Will­kom­men auf den Sei­ten des Bel­gi­en­zen­trums!

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zur Organisationsstruktur des Belgienzentrums (BELZ), zu Veranstaltungen und Studienangeboten.

Belgien fordert interessierte Bürger*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen, Wissenschaftler*innen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Fachdidaktik und Vertreter*innen der Wirtschaft mit seiner Dreisprachigkeit, seiner auf Ausgleich und Kompromiss zielenden anspruchsvollen konstitutionellen Architektur, seinem kulturellen Reichtum und seiner Rolle als historisch bedeutsame Drehscheibe europäischer Geschichte und Politik heraus. Eine Beschäftigung mit diesem Land im Zentrum Europas bedeutet, sich mit dem Zusammenspiel von Regionen und Gemeinschaften auseinanderzusetzen und die facettenreiche Hauptstadt Belgiens in den Blick zu nehmen. Vielfalt und Vielsprachigkeit prägen den Alltag der Belgier*innen. Auf der Grundlage der ihnen eigenen sprichwörtlichen „Kunst, einen Kompromiss zu finden“, begegnen sie den hieraus resultierenden komplexen Aushandlungsprozessen mit dem Willen, ein produktives Ergebnis zu erzielen. Aufgrund seiner Vielgestaltigkeit ist Belgien ein Gegenstand mit großem Potenzial für eine mehrsprachige, interdisziplinäre und didaktisch ausgerichtete digitale Plattform, dem BelgienNet.

Neu­ig­kei­ten vom BELZ und Bel­gi­en­Net

©BELZ

Reisen ohne Grenzkontrollen und aufwendigen Visaanträgen, in anderen Ländern studieren, ohne Barrieren neue Kulturen kennenlernen und in einen interkulturellen Austausch treten, internationale Kooperationen, eine stabile Wirtschaft und zollfreier Handel und die weitreichenden Bezahlmöglichkeiten mit dem Euro – ist das alles selbstverständlich? Diese Frage stellten sich auch die Gäste der Podiumsdiskussion im Rahmen des Belgientages am…

Mehr erfahren
© Thorsten Hennig/Universität Paderborn

Prof. Dr. Sabine Schmitz, 1. Vorstandsvorsitzende des Belgienzentrums, ist vom belgischen Königshaus mit einem Orden geehrt worden. Sie wurde für den Auf- und Ausbau des Belgienzentrums „BELZ“ und der digitalen Plattform „BelgienNet“ durch Geert Muylle, den belgischen Botschafter in Deutschland, mit dem Titel „Offizier des belgischen Kronenordens" ausgezeichnet. Das Ehrenabzeichen wird an Personen verliehen, die sich auf kulturellem,…

Mehr erfahren
©BELZ

Erneut konnte das BELZ ein Belgien-Zertifikat ausstellen. Das Zertifikat gilt als Nachweis für den Wissens- und Erfahrungserwerb in den Seminaren zur kultur-/literaturwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Vermittlung von Geschichte, Kunst und Literatur aus Belgien. Vanessa Ressel, die das Zertifikat mit Stolz und Freude entgegengenommen hat, beantwortete die Fragen des Belgienzentrums: Was waren meine Beweggründe für den Erwerb des…

Mehr erfahren
©BELZ

Eine vielfältige und produktive Zusammenarbeit verbindet das BELZ seit Jahren mit der Vereinigung der Berliner Französischlehrer*innen. Insbesondere befindet sich das BELZ im regen Austausch mit der Vorsitzenden Elke Philipp, die zuletzt an der Diskussionsrunde über den Band Belgien anregend anders im August 2023 in der belgischen Botschaft zu Berlin interessante Überlegungen zum Stellenwert Belgiens im Französischunterricht angestellt hat. Vor…

Mehr erfahren
Museumskoffer "Das Leben belgischer Kriegsgefangener während des Ersten Weltkriegs (1914-1918)" © BELZ

Vom 21.2. bis 23.2.2024 fand an der Universität Bielefeld, in Kooperation mit den Universitäten Göttingen und Regensburg die interdisziplinäre Tagung „UNTERRICHT_KULTUR_THEORIE II - Kulturelles Lernen interdisziplinär weiterdenken. Fremdsprachenforschung, Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften“ statt. Sabine Schmitz erläuterte in einem Vortrag den interessierten Kolleg*innen welche Herausforderungen und Chancen das vielgestaltige Belgien…

Mehr erfahren
Kontakt

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Belgienzentrum/BELZ
Warburger Straße 100
D-33098 Paderborn

Mail: belz@uni-paderborn.de
 

Vorstandsvorsitzende
Prof. Dr. Sabine Schmitz

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Johannes Süßmann

Sekretariat
Martina Welling
Tel.: +49 5251 60-2885

Webmaster
Dr. Resul Karaca

BELZ on tour

Möchten Sie über Aktivitäten des BELZ außerhalb der Universität Paderborn informiert sein? Hier finden Sie Berichte unserer Mitarbeitenden.