Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942) Show image information
von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)
Show image information

von links nach rechts sind dargestellt: Martin Wagenschein(03.12.1896-03.04.1988), Johann Heinrich Pestalozzi(12.01.1746-17.02.1827), John Dewey (20.10.1859-01.06.1952), Montessori, Maria (31.08.1870-06.05.1952), Anton Semjonowitsch Makarenko (13.01.1888-01.04.1939), Janusz Korczak (22.01.1878-05.08.1942)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

von links nach rechts sind dargestellt: Joachim Heinrich Campe(29.6.1746-22.10.1818), Ruth Cohn (27.8.1912-30.01.2010), Platon (428 v.Chr.-348/347 v.Chr.), Adolph Diesterweg (29.10.1790-07.07.1866), Johann Amos Comenius (28.03.1592-15.11.1670), Wilhelm von Humboldt (22.06.1767-08.04.1835)

Photo: Viktor K. Esau und Prof. Dr. Florian Söll

  • Lehre
  • Forschung

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Dr. Jörg Schroeder

Contact
Biography
Dr. Jörg Schroeder

Allgemeine Pädagogik

Teacher for Special Tasks

Phone:
+49 5251 60-3616
Office:
H5.129
Office hours:

Telefonische Sprechstunde

Hier können Sie sich zur Sprechstunde anmelden:

Anmeldeformular in PANDA

Web:
Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Dr. Jörg Schroeder
2010

Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn

Allgemeine Pädagogik

2003 - 2008

Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der TUD

Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung

Lehraufträge in Allgemeiner Pädagogik an der TU Darmstadt

1994 - 2003

Magister-Studium Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt (TUD)

1993 - 1994

Grundstudium Sozialwesen an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden

Birte-Teresa Fahrig

Contact
 Birte-Teresa Fahrig

Allgemeine Pädagogik

Scientific Assistant with Bachelor (WHB)

Lehre

Kritische Erziehungs- und Bildungstheorie
Pädagogische Institutionen und Handlungsfelder
Methoden außerschulischer Bildung
Sozialisationstheorien
Pädagogik und Recht
Bildungswissenschaften für Lehramtsstudiengänge

Berufsfeldpraktikum - BFP

Ich betreue Praktika im Bachelor Lehramt und im Zweifach-Bachelor Erziehungswissenschaft.

Für eine Betreuung bewerben Sie sich bitte über PANDA:

https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=31824

Abschlussarbeiten

Betreuung einer Abschlussarbeit

Die Bewerbung um eine Betreuung findet über PANDA statt. Weitere Informationen und der Link zum Bewerbungsportal sind während der Bewerbungszeiträume hier freigeschaltet.

Infos nach Semestern:

WS 2022/23: Alle Betreuungsplätze belegt.

SoSe 2023: Alle Betreuungsplätze belegt.

WS 2023/24: Bewerbungszeit 01. - 30. April 2023

SoSe 2024: Bewerbungszeit 01. - 30. Oktober 2023 

Templiner Manifest

Dauerstellen für Daueraufgaben! Berufsperspektiven für den Mittelbau! Das sind zwei Kernforderungen des Templiner Manifestes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

www.gew.de/wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

The University for the Information Society