Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Balu und Du Logo, Bild von einem Tandem Bildinformationen anzeigen
Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft Logo, Bilder aus der Forschungberatung Bildinformationen anzeigen
Schwedische Partnerschule Bildinformationen anzeigen
Kenianische Partnerschule Bildinformationen anzeigen

Balu und Du Logo, Bild von einem Tandem

Foto: Balu und Du

Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft Logo, Bilder aus der Forschungberatung

Foto: Forschungswerkstatt

Schwedische Partnerschule

Foto: Prof. Dr. Christine Freitag

Kenianische Partnerschule

Foto: Prof. Dr. Christine Freitag

Die AG vertritt die Allgemeine Erziehungswissenschaft unter verschiedenen Perspektivsetzungen.

Historisch befassen wir uns mit der Geschichte pädagogischer Ideen, mit der Geschichte pädagogischer Institutionen (insbesondere der Schule) und mit der Geschichte pädagogischer Berufe. Dadurch möchten wir auch den Studierenden helfen, fundierte und reflektierte Zugänge zu zentralen Fragestellungen ihres zukünftigen Berufs zu entwickeln.

Systematisch setzen wir uns mit Grundbegriffen der Erziehungswissenschaft, mit wissenschaftstheoretischen Fragen, insbesondere aber auch mit erziehungswissenschaftlicher Methodologie und mit Forschungsmethoden auseinander. Der Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis spielt für uns dabei eine besondere Rolle, weshalb wir mit Angeboten zur Praxisforschung und zur reflektierten Praxis, etwa im Projekt Balu und Du, einen besonderen Schwerpunkt ausgebildet haben. In der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft unterstützen wir Studierende und Promovierende bei ihren Forschungsarbeiten.

Vergleichend  ist unser Zugang, da wir uns in den von uns bearbeiteten Fragen immer auch einem internationalen und kulturbezogenen Blick auf Systeme und pädagogische Praxis stellen. Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika sind Bezugsregionen unterschiedlichster Forschungsarbeiten, insbesondere auch von abgeschlossenen und laufenden Dissertationen. Für die Konzeption von Lehrveranstaltungen scheint uns der vergleichende Blick besonders erhellend, weil er immer auch unser Verständnis von Normalität in Frage stellt. Aktuell bieten wir Praktika an Partnerschulen in Schweden und Kenia an.

Eine Übersicht über alle Mitarbeiter/Innen finden Sie hier.

Eine Übersicht über die Forschung finden Sie hier.

Aktuelle Termine finden Sie hier.

Die Universität der Informationsgesellschaft