1. NRW-Facht­ag Sozi­alpäd­ago­gis­che Berufs- und Lehr­er­*innen­bildung im Dia­log

Wir laden alle Akteur*innen der sozialpädagogischen Berufsbildung und Lehrer*innenbildung herzlich ein:

1. NRW-Fachtag Sozialpädagogische Berufs- und Lehrer*innenbildung im Dialog 

Der Fachtag bietet eine Plattform für den lernortübergreifenden Austausch, gemeinsames Denken und Diskutieren, Verzahnung von Theorie und Praxis.


Freitag, 29.11.2024, 10.00Uhr - 16.30Uhr

Universität Paderborn, Gebäude: Q, Ebene: 0, Raum: 101

 

Der 1. NRW-Fachtag widmet sich dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit, Menschenrechtsverletzungen, Krieg: Multiple globale Krisen machen es notwendiger denn je Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen (nicht nur) des beruflichen Handelns zu verankern. Zukunftsfähiges, kritisches Denken und Handeln sowie ein grundlegendes Verständnis für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge erscheinen unerlässlich, um eine nachhaltige, solidarische und gerechte Zukunft gestalten und aktiv an dieser gesellschaftlichen Transformation teilhaben zu können. Doch wie kann das im Rahmen sozialpädagogischer Berufs- und Lehrer*innenbildung begleitet und gefördert werden? Im Rahmen des Fachtags wollen wir gemeinsam erörtern, wie eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in der sozialpädagogischen Berufs- wie Lehrer*innenbildung verankert und in den pädagogischen Alltag integriert werden kann. Hierzu werden innovative Methoden für den Unterricht­, erfolgreiche Konzepte der Schulentwicklung und praxisnahe Forschungsprojekte vorgestellt, die allesamt zum Weiterdenken einladen.

 

Zum Fachtag eingeladen sind alle am Dialog Interessierten, z. B. der sozialpädagogischen Praxis, der berufsbildenden Schulen, der Zentren für schulpraktische Lehrer*innenbildung und der Universitäten. Der 1. NRW-Fachtag an der Universität Paderborn wird als dialogorientiertes Format ausgerichtet von:


Prof'in Dr. Nina Göddertz (Paderborn)

in Kooperation mit Prof. Dr. Mischa Engelbracht (Wuppertal)

und Prof. Dr. Uwe Uhlendorff (Dortmund)

Programm

1. NRW-Fachtag Sozialpädagogische Berufs- und Lehrer*innenbildung im Dialog

Rita Braches-Chyrek: Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag?!

In diesem Vortrag geht es darum, jene Kontexte und Konstellationen, die sich als generelle Bezugspunkte zur Nachhaltigkeitsthematik in der Sozialpädagogik identifizieren lassen, herauszufiltern. Ziel ist es zu klären, welche Erfahrungen, Perspektiven und Interessen wie Besorgnisse und diversifizierten Gestaltungen sich als nützlich erweisen können um gegenwärtigen Problemstellungen und Interventionsperspektiven der Nachhaltigkeitsidee aufzuschließen zu können, die einen veränderten denkerischen Umgang mit Fragen von Kritik, freier Entscheidungs- und Entfaltungsmöglichkeiten im Rahmen von berufspädagogischen Perspektiven im Schwerpunkt Sozialpädagogikermöglichen können.

Professorin Dr. Rita Braches-Chyrek, Lehrstuhl für Sozialpädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Workshop 1      -AUSGEBUCHT-

Im Fokus: Unterricht

Spielerisch Nachhaltigkeit lernen: mit Herz und Verstand für die Zukunft

Heute wissen wir, dass wir besser lernen, wenn wir dabei Spaß haben. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das besonders häufig mit Frustration und Angst vor der Zukunft einhergeht. Umso wichtiger, gerade hier ein bisschen Leichtigkeit hereinzubringen, um sich nicht ohnmächtig zu fühlen. Im Workshop werden verschiedene Spiele vorgestellt, die Nachhaltigkeitsthemen zum Inhalt haben: Von Simulationsspielen über Krimispiele bis hin zu Planspielen lernen Sie Methoden kennen, die nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz mitnehmen. Anhand der vorgestellten Spiele wird der Frage nachgegangen, wie BNE im Unterricht beruflicher Schulen konkret umgesetzt werden kann.

Tom Zschiedrich, Projektkoordinator Berufliche Bildung, EPIZ e.V. Berlin

 

Workshop 2 

Im Fokus: Schul- und Unterrichtsentwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (er)leben – Einblicke in das Konzept des Märkischen Berufskollegs

Ausgehend von langjährigen Erfahrungen in der Projektarbeit wurden Ziele der BNE im Schulprogramm des Märkischen Berufskollegs verankert. Im Workshop werden der Weg der Schulentwicklungsarbeit und Beispiele curricularer Verankerung in sozialpädagogischen Bildungsgängen vorgestellt. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine Querschnittsaufgabe, die die curriculare Entwicklung genauso betrifft, wie die Schulorganisation. Mit den Referentinnen können beispielsweise Fragen zu außerunterrichtlichen Projekten im Rahmen von beruflicher Bildung, zur Qualifizierung von Lehrpersonen und Schüler*innen oder zur Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen diskutiert werden.

Brit Albrecht und Frauke Dasenbrock, MBK Unna: Entwicklung und Verankerung von BNE auf Ebenen der Schul- und Unterrichtsentwicklung

 

 

Workshop 3 

Im Fokus: Wissenschaft/Forschung

In diesem Workshop kommen Sie mit Wissenschaftler*innen zu deren aktuellen Forschungsprojekten rund um BNE ins Gespräch:

1) BNERoom – ein digitales Serious Game

Sie wollten schon immer einmal wissen, wie Sie aus dem Schulgebäude wieder herauskommen? Dilemmasituationen sind Ihnen aus der täglichen Arbeit nicht fremd? Wie aber die Verwobenheit von einem digitalen Escaperoom und BNE herstellen? Und was lässt sich hieraus für sozialpädagogische Bildungsgänge ableiten? Dr‘in Stephanie Spanu (TU Dortmund) stellt Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „BNERoom“ vor und gibt praktische Einblicke in das Serious Game.

2) Nachhaltig ausbilden im Bau- und Sozialwesen

Im zweiten Teil stellen Prof. Dr. Uwe Uhlendorff und Katja Everaers (TU Dortmund) das BMBF geförderte Projekt ‚Nachhaltig ausbilden im Bau- und Sozialwesen‘, kurz NaBaSo, vor. Das Projekt fokussiert die Stärkung von Nachhaltigkeitskompetenzen u.a. der Praxisanleiter*innen in der Erzieher*innenausbildung. In Kleingruppen soll diskutiert und erarbeitet werden, wie sich Praxisprojekte an den 17 Nachhaltigkeitszielen entwerfen lassen.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

 

 

An­mel­dung zur Facht­a­gung

hier

An­reise

Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier