Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Herzlich willkommen auf den Seiten des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) der Universität Paderborn

Das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) ist eine Gründung der Universität Paderborn und angesiedelt am Institut für Erziehungswissenschaft/Fakultät für Kulturwissenschaften. Seine Aufgaben sind die universitäts-, bundesweite sowie internationale Netzwerkbildung, die Durchführung von geschlechterbezogenen Veranstaltungen und Aktivitäten sowie Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich der Geschlechterforschung.

Studierende können sich über Geschlechterforschung informieren, sich bei wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten sowie im Rahmen der vielfältigen Lehrangebote in den Geschlechterstudien beraten und unterstützen lassen. Studienbegleitend kann das Zertifikat „Geschlechterstudien/Gender Studies“ erworben werden, außerdem koordiniert das Zentrum den Studiengang „Geschlechterstudien/Gender Studies“ im Master „Kultur und Gesellschaft“.

Lehrende werden darin bestärkt, Fragen der Geschlechterstudien bzw. Gender Studies in ihre Lehre und Forschung als Querschnittsthema aufzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich in gendersensibler Lehre fortzubilden und können bei ihren Forschungsprojekten im Bereich der Geschlechterforschung unterstützt werden.

Einen Überblick über die von uns organisierten Veranstaltungen wie Tagungen, Workshops und Ringvorlesungen erhalten Sie auf der Unterseite Workshops, Tagungen & Vortragsreihen. 

Seit August 2020 veröffentlicht das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies außerdem regelmäßig den ZGPodcast "Zeit für Gender". Weitere Informationen zu dem Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien, in dem aktuelle, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um die Themen Geschlecht, Feminismus und Gender Studien aufgegriffen werden, finden Sie unter der Seite Der Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies.

Zur aktuellen Thematik der Corona-Krise finden sie unter der Seite Geschlechterverhältnisse in der Corona-Krise eine Zusammenfassung unterschiedlicher "Text"-Formate. 

Im Bereich Forschung stellen wir Ihnen die in Kooperation mit dem ZG beantragten Forschungsprojekte vor. Eine Übersicht von nationalen und internationalen Veranstaltungen mit Bezug zu Geschlechterstudien, Ausschreibungen von Stellen und Stipendien und eine Liste von aktuellen Calls for Paper im Bereich der Gender Studies finden Sie im Bereich Service.

Das ZG ist Mitglied in der Fachgesellschaft Gender e.V., der Konferenz der Einrichtungen zur Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum (KEG), RINGS (The International Research Association of Institutions of Advanced Gender Studies) und engagiert sich im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung sowie in der Initiative Klischeefrei. Eine Übersicht unserer Netzwerke und Kooperationen finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, Sie sind bei uns im Zentrum auf H5 im Raum 206 herzlich Willkommen. Gerne können Sie sich auch in unseren E-Mail-Verteiler eintragen lassen.

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies
Warburger Straße 100
D-33098 Paderborn
Raum: H5. 206
Tel.: +49 (0)5251 60-2730
E-Mail: genderzentrum[at]uni-paderborn.de

Soziale Medien

Sie finden das ZG auf InstagramFacebook, Twitter und Spotify

Podcast: Zeit für Gender

Eine Klasse für sich...? Leben mit Geschlecht und Herkunft

Prof.in Dr.in Stefanie Wöhl: Krisen, Klassen, Kapitalismus: Die drei K`s in den Geschlechterverhältnissen

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft