Dr. Anne Weber

Systematische Theologie
Former - Lehrbeauftragte
___________________________________________________
- Lebenslauf
-
Akademische Ausbildung
2003-2005 Diplomstudium Biologie an der Universität zu Köln (Vordiplom) 2005-2010 Magisterstudium katholische, systematische Theologie; Philosophie; Japanologie; Geschichte und Ethik der Medizin (Abschluss M.A.) seit 2011 Diplomstudium der katholischen Theologie an der Wilhelms-Universität Münster Oktober 2012 - Juli 2018 Promotionsstudium an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf (Abschluss Dr. phil) 2017 Research Student im ISJP-Programm (Kyoto/Japan) Beruflicher Werdegang
2010-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie an der Universität Paderborn seit 2012 Mitarbeiterin im Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZEKK) an der Universität Paderborn 2015-2016 Lehrerin für Deutsch und Englisch an der Ritter School (Fukuoka/Japan) seit 01.12.2017 Krankenhausseelsorgerin (Klinikum Lippe) seit 01.01.2018 DFG-Projektstelle „Meanings and Practices of Prenatal Genetics in Germany and Israel “ an der Universität Lübeck seit 01.04.2018 Lehrbeauftragte an der Universität Paderborn (Seminare: „Die Philosophie und die Religionen über Sexualität“; „Bioethische Fragestellungen aus buddhistisch-christlicher Perspektive“) - Lehrveranstaltungen
-
SoSe 2009 Die Welt der Religionen SoSe 2010 Ethik in den Weltreligionen WiSe 2010/11 Kriterien interreligiöser Urteilsbildung SoSe 2011 Philosophische Fragestellungen für Theologen Einführung in den buddhistisch-christlichen Dialog Lesekreis: Abendgespräche mit Kant und Hegel WiSe 2011/12 Allgemeine und bioethische Fragestellungen im Horizont theologischer Ethik Lesekreis: Karl Rahner SoSe 2012 Mann, Frau, Mensch - Anfragen an eine feministische Theologie "Gott existiert nicht!" - Kritik des neuen Atheismus Theologie der Religionen - eine Einführung in die komparative Theologie WiSe 2012/13 Theologische Ethik und Biotechnologie? Fragen zu Lebensanfang und Lebensende Lesekreis Immanuel Kant SoSe 13 Theologie der Religionen Gilligan-Kohlberg Debatte oder moral-sense Debatte revisited WiSe 2013/14 Das Gute und das Gerechte - Ethikansätze und Moralkonzepte von der Antike bis zur Gegenwart SoSe 2014 Komparative Theologie als Wegweiser in der Welt der Religionen? Eine Einführung in den interreligiösen Dialog Vernunft ein Allesfresser? Philosophische und theologische Konzeptionen einer Begriffsgeschichte WiSe 2014/15 „Mission Impossible!?“ Systematisch-theologische Annäherungen Mann, Frau, Mensch. - Anfragen an eine feministische Theologie SoSe 2015 Bewegende Bilder. Grundthemen der Theologie im Spiegel des popkulturellen Films Komparative Theologie, interreligiöser Dialog und Theologie der Religionen als Antwort auf die Frage nach dem Umgang mit religiöser Pluralität? WiSe 2016/17 Herausforderungen und Anwendungsfragen des interreligiösen Dialogs. Komparative Theologie für Fortgeschrittene - Vor- und Beiträge zu Tagungen und Konferenzen; Fortbildungen und Summerschools (Auswahl seit 2013)
-
2013 Katholische Akademie Schwerte. Fachtagung zum Thema: „Streitfall Erlösung: Soteriologie im christlich-muslimischen Gespräch, Katholische Akademie Schwerte.“ Response auf Mohammad Ali Shomali. Boston College/Harvard Divinity School. Nachwuchskonferenz „Engaging Particularities XI. New Directions in Comparative Theology, Interreligious Dialogue, Theology of Religions, and Missiology“. Vortrag zum Thema: „Discourse and Deconstruction – Questions on an interreligious Criteriology.“ Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. Philosophisches Kolloquium, Vortrag zum Thema: “Diskurs und Dekonstruktion“. Ekô-Haus Düsseldorf. Fachtagung zum Thema „Comparative Theology and Buddhism“. Response auf Jörg Plassen. St. Ansgarhaus Hamburg. PastoralreferentInnen-Fortbildung zum Thema “Nostra Aetate und die Theologie der Religionen”. Katholische Landesvolkshochschule Haderhausen. Vortrag: „Nostra Aetate. Religionstheologische Perspektiven auf eine epochenmachende Erklärung“. (verschoben) 2014 Universität zu Köln. Fachtagung zum Thema: „Religion, Öffentlichkeit, Moderne – Transdisziplinäre Perspektiven“. Response auf Michael Reder. Universität Paderborn. Fachtagung zum Thema: „Die Ehe Traditionelle Lebensform in pluraler Gesellschaft im christlich- muslimischen Gespräch“. Response auf Hamideh Mohagheghi. Michael Gilde Dortmund. Vortrag „Nostra Aetate. Religionstheologische Perspektiven auf eine epochenmachende Erklärung und die Herausforderung des interreligiösen Dialogs.“ Universität Paderborn. Fachtagung zum Thema: “Methods and Criteria for Comparative Theology”. (Moderation) Universität Paderborn. Fachtagung zum Thema: „Moralische Vortrefflichkeit in der Pluralen Gesellschaft. Tugendethik aus philosophischer, christlicher und muslimischer Perspektive.“ (Moderation) Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nachwuchskonferenz des Exellenzclusters “Normative Orders” zum Thema “Borders of Orders”. Vortrag: “Sexualität als Problem zwischenmenschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund einer Grenzauflösung zwischen privater und öffentlicher Sphäre”. 2015 Katholische Akademie Schwerte. „Einheit der Theologien? Subjekt – Sprache – Kultur – Praxis. Fachtagung zu Fragen und Konturen einer Wissenschaftstheorie der Theologie.” Response auf Michael Sander. Universität Münster. Doktoranodenkolloquium, Vortrag zum Thema: „Chancen und Herausforderungen einer Kriteriologie interreligiöser Urteilsbildung”. Universität Paderborn. Internationale Fachtagung zum Thema „Muslim and Buddhist perspectives on trinity“. Response auf Glenn Willis. 2016 Kyûdai Daigaku Fukuoka/Japan. Internationale Fachtagung zum Thema „Working Women in an Ageing Society” Vortrag zum Thema “An Ageing Society – a New Chance to overcome old Discriminations?”