Nach­rich­ten

Die Präsidentin der Universität Paderborn, Prof. Dr. Birgitt Riegraff, überreichte dem 39-jährigen Theologen am 20. März die Ernennungsurkunde.

Mehr erfahren

Ein Text von Rita Burrichter in: diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche, 56, 2025, Heft 1, 61-67.

Mehr erfahren

Die Ge­gen­wart ist wich­ti­ger als die Zu­kunft

In einem Beitrag für die internationale katholische Zeitschrift COMMUNIO reflektiert Vertr.-Prof. Dr. Grössl über den "Longtermism" als Ersatzreligion.

Mehr erfahren

Die Institute für Evangelische, Katholische und Islamische Theologie sowie das Zentrum für Komparative Theologie und der Interreligiöse Fachschaftsrat luden interessierte Schüler*innen zum ersten „Erlebnistag Theologie @ UPB“ am 14. Februar 2025 in die Universität Paderborn ein. Alle Mitwirkenden stellten ein thematisch und methodisch vielfältiges Programm auf die Beine, das auf sehr gute Resonanz stieß. Insgesamt meldeten sich ca. 200…

Mehr erfahren

Johannes Grössl hält am 9. Februar 2025 einen Vortrag auf einer internationalen Konferenz an der Universität Innsbruck zum Transhumanismus

Mehr erfahren
Cover Dissertationsschrift "Politik der Unpolitischen"

Julie Adamik beleuchtet politische Dimension der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik

Mehr erfahren

Unter der Aufsicht von Prof. Dr. Rita Burrichter erschien kürzlich die neuste Ausgabe der Katechetischen Blätter.

Mehr erfahren

Unter der Aufsicht von Prof. Dr. Rita Burrichter erschien kürzlich die neuste Ausgabe der Katechetischen Blätter.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Jan Woppowa veröffentlichte am 18. Oktober 2024 in gemeinsamer Erarbeitung mit Prof. Dr. David Käbisch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Michael Wemke ein neues Buch.

Mehr erfahren

Bei der diesjährigen Jahrestagung der American Academy of Religion in San Diego hielt Johannes Grössl eine Response zu Thomas Oord’s neuem Buch The Death of Omnipotence and the Birth of Amipotence. Im Panel waren außerdem vertreten: Thomas McCall (Asbury Theological Seminary), Karen Baker-Fletcher (Southern Methodist University), Catherine Keller (Drew University) and Wm. Curtis Holtzen (Hope International University).

Mehr erfahren

Ju­bi­lä­um: 15 Jah­re ZeKK

In diesem Jahr feiert das ZeKK 15-jähriges Jubiläum an der Universität Paderborn. Wir laden alle Interessierten innerhalb und außerhalb der Universität im Rahmen einer gemeinsamen Abendveranstaltung herzlich ein mitzufeiern.

Mehr erfahren

SCHÖPFUNG IN DEN HEILIGEN SCHRIFTEN VON ALEVITEN, CHRISTEN UND MUSLIMEN – Interreligiöse Materialentwicklung für den RUfa 2.0 Im Zuge des an der Universität Paderborn verankerten Projekts „Konfessionsbezogene Differenzsensibilität im Religionsunterricht für alle“ wurde am 28.09.2024 ein Fort- und Weiterbildungsmodul mit Lehrkräften durchgeführt, die sich gerade in der Weiterqualifizierung für den neu entwickelten Religionsunterricht für alle in…

Mehr erfahren

Aus­flug in den Es­cape Room Team­Crack

Ausflug der Arbeitsgruppe in den Escape Room TeamCrack

Mehr erfahren

Star­ke Frau­en in den Evan­ge­li­en

Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber hält am Montag, 28. Oktober, um 18 Uhr die dritte Vorlesung der Montagsakademie 2024/25 „Jesus Christus – Gott und Mensch“ zum Thema „Weggefährtinnen Jesu. Starke Frauen in den Evangelien.“

Mehr erfahren
Cover Erträgeband "Aufbruch in Grenzen"

Ab­schluss­band "Aka­de­mi­sie­rung von Frau­en" er­schie­nen

DFG-Teilprojekt (FOR 2973) am Lehrstuhl von Kirchen- und Religionsgeschichte präsentiert Ergebnisse

Mehr erfahren