Presse
Deutschlandfunk 30.01.2023
Die Solidarität der Reichen: was Gutverdienenden zugemutet werden kann
Korinna Schönhärl im Gespräch mit Deutschlandfunk.
Das gesamte Interview finden Sie hier.
Der Standard. 14.04.2022
Steuerkonflikte: Die Gewichte verschieben sich
Korinna Schönhärl im östereichischen "Standard".
"Kaum wird über den Staatshaushalt geredet, kommt die Forderung nach einer Reichensteuer auf. Die Debatte darüber ist zwar so alt wie die Geschichte, doch wird sie heute zugunsten der Nichtprivilegierten geführt."
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Süddeutsche Zeitung. 22.02.2022
Suisse Secrets. "Warum gibt es eigentlich keine Boykottaktionen gegen Amazon oder Google?"
"Von Donald Duck lernen. Seit der Antike versuchen die Menschen, Steuern zu vermeiden, sagt die Historikerin Korinna Schönhärl – und hat Tipps, wie man die Zahlungsmoral heben könnte.“
Das vollständige Interview finden Sie hier.
Deutschlandfunk. 28.10.2021
Steuerhinterziehung – zwischen Skandal und Kavaliersdelikt
"Wenn Schwarzgeld und Offshorekonten auffliegen wie [...] in den Pandora Papers, ist die Empörung groß. Wie lief dieser Prozesse der Empörung und Skandale in der Vergangenheit in unterschiedlichen Ländern ab, und wie beeinflusste diese Entwicklung die Art und Weise, wie wir heute über das ehrliche Steuerzahlen denken?"
Das Interview mit Korinna Schönhärl finden Sie hi…
Der Spiegel. 15.10.2021
Wie kann der Staat die Steuermoral verbessern?
"Deutsche lieben Regeln, trotzdem werden massiv Steuern hinterzogen. Die Historikerin Korinna Schönhärl hat dazu viel geforscht – und hat einen Rat für den Fiskus."
Das vollständige Interview finden Sie hier.