Herz­lich will­kom­men am In­sti­tut für Ka­tho­li­sche Theo­lo­gie

Das Institut stellt sich vor

 

Herzlich willkommen am Institut für Katholische Theologie!

 

Religiöse Haltungen, Lebensorientierungen und konfessionelle Zugehörigkeiten verändern sich in unserer säkularen Gegenwartsgesellschaft. Davon bleibt auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Theologie, Kirche und der Gestalt des Glaubens nicht unberührt. Aufgabe der Theologie ist es, Überlieferungen und Traditionen mit den Perspektiven unserer Zeit ins Gespräch zu bringen. Wir stellen uns der pluralen und säkularen Gegenwart und beschäftigen uns mit ihren Herausforderungen.

Am Institut befassen wir uns aus biblischer, historischer, systematischer und praktischer Perspektive mit den Quellen und Traditionen des Christentums und beleuchten konfessionelle sowie interreligiöse Differenzen und Verbundenheiten. Hierzu gehört auch eine Offenheit für kontroverse Fragen im Bereich von Religion. Wir sehen uns an der Universität Paderborn sowohl im Gespräch mit anderen religionsbezogenen Studiengängen als auch mit den anderen kulturwissenschaftlichen Fachbereichen der Fakultät.

Bei uns ist es möglich, das Fach Katholische Religionslehre für alle Schulformen und Schulstufen zu studieren. Ein Schwerpunkt liegt somit in der Lehrer*innenbildung und damit auch im Bereich der fachdidaktischen Reflexion und der religiösen Bildung an unterschiedlichen Lernorten. Wir sind darüber hinaus auch in die Studiengänge der Fakultät für Kulturwissenschaften eingebunden. Gemeinsam mit dem Institut für evangelische Theologie, dem Institut für islamische Theologie und dem Seminar für jüdische Studien gestalten wir im Bachelor das Anteilsfach „Komparative Theologie der Religionen“ und im Master das Anteilfach „Theologien im Dialog“. Die Zusammenarbeit mit den anderen Theologien sowie dem „Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften“ (ZeKK) ist konstitutiv für unseren theologischen Zugang. Wir verstehen unsere eigene theologische Arbeit vor den interreligiösen und interkulturellen Herausforderungen unserer Zeit. 

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unseren Seiten umzusehen, die Fachbereiche und Forschungsschwerpunkte zu besuchen und sich über unsere Aktivitäten zu informieren.

 

Herzliche Grüße
Ihre
Prof. Dr. Rita Burrichter
Institutsleiterin des Instituts für Katholische Theologie

 

 

Ar­beits­be­rei­che

Bib­li­sche Theo­lo­gie

Die Biblische Theologie widmet sich der wissenschaftlichen Exegese und vermittelnden Auslegung der Bibel als Grunddokument des christlichen Glaubens in der Einheit von Altem und Neuem Testament. ...

Mehr erfahren

Kir­chen- und Re­li­gi­ons­ge­schich­te

Jede Religion hat eine Geschichte. Diese Geschichte ist keine einfache Herleitung aus dem, „was früher war“. Vielmehr ist jede Religion durch eine Vielzahl von Menschen und Prozessen geprägt, geformt oder eigentlich erst hervorgebracht worden. ...

Mehr erfahren

Sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie

Systematische Theologie hat die Aufgabe, im Gespräch mit anderen Religionen und Weltanschauungen die Verantwortbarkeit des christlichen Glaubens auf dem Forum der Vernunft zu prüfen. ...

Mehr erfahren

Prak­ti­sche Theo­lo­gie

Die Praktische Theologie befasst sich mit den unterschiedlichen Gestalten des gelebten Glaubens in Kultur und Lebenswelt. Veränderungen religiöser Praxis und religiöser Überzeugungen durch gesellschaftliche Transformationen sind ebenso Gegenstand dieser Disziplin wie die Auseinandersetzung mit den kulturellen Artefakten...

Mehr erfahren

Re­li­gi­ons­di­dak­tik

Die Religionsdidaktik beobachtet, reflektiert und orientiert religiöse Lern- und Bildungsprozesse (vorwiegend in Schule und Religionsunterricht) und beschäftigt sich mit Herausforderungen der Professionalisierung von (angehenden) Religionslehrkräften. ...

Mehr erfahren

Re­li­gi­ons­päd­ago­gik un­ter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung von In­klu­si­on

Unsere AG Religionspädagogik/Inklusion entwickelt religionspädagogische Konzepte, die einerseits der Katholischen Kirche und ihrem Bildungsauftrag und die andererseits die gegenwärtigen Bedingungen religiöser/weltanschaulicher Pluralität ernst nehmen. ...

Mehr erfahren

Nachrichten

28.06.2024

Schreib­wo­chen­en­de So­Se 2024

Mehr erfahren
19.06.2024

Stu­dien­tag des In­sti­tuts für Ka­tho­li­sche Theo­lo­gie am 03. Ju­li 2024

Mehr erfahren
15.06.2024

War­um Künst­li­che In­tel­li­genz al­le Re­li­gi­o­nen her­aus­for­dert – Le­ben­di­ge Dis­kus­si­on in Pa­der­born lie­fer­te wert­vol­le Im­pul­se

Mehr erfahren
12.06.2024

„A­lexa, be­te für mich!“

Mehr erfahren
12.06.2024

Stel­le­n­aus­schrei­bung SHK/WHB zur Un­ter­stüt­zung der In­sti­tuts­lei­tung

Mehr erfahren
07.06.2024

Pres­se­mit­tei­lung der DBK

Mehr erfahren
29.05.2024

E-Lear­ning La­bel für das Se­mi­nar Theo­lo­gie im An­thro­po­zän – Ei­ne Theo­lo­gie der Tie­re?

Mehr erfahren
29.05.2024

Neue Aus­­­ga­­be | Ka­te­che­ti­­sche Blät­ter 2/2024 Neue Be­geg­nun­gen mit ei­nem al­ten Be­kann­ten – dem Teu­fel

Mehr erfahren
24.05.2024

Stel­le­n­aus­schrei­bung (WMA)

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

In­sti­tuts­lei­tung

Rita Burrichter

Büro: N3.131
Telefon: +49 5251 60-2357
E-Mail: rita.burrichter@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Sprechstunde im Sommersemester 2023

digital n.V.


Jan Woppowa

> Institut für Katholische Theologie > Religionsdidaktik

Stellvertretender Institutsleiter - Professor

Büro: N3.122
Telefon: +49 5251 60-5581
E-Mail: jan.woppowa@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Die Sprechstunde findet während des Semesters mittwochs um 11.00 Uhr - nach vorheriger Anmeldung per E-Mail - statt.


Fach­stu­dien­be­ra­tung

Nicole Priesching

Büro: N3.128
Telefon: +49 5251 60-2356
E-Mail: nicole.priesching@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Wintersemester 2024/25

montags, 15–16 Uhr
Bitte reservieren Sie sich einen Termin vorab per E-Mail.


Lukas Wapelhorst

> Institut für Katholische Theologie > Kirchen- und Religionsgeschichte

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Lehrstuhlassistenz Kirchen- und Religionsgeschichte, Fachstudienberatung & Lehrstuhlmanagement Katholische Theologie

Büro: N3.125
Telefon: +49 5251 60-2355
E-Mail: lukas.wapelhorst@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Sprechstunden der Studienberatung sowie Sprechstunden zu meinen Seminaren und Prüfungen

montags, 9–11 Uhr

Bitte reservieren Sie sich einen Termin per E-Mail.

Der Termin gilt für die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit. Sollten Sie montags verhindert sein, können wir auch einen individuellen... mehr


Mit­tel­bau­ver­tre­tung

Julian Heise

E-Mail: julian.heise@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Die Sprechstunde findet während des Sommersemesters dienstags zwischen 8:30 - 9:30 Uhr in Raum N3.110 statt. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.


Isabelle Hoyer

Büro: N3.110
Telefon: +49 5251 60-3892
E-Mail: isabelle.hoyer@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Daniel Wiebe

Büro: N3.140
Telefon: +49 5251 60-2360
E-Mail: daniel.wiebe@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Montags 11-13 Uhr

(nach Vereinbarung per Email)


Stu­den­ti­sche An­sprech­part­ner

Se­kre­ta­ri­a­te

Vera Kreutzheide

Büro: N3.101
Telefon: +49 5251 60-2347
E-Mail: vera.kreutzheide@uni-paderborn.de
Web: Homepage

Sprechzeiten:

Montags und Donnerstags von 13:00 bis 16.00 Uhr


Milena Mungiuri-Meißner

> Institut für Katholische Theologie

Mitarbeiterin - Institutssekretärin

Büro: N3.144
Telefon: +49 5251 60-5617
E-Mail: milena.mungiuri@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

Anfragen bitte per Mail schicken


Mirjam Kriwet

Büro: N3.101
Telefon: +49 5251 60-3869
E-Mail: mirjam.kriwet@uni-paderborn.de

Sprechzeiten:

dienstags, 9–15 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten nur per E-Mail erreichbar.


In­for­ma­ti­o­nen

Aufgrund der bestehenden Kooperation zwischen der Theologischen Fakultät Paderborn und unserem Institut haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät zu besuchen und diese für Ihr Studium anzurechnen. Sie müssen hierzu nichts weiter unternehmen, Sie können einfach an der von Ihnen ausgewählten Veranstaltung teilnehmen. Einige Veranstaltungen finden Sie direkt über PAUL, alle weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis der Theol. Fakultät (siehe Homepage der Fakultät Paderborn).

Alle in PAUL bereits eingepflegten Veranstaltungen können Sie problemlos für die in PAUL jeweils angegebenen Modulzuordnungen anrechnen lassen. Hier erfolgt die Anrechnung der jeweiligen Leistung nach dem für Ihren Studiengang üblichen Verfahren (bei BA/MA-Studiengängen über PAUL, ansonsten über die üblichen Scheinformulare). Bitte halten Sie bei Leistungsnachweisen jeweils Rücksprache mit der Fachvertreterin/ dem Fachvertreter und lassen Sie den Leistungsnachweis gegenzeichnen.

Alle weiteren Veranstaltungen, die Sie im Vorlesungsverzeichnis der Theologischen Fakultät finden, können Sie auch besuchen, doch bedarf es hier jeweils der Rücksprache mit der jeweiligen Fachvertreterin/ dem jeweiligen Fachvertreter (s.u.), ob die Veranstaltung für Ihren Studiengang anrechenbar ist. Dazu sollten Sie noch vor Semesterbeginn Kontakt zur Fachvertreterin/zum Fachvertreter aufnehmen und dies klären.

Bitte beachten Sie jeweils die Teilnahmebedingungen der einzelnen Lehrveranstaltungen, die u.U. von den an unserem Institut üblichen Bedingungen abweichen können (bspw. Anwesenheitspflicht).

 

Prüfungen im Bachelor und Master of Education:

Sofern in PAUL eine Veranstaltung der Theologischen Fakultät für einen Modulbereich freigegeben ist, in dem eine Prüfungsleistung vorgesehen ist, können Sie hier auch die Prüfungsleistung absolvieren - dies ist jedoch nur in Ausnahmen der Fall. Falls eine Prüfung grundsätzlich möglich ist, müssen Sie in jedem Fall dies im Vorhinein mit der Fachvertreterin/dem Fachvertreter absprechen.  
In der Regel können Sie in den Veranstaltungen der Theologischen Fakultät eine qualifizierte Teilnahme erbringen (3 LP). Maßgeblich ist im Letzten die Modulzuordnung in PAUL.

 

FachvertreterInnen:

Biblische Theologie: Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber

Historische Theologie: Prof. Dr. Nicole Priesching

Systematische Theologie: Prof. Dr. Johannes Grössl

Praktische Theologie/Religionspädagogik: Prof. Dr. Rita Burrichter  

Bitte beachten Sie:

Entsprechend der Verordnung zur Änderungen der Lehramtszugangsverordnung (LZV) gelten ab dem 01.10.2021 die neuen Sprachanforderungen für das Lehramt Gymnasium/Gesamtschule im Bachelor und Master of Education:

Das Studium des Unterrichtsfaches Kath. Religionslehre im Bachelor of Education setzt Kenntnisse in Latein (auf dem Niveau eines Kleinen Latinums) voraus. Der Nachweis ist Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit und spätestens bis zu diesem Zeitpunkt zu erbringen. 

Darüber hinaus müssen bis zur Einschreibung in den Master of Education Grundkenntnisse im Biblischen Griechisch und in Hebräisch nachgewiesen werden. 

 

Die Universität Paderborn bietet Kurse an, in denen Fremdsprachenkenntnisse erworben werden können:

http://www.uni-paderborn.de/zfs/

Kenntnisse in Latein (Niveau eines Kleinen Latinums): i.d.R. jedes Semester

Grundkenntnisse im Biblischen Griechisch (4 SWS): i.d.R. im Wintersemester

Grundkenntnisse im Biblischen Hebräisch (4 SWS): i.d.R im Sommersemester

Das Themenmodul befasst sich mit theologischen Einzelfragen aus Sicht der verschiedenen theologischen Disziplinen (Biblische, Historische, Systematische und Praktische Theologie).  Es geht darum, die Theologie als Glaubenswissenschaft in ihrer Einheit und Vielfalt und die Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen wahrzunehmen. Dazu wird eine theologische Themenstellung aus der Perspektive der verschiedenen Disziplinen bearbeitet. Die Themenbereiche wechseln jeweils zum Sommersemester und orientieren sich an den schulischen Lehrplänen und Unterrichtsvorgaben.

Folgende Themen werden regelmäßig wiederkehrend angeboten:

1.) Religion (SoSe 2024/WiSe 2024/25)

2.) Gott (SoSe 2025/WiSe 2025/26)

3.) Jesus Christus (SoSe 2026/WiSe 2026/27)

Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Themenmodul für ein Thema entscheiden und zu diesem Thema Veranstaltungen aus verschiedenen Disziplinen (Biblische Theologie, Praktische Theologie, Systematische Theologie, Kirchengeschichte) wählen, d.h. die Veranstaltungen des Themenmoduls müssen innerhalb eines Sommersemesters und dem darauffolgenden Wintersemester absolviert werden.

Da das Themenmodul nur in der Prüfungsordnung für Studierende verankert ist, die sich vor dem WiSe 2022/23 eingeschrieben haben, wird das Themenmodul nur bis einschließlich WiSe 2026/27 im Bachelor of Education angeboten. Danach gilt für alle Studierenden die Prüfungsordnung 2022.

a)      Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung 1 im Themenmodul 

Lehrveranstaltung einer Fachwissenschaft (Biblische, Historische, Systematische und Praktische Theologie) zur theologischen Fragestellung des aktuellen Themenmoduls.

  • Veranstaltungsbezogene Studienleistung

b)      Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung 2 im Themenmodul 

Lehrveranstaltung einer Fachwissenschaft (Biblische, Historische, Systematische und Praktische Theologie) zur theologischen Fragestellung des aktuellen Themenmoduls.

  • Veranstaltungsbezogene Studienleistung

c)      Einführung in das theologische Arbeiten 

Unter der Lehrveranstaltung „Einführung in das theologische Arbeiten - Theologie vernetzen“ findet sich eine zweiteilige Lehrveranstaltung, in der die Inhalte der Veranstaltungen des aktuellen Themenmoduls unter einer wissenschaftlichen Fragestellung vernetzt werden. Zudem werden Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt, die für die Erstellung der Hausarbeit als Prüfungsleistung des Themenmoduls notwendig sind.

Teil 1:  Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Auf der E-Learning-Plattform LMS der Universität Paderborn arbeiten Sie selbstständig im Kurs „Einführung ins wiss. Arbeiten“ (https://lms.uni-paderborn.de). Dieser steht Ihnen mit Beginn des Studiums zur Verfügung. Die Plattform beinhaltet Aufgaben zum Selbststudium, aber auch mit Feedbackmöglichkeit. Welche Eingaben zur Studienleistung nötig sind, finden Sie direkt im Kurs.

Durch diesen Kurs werden Ihnen alle notwendigen Grundlagen zur Erstellung von Hausarbeiten etc. vermittelt. Diese Veranstaltung sollte möglichst früh im Studium absolviert werden.

Teil 2:   Veranstaltungsbezogene Studienleistung im Seminar „Theologie vernetzen“

In diesem Seminar wird die Vernetzung der Disziplinen und damit der besuchten Veranstaltungen inhaltlich aufgearbeitet und so die Hausarbeit vorbereitet. Sie sollte möglichst nach den beiden fachwissenschaftlichen Veranstaltungen absolviert werden. 

 d)      Prüfungsleistung 

Sie schließen das Modul mit einer Hausarbeit (20.000 Zeichen bzw. 40.000 Zeichen) ab. In dieser zeigen Sie Ihre Vernetzungsleistung in Bezug auf die bearbeiteten Fragestellungen beispielhaft auf. Die Arbeit kann von jedem Lehrenden des Themenmoduls betreut werden.

Alle Terminangaben sind vorläufig und Änderungen im Laufe des Semesters vorbehalten!
Verbindliche Klausurtermine werden Ihnen bei Anmeldung über PAUL angezeigt. Die Termine für mündliche Prüfungen setzen die Prüferinnen und Prüfer fest.

 

Klausuren – Alte PO 2016; 2012

Grundkurs Systematische Theologie

1. Termin

2. Termin

erste Woche d. vorlesungsfreien Zeit

Termin ausstehend

   > Zeitumfang je nach Schulform

Grundkurs Kirchengeschichte

1. Termin

2. Termin

Mittwoch, 24.07.2024 (voraussichtlich!)

Termin ausstehend

   > jeweils ab 10 Uhr, Zeitumfang je nach Schulform

Master-Modul M2

 

 

Master-Modul M3

1. Termin

2. Termin

 

1. Termin

2. Termin

erste Woche d. vorlesungsfreien Zeit

Termin ausstehend

> Zeitumfang je nach Schulform

erste Woche d. vorlesungsfreien Zeit

Termin ausstehend

 

Klausuren – Neue PO 2022

MAP/MP BM 3 Systematische Theol.

 

 

MAP/MP BM 2 Kirchengeschichte

1. Termin

2. Termin

 

1. Termin

2. Termin

erste Woche d. vorlesungsfreien Zeit

Termin ausstehend

   > Zeitumfang je nach Schulform

Mittwoch, 24.07.2024 (voraussichtlich!)

Termin ausstehend

   > jeweils ab 10 Uhr, Zeitumfang je nach Schulform

MAP Master-Modul M2

 

 

MAP Master-Modul M2 Syst. Theol. GyGe/BK

 

 

MAP Master-Modul M3

1. Termin

2. Termin

 

1. Termin

2. Termin

 

1. Termin

2. Termin

25.07.2024 10:00 Uhr

26.09.2024 10:00 Uhr

> jeweils ab 10 Uhr, Zeitumfang je nach Schulform (wenn nicht anders angegeben)

23.07.2024 14:00 Uhr

26.09.2024 10:00 Uhr

> jeweils ab 10 Uhr, Zeitumfang je nach Schulform (wenn nicht anders angegeben)

Donnerstag, 25.07.2024 10:00 Uhr

voraussichtlich 02.10.2024

> jeweils ab 10 Uhr, Zeitumfang je nach Schulform (wenn nicht anders angegeben)

 

Mündliche Prüfungen (bzw. Präsentation) – Alte PO 2016, 2012 und neue PO 2022

  • Aufbaumodulprüfungen im Bachelor bzw. MAP/MP Aufbaumodulprüfungen im Bachelor
1. Phase im Kern: 15.–19.07.2024
2. Phase im Kern: 07.–11.10.2024
  • Fachdidaktik im Master-Modul M1
Phase ausstehend (voraussichtlich erste Woche der vorlesungsfreien Zeit)

 

Hausarbeiten (bzw. Portfolio) – Alte PO 2016, 2012 und neue PO 2022

1. Versuch 30.09.2024
2. Versuch 31.03.2025

 

Interne Anmeldephase für die BA-Prüfungen (Aufbaumodul) und die MA-Prüfungen (alle Modulprüfungen) – Alte PO 2016, 2012:

Bachelor AM-Prüfung:

bis zum 21.06.2024

Master-Prüfungen: 

bis zum 21.06.2024

Bitte beachten Sie: Ein Wechsel von Prüfungsphasen, Prüfungsveranstaltungen etc. ist nach dieser Frist nicht mehr möglich.
E-Mailadresse für die interne Anmeldung zu den Aufbaumodulprüfungen: tilman(dot)moritz(at)upb(dot)de
Die interne Anmeldung zu Mastermodulprüfungen richten Sie bitte an die jeweiligen Modulbeauftragten bzw. erfragen Sie bitte die aktuelle Zuständigkeit bei den Lehrenden, die die Prüfung abnehmen sollen.

 

Interne Anmeldephase für die BA-Prüfungen und die MA-Prüfungen (je alle MAP/MP) – Neue PO 2022:

Bachelor-Prüfungen:    bis zum 21.06.2024
Master-Prüfungen: bis zum 21.06.2024

Bitte beachten Sie: Melden Sie sich intern zur MAP/MP-Prüfung bei jeweils den Personen mit Ihren Kopfdaten an, die Ihnen dazu im PAUL-System unter der dazugehörigen "MAP/MP-Lehrveranstaltungsnummer" angezeigt werden (sichtbar unter Ihrer "Veranstaltungsübersicht" bzw. unter "Status meiner Anmeldungen").
Vergessen Sie darüber hinaus nicht, sich auch offiziell unter PAUL zur MAP/MP anzumelden. Für Prüfungen zum Zweittermin melden Sie sich bitte erst in der zweiten Phase (siehe unten) an!
 

Anmeldephasen in PAUL – Alte PO 2016, 2012 und neue PO 2022:

1. Phase:

bis zum 26.06.2024

2. Phase: 

02.–06.09.2024 (nur für Klausuren des 2. Termins)

 

Grundsätzliche Hinweise zu Prüfungsmöglichkeiten im Master:

Bitte beachten Sie, dass Prüfungsleistungen in den Master-Studiengängen Lehramt grundsätzlich bei den Lehrenden unseres Instituts zu absolvieren sind. Zusätzlich sei nochmals darauf hingewiesen, dass Prüfungsleistungen bei nicht-christlichen Theolog:innen nicht möglich sind! 

 

Stand: 05.04.2024

Ökumenezertifikat

Zertifikat interreligiöser Dialog


Wichtige Informationen zu den Zertifikaten für alle BA-Studierenden

Haftung für externe Links


Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Erklärung
Wir haben auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt:

Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Fremd-Seiten auf dieser Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zueigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Site angebrachten Links, sowie Seiten, die durch Webringe aufgerufen werden oder Gästebucheinträge.