UPB Bildmarke
Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Slider
    • Seite "Wir über uns" öffnen
    • Team
    • Das ZG
    • Soziale Medien
    • Netzwerke
    • Barbara Rendtorff
    • Vorstand und Satzung
    • Jahresberichte
    • Veröffentlichungen
    • Email Verteiler
    • Seite "Aktuelles" öffnen
    • Interview zum Weltfrauentag
    • Seite "Studium und Lehre" öffnen
    • PONS Innerdeutsches Studierenden-Austausch-Programm
    • Zertifikat
    • Masterstudiengang
    • Leitfäden
    • Seminare
    • Stipendien
    • Hochschulpraktikum
    • Seite "Workshops, Tagungen & Vortragsreihen" öffnen
      • Seite "Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung 2023" öffnen
      • Organisation
    • Übersicht Termine
    • RINGS
    • Arbeitsgruppen und Projekte
    • Hall of Femmes
      • Seite "Archiv" öffnen
      • Pressemitteilungen
      • Geschlechterverhältnisse in der Corona-Krise
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Archiv (Kopie 1)
  • Podcasts
    • Seite "Forschung und Projekte" öffnen
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Datenbanken
    • Seite "Fortbildungen" öffnen
    • Weiterbildungsangebote
    • Online Fortbildung: Schule Geschlecht Einfach Digital
    • Preis für Innovation und Qualität in der Lehre
  • Service
Übersicht aller Veranstaltungen 2025
Übersicht aller Veranstaltungen 2025
Ver­ge­schlecht­li­che Zu­stän­dig­keit: Mäd­chen leis­ten Sor­ge­ar­beit bei der Ver­hü­tung
Ex­kur­si­on zur Ausstel­lung: Ma­ma. Von Ma­ria bis Mer­kel
Ver­an­stal­tun­gen Ge­fo­Wiss
Pop Do­zen­tur: Vi­vi­en Gold­man
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies
  3. Workshops, Tagungen & Vortragsreihen
  4. Übersicht Termine

Übersicht aller Veranstaltungen 2025

Hier finden Sie alle Informationen rund um Veranstaltungen, die das Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn organisiert oder welche in Kooperation mit diesem stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel Workshops, Tagungen und Vortragsreihen. Genauere Informationen zu Veranstaltungsort, Zeiten oder der Anmeldung finden Sie auf der jeweiligen Seite der Veranstaltung.

 

Ver­ge­schlecht­li­che Zu­stän­dig­keit: Mäd­chen leis­ten Sor­ge­ar­beit bei der Ver­hü­tung

Dr.in Anne Rauber (Hochschule Bielefeld) 

21. Mai 2025 von 11:00-13:00 Uhr in Hörsaal G 

im Rahmen der Vorlesung: Kindheit und Jugend von Prof.in Dr.in Antje Langer

Ex­kur­si­on zur Ausstel­lung: Ma­ma. Von Ma­ria bis Mer­kel

10. Juli 2025

Kunstpalast Düsseldorf

im Rahmen des Seminars: (Post)-Patriarchat und feministische Utopien von Dr.in Claudia Mahs

Anmeldungen unter: cmahs@upb.de

Ver­an­stal­tun­gen Ge­fo­Wiss

Workshop: Intersectional Design - soziale Kategorien im eigenen Forschungsvorhaben mitdenken

27.06.2025

Mehr erfahren

LunchTalk: Intersektionalität in Forschungsvorhaben

04.06.2025

Mehr erfahren

Vortrag in UPB for Future: Eco-Equity - Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

15.05.2025

Mehr erfahren

 

Pop Do­zen­tur: Vi­vi­en Gold­man

Das ZG unterstützt das Seminar der Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman (6. Pop-Dozentur):

Die legendäre Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke im Sommersemester 2025 als Gästin des Forschungszentrums „C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ und übernimmt die 6. Popdozentur. Dabei wird Goldman ein interaktives Seminar in der Kulturwoche der Fakultät für Kulturwissenschaften anbieten und für diverse Studiengänge öffnen. Unterstützt wird die 6. Pop-Dozentur durch das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) der Universität.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zentrum für Geschlechterstudien / Gender Studies

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Rechtliches
  • Datenschutz
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke