Gast­vor­trag

 |  Institut für Katholische Theologie

Prof.em Dr. Gerhard Bütter, TU Dortmund
„Die kognitive Verfasstheit theologischer Inhalte als Herausforderung für einen Leistungsdifferenten RU“

Mittwoch, 25. Januar 2017, 16 Uhr
Raum: L 2.201

Prof. Gerhard Büttner ist unter anderem durch seine entwicklungs-psychologischen Arbeiten zur Religionspädagogik bekannt geworden, die sich intensiv mit der angelsächsischen Literatur und angrenzenden Wissensgebieten auseinander setzen. Ein aktuelles Forschungsgebiet stellen „constraits" dar, das sind (neuronale, physiologische oder kulturelle) Einschränkungen, die sich vorprägend auf Lernprozesse auswirken. Das ist insofern für die Religionspädagogik relevant, weil wir dort immer wieder normative Anforderungen an das religiöse Lernen postulieren, ohne die physiologischen, psychologischen oder auch sozio-kulturellen Bedingungen der Veränderungen für die Schüler_innen oder auch die Lehrkräfte zu kennen. Für das Thema der Inklusion ist dies noch einmal besonders wichtig, weil das Zusammenspiel basaler und kognitiver Vorbedingungen des religiösen Lernens bisher wenig reflektiert wird.

In dem Gastvortrag stellt G. Büttner den gegenwärtigen Forschungsstand zur Diskussion. <link file:94615>PLAKAT</link>