Willkommen im Bereich Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft!
Sprache dient der Kommunikation und ist eng mit kognitiven Prozessen verbunden. Kommunikation wird durch unser Miteinander, unsere Kultur und Gesellschaft geprägt. Die Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft in Paderborn vertritt einen Zugang zum Phänomen „Sprache“, der sich durch Folgendes auszeichnet:
- Wir halten Sprache nicht für ein starres System, sondern für ein wandelfähiges, dynamisches Gebilde, das durch unzählige Interaktionen und Kommunikationssituationen geprägt und von unserer kognitiven Ausstattung abhängig ist, die selbst aber wandelbar ist. Sprache, Kommunikation und Kognition werden in ihrer Verwobenheit betrachtet.
- Wir halten die Sprachwissenschaft für eine Disziplin, mit der sich eine Kultur und Gesellschaft und ihre Entwicklung verstehen lassen. So trägt ihre Analyse dazu bei, soziale oder politische Prozesse zu begreifen und den Möglichkeiten und Grenzen neuer Kommunikationsformennachzugehen. Und: Der Einblick in die Funktionsmechanismen von Sprache gewährleistet auch, dass Sprachwissenschaftlerinnen beratend tätig sein können, etwa bei der Optimierung von Texten oder Interaktionsprozessen.
Mit unseren Studienangeboten gewährleisten wir, dass Sie einen profunden Zugang zu den unterschiedlichen Dimensionen der Sprache erhalten. Dieser Zugang schließt die Kenntnis unterschiedlicher Methoden und Verfahren zur Sprachanalyse ein und stützt sich auf eine Vielfalt von Texten, Gesprächen, Diskursen und Kommunikationsprozessen.
Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz in unserer Selbstdarstellung.
Das Personal des Bereichs Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Lehrbeauftragte
Ehemalige
Alina Bindrim |
Büro: H3.147 |
Andrea Fuest |
E-Mail: fuesta(at)mail.uni-paderborn(dot)de Sprechzeiten: Seit Februar 2017 bin ich wieder im Schuldienst tätig. Per Mail können Sie mich weiterhin unter der gewohnten Adresse erreichen. Unterlagen hinterlegen Sie bitte im Sekretariat bei Frau Rittner (H3.122).
|
Dr. Susan Holtfreter |
Büro: H3.247 Sprechzeiten: Frau Holtfreter hat das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft verlassen und ist jetzt beim Kompetenzzentrum Schreiben tätig. |
Philipp Josef Hüttenbrink |
Büro: H3.247 |
Dr. Marina Iakushevich |
Büro: Postfach auf H… |
Dr. Christian Daniel KreuzPraktikumsbeauftragter Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft (BA und MA) | |
Dr. Marie-Luis Merten |
Web: Homepage Sprechzeiten: Ich habe die Universität Paderborn zum 31.8.20 verlassen, um eine Stelle an der Universität Zürich anzutreten. Fortan erreichen Sie mich bevorzugt über die folgende Mail-Adresse: mlmerten@ds.uzh.ch |
Dr. Julia Moira Radtke |
E-Mail: julia.radtke(at)gmx(dot)de Sprechzeiten:
|