Bachelor Unterrichtsfach Pädagogik: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Das Studium des Unterrichtsfaches Pädagogik ermöglicht den Studierenden, die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen bzw. Kenntnisse und Fähigkeiten im Hinblick auf ihre spätere Lehrtätigkeit in der gymnasialen Oberstufe zu erwerben sowie entsprechende Persönlichkeitseigenschaften weiterzuentwickeln. Durch das Studium sollen die Studierenden befähigt werden, erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte, Methoden und Entwicklungen angemessen einzuschätzen, gegenüber pädagogischen Fragestellungen eine forschende Grundhaltung aufzubauen und auf dieser Grundlage sinnvolle unterrichtliche Entscheidungen zu treffen. Das in 11 Module gegliederte Studium umfasst 65 SWS und jeweils ein schulisches und außerschulisches Fachpraktikum. Der erfolgreiche Abschluss umfasst eine Zwischenprüfung, eine mündliche, eine schriftliche Prüfung sowie einen dritten Prüfungsteil, der entweder mündlich oder schriftlich abgelegt werden kann. Das Fach "Pädagogik" kann an der Universität Paderborn im Rahmen der Bachelor-Studiengangs Gymnasium/Gesamtschule (GyGe) und Berufskolleg (BK) studiert werden. Das Bachelor-Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern, es beinhaltet 3 Basis- und 2 Aufbaumodule. Es schließt sich ein 4-semestriges Master-Studium an, in das ein Praxissemesters integriert ist. Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums BA Lehramt Gymnasium/Gesamtschule ist die Allgemeine Hochschulreife bzw. ein vergleichbarer Abschluss. Der Bachelor-Studiengang für das Unterrichtsfach ist zulassungsbeschränkt und mit einem Orts-NC belegt.

Das Fach "Pädagogik" kann an der Universität Paderborn im Rahmen der Bachelor-Studiengangs Gymnasium/Gesamtschule (GyGe) und Berufskolleg (BK) studiert werden. Das Bachelor-Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es schließt sich ein 4-semestriges Master-Studium an. 

Informationen für Studieninteressierte 

Das Studium des Faches „Pädagogik“ (GyGe) qualifiziert die Absolventen des Bachelor- und Masterstudienganges für das Lehramt an Gymnasien (Klassen 5-12/13) und Gesamtschulen (Klassen 5-13). Um Lehrer/in an einem Gymnasium/einer Gesamtschule werden zu können, ist zunächst ein dreijähriger Bachelor für das Unterrichtsfach Pädagogik (GyGe) zu absolvieren. Daran schließt sich ein Masterstudium in der Studienrichtung Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen (GyGe) an. 

Das Unterrichtsfach Pädagogik kann mit folgenden Fächern kombiniert werden: Link zum PLAZ

Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums BA Lehramt Gymnasium/Gesamtschule ist die allgemeine Hochschulreife bzw. ein vergleichbarer Abschluss. Der Bachelor-Studiengang für das Unterrichtsfach ist zulassungsbeschränkt und mit einem Orts-NC belegt. Daher ist eine Bewerbung für dieses Fach notwendig. Der Studienbeginn des Bachelorstudiums erfolgt immer im Wintersemester, der Wechsel, beziehungsweise die Aufnahme des Masterstudiums kann sowohl im Sommer- wie auch im Wintersemester erfolgen. Bezüglich des Bachelorstudiums gibt es eine Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen des Studierenden-Service. 

Studienplan
Die folgende Tabelle liefert eine Übersicht über die Module des Studiengangs und ihre beispielhafte Einordnung in einen Studienplan:

Basismodul 1:    Einführungsmodul (12LP)
1.-2.
Semester
BM1a: Einführung in das Studium des Unterrichtsfaches Pädagogik + Tutorium
BM1b: Erziehungswissenschaftliches Sehen und Denken
Modulprüfung
in Zusammenhang mit
BM1b
Basismodul 2:    Anthropologische, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung (12LP)
1.-2. Semester BM2a: Einführung: Anthropologische, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen
      von Erziehung und Bildung
BM2b: Erziehung und Bildung in Theorie und Geschichte
BM2c: Erträge der Bildungsforschung
Modulprüfung
in Zusammenhang mit:
BM2b oder 2c
Basismodul 3:    Erziehungswissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (12LP)
2.-3. Semester BM3a: Einführung: Erziehungswissenschaftliche Forschung
BM3b: Forschungsmethoden I
BM3c: Forschungsmethoden II
Modulprüfung
in Zusammenhang mit:
BM3b oder 3c
Aufbaumodul 1:    Lehren und Lernen im Pädagogikunterricht (12LP)
3.-4. Semester AM1a: Unterricht in der Sekundarstufe II
AM1b: Grundfragen fachdidaktischer Theoriebildung im Unterrichtsfach Pädagogik
AM1c: Analyse von Pädagogikunterricht
Modulprüfung
in Zusammenhang mit:
AM1b oder 1c
Aufbaumodul 2:    Handlungsfelder und Institutionen (12LP)
4.-5. Semester AM2a: Einführung in Handlungsfelder und Institutionen
AM2b: Frühkindliche Erziehung und Bildung
AM2c: Außerschulische Bildungs- und Kulturarbeit
Modulprüfung
in Zusammenhang mit:
AM2b oder 2c
Aufbaumodul 3:    Interaktion und Kommunikation (12LP)
6. Semester AM3a: Einführung in Interaktion und Kommunikation
AM3b: Ausgewählte Interaktions- und Kommunikationstheorien
AM3c: Gestaltung von Erziehungs- und Bildungsprozessen unter der Perspektive von
      Interaktion und Kommunikation 
Modulprüfung
in Zusammenhang mit:
AM3b oder 3c

 

Prüfungen

Im Unterrichtsfach Pädagogik werden die in der Tabelle aufgeführten Modulprüfungen erbracht. Die Modulprüfungen gehen in die Abschlussnote der Bachelorprüfung und in die Gesamtnote für das Fach ein. Sie werden durch das Leistungspunktesystem gewichtet. Eine Modulprüfung ist eine Prüfung im Zusammenhang mit einer Lehrveranstaltung und hat Bezüge zu den weiteren Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prüfungsleistungen können in folgenden Formen erbracht werden:

  • Referat (ca. 45 min.) mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 12-15 S.)
  • Hausarbeit/Projektarbeit (ca. 20-25 S.)
  • Klausur (ca. 90-120 Min.)
  • Mündliche Prüfung (ca. 20-30 Min.)
  • Mündliche Projektdarstellung plus Kolloquium (insgesamt ca. 45 Min.)

Folgende Prüfungsformen müssen im Rahmen der Bachelor-Prüfung mindestens einmal erbracht werden: 

  • Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
  • Haus-/ Projektarbeit
  • Klausur
  • mündliche Prüfung.