Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS Show image information
WBT-J.P. Remy Show image information
Tomas Kubes - VISITFLANDERS Show image information
www.milo.profi.be - VISITFLANDERS Show image information
WBT-J.P. Remy Show image information
WBT- A.Brancart Show image information
RSI Malmedy - eastbelgium.com Show image information
Show image information

www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

WBT-J.P. Remy

Tomas Kubes - VISITFLANDERS

www.milo.profi.be - VISITFLANDERS

WBT-J.P. Remy

WBT- A.Brancart

RSI Malmedy - eastbelgium.com

Photo: (C) Donato Morelli

Aktuelles

|

BELZ on Tour: Das BelgienNet wird in Nijmegen vorgestellt

Vom 22. bis zum 26. August 2022 richtete die Internationale Vereniging voor Neerlandistiek (IVN) an der Radboud Universität in Nijmegen das 21. Colloquium Neerlandicum aus. Das war für die BELZ-Mitarbeiter*innen Yves Huybrechts und Dr. Christina Lammer eine ausgezeichnete Gelegenheit, Niederlandist*innen das BelgienNet und insbesondere das darauf befindliche niederländischsprachige Unterrichtsmaterial über Flandern vorzustellen.

Das Colloquium Neerlandicum ermöglicht den internationalen Austausch der Niederlandistik. Forschende aus allen Teilen der Welt stellen ihre aktuellen Arbeiten vor und diskutieren, welche Rolle die Studie der niederländischen Sprache und Kulturen – also auch die flämische – vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Fragen zukommt. Der Titel des diesjährigen Kolloquium lautete „Voortvarend Nederlands“ – „Progressives Niederländisch“.

Die digitalen Angebote über Flandern auf dem BelgienNet demonstrieren die Weiterentwicklung der Niederlandistik im 21. Jahrhundert. In ihrem Vortrag „De leermodules van het BelgienNet als toegang tot de Vlaamse taal en cultuur” erklärten Huybrechts und Lammer den Kongressteilnehmenden aus den Fachrichtungen Didaktik, Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft wie das BelgienNet Wissen über Belgien zur Verfügung stellt. Lammer zeigte vor allem wie die BelgienNet-Redaktion, orientiert an den Kernlehrplänen und der integrativen Kompetenzvermittlung, mit kreativen und multimedialen Mitteln in Unterrichtsbausteinen die flämische Kultur auf moderne Art erfahrbar machen. Sie unterstrich auch die Bedeutung der Schulwettbewerbe des BELZ, um Schulklassen an Flandern und die niederländische Sprache heranzuführen. Auf den Vortrag folgten viele interessierte Rückmeldungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

           

The University for the Information Society