ umfasst die Finanzierung der Reisekosten, sowie die Tagespauschalen für Verpflegung und Unterkunft.
- Während der virtuellen Vorbereitungsphase lernen die Teilnehmer:innen die Studierenden aus Tartu, Katowice und Ostrava kennen und erhalten eine Orientierung zum thematischen Schwerpunkt der Studienwoche. In Gruppen erarbeiten die Teilnehmer:innen Ergebnisse, die zum Erhalt der 3 ECTS befähigen. Während der Präsenzphase in Tartu sind Visiting Lessons, eine Stadtführung sowie verschiedene Exkursionen geplant. Ein virtuelles Abschlussmeeting rundet das Blended Intensive Programm ab. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
- Die Reiseplanung wird selbst organisiert und gebucht. Wir sprechen uns im Vorfeld aber als Gruppe ab und können ggf. gemeinsam reisen.
- Wer sich noch unsicher ist, kann im Erfahrungsbericht zur Summer Study Week in Ostrava (Tschechien) stöbern.