Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Einblicke in die Lehre. Show image information
Pop- und Lehramtsstudierende musizieren gemeinsam bei einer Veranstaltung im Deelenhaus. Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

Einblicke in die Lehre.

Photo: Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges

Pop- und Lehramtsstudierende musizieren gemeinsam bei einer Veranstaltung im Deelenhaus.

Photo: Simon Tubbesing

Photo: Fiona Thiele

Projekte

Laufende Projekte

Seminar-Kooperationen und Exkursionen „CTM - Club Transmediale" und deren „Research Networking Day" Berlin (mit Dahlia Borsche, Dr. Anita Jóri/Berlin).

Einladung und Besuchsdurchführung Gastwissenschaftler: SoSe 2015: Dr. Mike Jones (Institute for Popular Music, University of Liverpool), SoSe 2017: Dr. Geoff Stahl, Media Studies, Victoria University Wellington), SoSe 2019: Dr. Tyler Fritts (Rhodes College, Dept. of Music, USA), WS 2020/2021: Prof. Dr. Antti-Ville Kärjä (Univerity of Fine Arts Helsinki, Finnland) (Universität Paderborn).

Gründung der „Paderborner Pop-Dozentur“, erster Pop-Dozent: Markus Kavka, zweiter Pop-Dozent Markus Kavka, dritter Pop-Dozent Prof. Dieter Gorny (Universität Paderborn).

Gründungsteam, Beirat und Gastdozent am Institut für Pop-Musik an der Folkwang Universität der Künste Essen/Bochum.

Workshops, Tagungen, Symposien, Panels im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied des Advisory Boards und Chair/Erster Vorsitzender Branch „D-A-CH (Deutschland – Österreich – Schweiz)“ der „International Association for the Study of Popular Music (IASPM)“ u.a. für die weltweiten Tagungen in Kassel 2017 und Canberra/Australien 2019 mit jeweils über 500 Teilnehmenden.

Gesprächsreihe „Popkritik“ in Kooperation mit Uli Lettermann, Olaf Karnik und Thorsten Drücker, Sputnik Paderborn.

Kooperation mit dem WDR Rockpalast und diversen Event-Produktionsfirmen im Rahmen von Open-Air-Festivals (u.a. "Area 4", "Serengeti", "Rockhard", "Freak Valley", u.a. mit Thorsten Sellheim, Jörg Maas, Peter Sommer)

Gründung, Leitung (2008-2017), Workshops und Jahrestagungen der Arbeitsgruppe „Populärkultur und Medien“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)

Abgeschlossene Projekte

Vorbereitung, Organisation und Veranstaltung der Diskussions-, Vortrags- und Performance-Reihe "Druckwellen. Fühlen & Denken. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn" (mit dem Präsidium der Universität Paderborn, Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. Heinrich Klingmann, Uli Lettermann, Ina Heinrich und Maryam Momen Pour Tafreshi). Sammelbandherausgabe 2021.

Vorbereitung, Organisation und Veranstaltung der Tagung „Backstage: PopEventKulturen zwischen Management und Politik“ in Kooperation mit dem Stadtmuseum Paderborn. (Tagungsbandherausgabe mit Prof.in Dr.in Beate Flath)

Vorbereitung, Organisation und Veranstaltung der internationalen 4. IASPM D-A-CH-Tagung „Transformational POP Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies)” an der Universität Paderborn verschoben von Oktober 2020 auf März 2021 mit 300 Teilnehmenden (mit Prof.in Dr.in Beate Flath und Manuel Troike).

Antrag auf Neugestaltung des „rock’n’popmuseums“ Gronau (wissen­schaftlicher Beirat, Mitantragsteller).

Kooperation „Rock’n’popmuseum Gronau“: Aus­stellungs­projekt „Shepop: Popmusik und Frauen“ (mit Prof. Dr. Su­san­ne Binas-Preisendörfer/Universität Oldenburg, Dr. Monika Bloss/HU Berlin, Sonja Eismann/Universität Padervorn/MIssy Magazine, Dr. Thomas Mania/rock'n'popmuseum Gronau).

Veranstaltungsreihe „Performing Pop“ in Kooperation mit dem Jazzclub „Bunker Ulmenwall“ Bielefeld und dem Musikfördernetzwerk „Create OWL".

Vorbereitung, Organisation und Veranstaltung der Tagung „Inszenierung Populärer Musik/Populäre Inszenierungen von Musik“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis Studium Populärer Musik sowie Prof. Dr. Dietrich Helms (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Michael Ahlers (Universität Augsburg), Dr. Ralf von Appen (Universität Gießen) an der Universität Paderborn.

Veranstaltung und Leitung des Workshops „Theorien des Populären“ der AG „Populäre Kultur und Medien“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft (mit Prof. Dr. Nicolas Pethes, Dr. Jens Ruchatz, Dr. Martin Zierold)

Contact

Prof. Dr. Christoph Jacke

Populäre Musik und Medien

Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik

Christoph Jacke
Phone:
+49 5251 60-2960
Office:
H7.246
Web:

Office hours:

In der vorlesungsfreien Zeit findet meine Sprechstunde vor Ort oder per Zoom statt.:

Do., 09.02.2023, 10-11 Uhr;

Do., 02.03.2023, 10-11 Uhr;

Do., 30.03.2023, 10-11 Uhr.

Sowie nach Absprache.

Bitte senden Sie mir jeweils bis spätestens zum Vortag eine kurze Anmeldung per E-Mail an mich, damit ich eine... more

The University for the Information Society