UPB Bildmarke
Zeitgeschichte
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Zeitgeschichte
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Team
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Europäisches Kulturerbe-Siegel"
      • Europäisches Kulturerbe-Siegel in der Lehre
      • Digitalisierungsprojekte
      • Paderpedia
      • Denkmal aktiv! Wassererlebnis Paderborn – Gartendenkmal und Wasserkunst
      • Veranstaltungen
    • Occupied spaces: A comparative historical analysis of transnational encounters in private spaces in occupied Japan and (West) Germany, 1945-1955
    • Open Page "Lehre"
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Themen für Abschlussarbeiten
    • Kuba-Exkursion
Important Links
  • Paderborn University
  • Faculty of Mechanical Engineering
  • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Faculty of Business Administration and Economics
  • Faculty of Science
  • Faculty of Arts and Humanities
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Historical Institute
  3. Contempory History
  4. Veranstaltungen

Plug-In für De­tailview der Ver­an­stal­tun­gen

Tuesday, 17.06.2025 | 16.00 to 18.00 h  |  Zeitgeschichte,  Neuere und Neueste Geschichte

Mit dem Lux­us­damp­fer ins Mit­tel­meer, nach Spitzber­gen und zu den west­indis­chen In­seln – die Entstehung des deutschen Kreuz­fahrt­tour­is­mus zwis­chen 1891 und 1914 (Chris­ti­an Brunnen­berg, Bo­chum)

Location: O1.224

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Januar 1891 brach der Doppelschraubendampfer „Augusta Victoria“ der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft (HAPAG) mit knapp 250 Passagieren von Cuxhaven aus zu einer 50-tägigen Rundreise in das Mittelmeer auf und markiert damit den Ausgangspunkt der Entwicklung des deutschen Kreuzfahrttourismus bis 1914. Der Vortrag gibt einen tourismusgeschichtlichen Überblick und stellt ein Sachfachbuchprojekt zur Geschichte der ersten deutschen Kreuzfahrtreise zur Diskussion. 

Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung der Arbeitsbereiche NNG und ZG im Raum O1.224 statt. Insgesamt sieben Historiker*innen geben uns Einblicke in ihre laufenden Forschungsprojekte. Alle an Geschichte Interessierten sind zum Zuhören und Mitdiskutieren jederzeit willkommen.

Download (785 KB)

Contemporary History

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks