Archiv vergangener Veranstaltungen
Am 12.07., von 11-14 Uhr, in H5.238, wollen wir der Frage nachgehen, in welchem Verhältnis die wissenschaftlichen Haltungen bzw. Methoden des symbolischen Interaktionismus und die hermeneutische Wissenssoziologie stehen. Auf Grundlage eines Textes, den die Teilnehmer*innen im Vorfeld gelesen haben sollen, diskutieren wir Konsequenzen für Forschungshandeln und -arbeiten.
"Das unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung"
01.-03. März 2023 an der Universität Paderborn
Vortrag und Workshop für Studierende und Dozent*innen
Vortrag am 16.01.2023 von 16-19 Uhr
Workshop am 17.01.23 von 9-14 Uhr
Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften und das Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn laden am Dienstag, 22. November, Promovierende, Postdocs und Juniorprofessor*innen der Fakultät für Kulturwissenschaften zur Diskussionsrunde unter dem Titel „Dr*in – Welche Rolle spielt Geschlecht (noch?) in Qualifikationsphasen“ ein.
Mehr Informationen.
Dr. in Anna Seidel (Universität Innsbruck)
am 06.07.2022 von 16.00 - 18.00 Uhr in Raum H3.203
Mehr Informationen.
Fachtag Schule und Sexualität am 29.06.2022. Weitere Informationen.
Tagung "(Un)Eingeschränkt entscheiden. Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung"
19.05. - 20.05.2022
Workshop with Wanelisa Xaba (University of Western Cape, South Africa)
am 16. Mai von 9:00 - 13:00 Uhr im Raum E0.143
Ringvorlesung „Judentum am Dienstag“ (vier Vorträge von 16:15 - 17:45 Uhr)
Thema „Judentum, Feminismus und Genderstudien“.
"Utopie oder Dystopie? Leben in einer diversen Gesellschaft" – Ringvorlesung im Wintersemester 2021/2022 (Di, 18 Uhr)
8.12.2021 11-14 Uhr Online via Zoom
Anne Rauber M.A. (Ruhr-Universität Bochum/ Fachhochschule Münster) im Rahmen des Forschungskolloquiums von Dr.in Anike Krämer
Vortrag "Doing family. Kollektive Erhebungsmethoden zur Erforschung von vielfältigen Familien" (08.06.2021) Mehr Informationen.
Dr.in Julia Ganterer (Leuphana Universität Lüneburg) und Annalisa Mattei (Universität Paderborn)
12.11.2021, 9:00-16:15 Uhr
Online via Zoom
Gastvortrag von Shohreh Bayat zum Thema "The impact of religion of women's rights" (14.07.2021). Mehr Informationen.
Gastvortrag von Linnéa Naumann zum Thema „Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie“ (07.07.2021). Mehr Informationen.
Tagung "#MeToo in Science. Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen" (17.06.2021 und 01.07.2021). Mehr Informationen.
Workshop: Handlungstraining gegen rechte Positionen in der Lehre (21.06.2021). Mehr Informationen.
Corona und Krise – Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung. Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. (März 2021) Mehr Informationen.
Methodenworkshop zum Thema "Trans*- und Intergeschlechtlichkeit" (16.01.2020). Mehr Informationen.
Fachtag "Trans*- und Intergeschlechtlichkeit" (15.01.2020). Mehr Informationen.
Vortragsreihe "Geschlecht, Sexualität und Macht" (Wintersemester 2019/2020). Mehr Informationen.
Fachtag „Über Sexualität reden? Sexuelle Bildung in der Schule” (29.11.2019). Mehr Informationen.
Gastvortrag Diana Fischer "Strafe, Lob, Kontrolle und Privileg. Jugend im Internat: öffentliche Ein-& Ausschlüsse" im Rahmen des Seminars: "Disziplin und Strafe" (20.11.2019). Mehr Informationen.
Fachtag gemeinsam mit der Gleichstellung und dem AStA und in Kooperation mit dem Präsidium zum Thema "Hate Speech in der Data Society" für Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn. Vorträge und Workshops. (25.10.2019). Mehr Informationen.
Musikwissenschaft – Feminismus – Kritik. Ein Generationenaustausch zum 25. Jubiläum der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien. Hauptsymposion im Rahmen der Jahrestagung 2019 der Gesellschaft für Musikforschung an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold. (26.09.2019) Mehr Informationen.
Graduiertenförderung: „Reifizierung sozialer Kategorien und Ungleichheiten in der Forschung“ – Kolloquium im Rahmen qualitativer und quantitativer Forschung, Prof. Dr. Antje Langer/Prof. Dr. Natascha Nisic, gemeinsam mit der Forschungswerkstatt EW. (17.-18.09.2019). Mehr Informationen.
BeSt-MINT-Tagung zum 20-jährigen Bestehen von Frauen gestalten die Informationsgesellschaft. Genderkompetente Berufs- und Studienorientierung. (04.-05.09.2019) Mehr Informationen.
Vortrag "Sexuelle Belästigung – an Hochschulen ein Thema?" (24.01.2019)
Vortragsreihe "GeschlechterverwIrrungen" (13.06.2018 und 04.07.2018). Mehr Informationen.
Tagung "Lust auf Geschlechtertheorie" (29.-30.06.2018). Mehr Informationen.
Gastvortrag von Dr. Sophia Richter "Regeln von Regeln: Disziplin(-probleme) und Praktiken des Disziplinierens in der Schule" (20.06.2018).
"Die heilige Anna als Lehrerin" - Vortrag von Prof. Dr. Annedore Prengel (16.05.2018). Mehr Informationen.
Konferenz "Struktur und Dynamik. Un/Gleichzeitigkeiten im Geschlechterdiskurs" (16.02.2018). Mehr Informationen.
Gastvortrag "Bilder zu Geschlecht, Sexualität und Körper im Kontext schulischer Sexualerziehung" (12.12.2017).
Tagung "Gender Terror" (06.11.2017). Mehr Informationen.
Vorträge und Diskussionen zum Thema: "Was bedroht die demokratische Gesellschaft heute?" (10.07.2017). Mehr Informationen.
DN 18: Gender Studies meets Diskursforschung meets Gender Studies - Verschränkungen, Berührungspunkte, Spannungsverhältnisse und Fragen ihrer Begegnungen (08/09.09.2016). Mehr Informationen.
"Angst vor dem Anderen" Konstruktionen des 'Fremden' und des Sexuellen - Vorträge und Diskussionen (07.06.2016). Mehr Informationen.
Erkenntnisprojekt Geschlecht. Inter/Disziplinäre Perspektive (Sommersemester 2016 - Wintersemester 2016/2017). Mehr Informationen.
Tagung "Universität, Bürgerschaft und die Flüchtlingsfrage" (25.01.2016). Mehr Informationen.
Ringvorlesung unter dem Thema "Geschlecht in den Natur-, Technik- und Ingenieurwissenschaften". Wintersemester 2015/2016. Mehr Informationen.
"Kommen die Jungen zu kurz?" - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (20.11.2018). Mehr Informationen.
Vortragsreihe des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies im Sommersemester 2015. Thema "Sexualität und Macht". Mehr Informationen.
Tagung "Erziehung - Gewalt - Sexualität" 2015. Mehr Informationen.
"Gender. Schule. Chancengleichheit!?" - Kongress mit Fortbildung für Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte.
12. Arbeitstagung der KEG
4. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien
Workshop mit Dr. Tove Soiland. Mehr informationen.
Podiumsdiskussion: "Der Trend zu geschlechterunterscheidenden Materialien in der Schule - gut oder gerade nicht?" (16.01.2013). Mehr Informationen.
"40 Jahre feministische Debatten" (03./04.11.2012)
"Genderprofessuren in der Soziologie: Bestandsaufnahmen und Perspektiven" der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGS (Mai 2012)
"Sexualisierte Gewalt, Macht und Geschlecht in pädagogischen Kontexten" Vortragsreihe im WiSe 2011/12. Mehr Informationen.
"200 Jahre Fanny Lewald, Einblicke in Leben und Werk" - Vortrag von Dr. Christina Ujma (13.07.2011)
Thementag "Geschlechterbilder in Religionen" (Mai 2011)
»Geschlecht wird immer mitgedacht - Differenzen? Diversity? Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen?« (März 2011)
Symposium 'eigen' und 'anders' - Abgrenzungen und Verstrickungen. Geschlechterforschung und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog (Oktober 2010)
Tagung »Back to the Boys?« (Mai 2010). Mehr Informationen.
Publikation zu der Tagung: Jungenpädagogik im Widerstreit [Edgar Forster / Barbara Rendtorff / Claudia Mahs (Hrsg.)]
Übersicht
Weiter