UPB Bildmarke
Grundschulpädagogik
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Team
    • Open Page "Lehre"
    • Grundschulpädagogik - Salon
    • Lehr-Lern-Werkstatt Grundschullpädagogik
    • Lehrveranstaltungen
    • Open Page "Forschung"
      • Open Page "Forschungsprojekte Prof. Dr. Frank Hellmich"
      • Förderung der sozialen Partizipation von Schülerinnen und Schülern an Grund- und Sekundarschulen (FRIEND-SHIP)
      • Qualität inklusiven Unterrichts in der Grundschule aus der Sicht von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
      • Rückmeldungen und Kompetenzerwerb im Leseunterricht der Grundschule
      • Inklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht: Entwicklung handlungsorientierter Lehr-Lernangebote zur Förderung naturwissenschaftlich-technischen Lernens in inklusiven Lernsettings im Sachunterricht der Grundschule
      • Wortschatzbasiertes Lesestrategietraining für Kinder mit und ohne Deutsch als Zweitsprache (ESKIMO)
      • Kompetenzentwicklung für den inklusiven Unterricht (KinU)
      • Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule (KLinG)
  • Kontakt
Important Links
  • Lehre
Lehr-Lern-Werkstatt Grundschulpäd­ago­gik
Lehr-Lern-Werkstatt Grundschulpäd­ago­gik
Ziele
Angebote für Studierende
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute of Educational Science
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. Grundschulpädagogik
  5. Lehre
  6. Lehr-Lern-Werkstatt Grundschullpädagogik

Lehr-Lern-Werkstatt Grundschulpäd­ago­gik

Ziele

Die Lehr-Lern-Werkstatt Grundschulpädagogik bietet Studentinnen und Studenten des Lehramts an Grundschulen die Möglichkeit, grundpädagogische Themen empirisch zu bearbeiten. Entsprechende Unterstützungsprozesse bei der Anwendung empirischer Forschungsmethoden (quantitativ, qualitativ) werden jeweils angeboten. Insbesondere sind diese Angebote an Studentinnen und Studenten gerichtet, die am Studienende ihre Qualifikationsarbeiten anfertigen möchten.
 

Angebote für Studierende

Im Rahmen der Lehr-Lern-Werkstatt Grundschulpädagogik können folgende Forschungsmethoden erlernt werden:

Quantitative Forschungsmethoden

  • SPSS
  • Amos (Strukturgleichungsmodelle)
  • MPLUS, HLM (Mehrebenenanalysen)

Qualitative Forschungsmethoden

  • Qualitative Inhaltsanalyse
  • Grounded Theory
  • Umgang mit Atlas.ti, Maxqda

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AG Grundschulpädagogik stehen Ihnen für die Beratung gerne zur Verfügung.



 

Lehr-Lern-Werkstatt-Grundschulpädagoik Lehrveranstaltungen

Grundschulpädagogik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks