Übersicht aller Veranstaltungen 2025
Hier finden Sie alle Informationen rund um Veranstaltungen, die das Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn organisiert oder welche in Kooperation mit diesem stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel Workshops, Tagungen und Vortragsreihen. Genauere Informationen zu Veranstaltungsort, Zeiten oder der Anmeldung finden Sie auf der jeweiligen Seite der Veranstaltung.

Podiumsdiskussion zum Thema "Alltagsrassismus"
Mittoch, 26.03.2025 um 19 Uhr im AStA Gewölbekeller
Beziehungen, Prof. Dr. Torsten Meier, der Referent für Internationales des AStA, Ramazan Cem Mahanoglu und die AStA-Referentin für politische Bildung, Marie Lampe, sowie Prof. Dr. Britt-Marie Schuster, Professorin für Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft und Dr. Kodjo Hola Fambi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich DaZ/F-Mehrsprachigkeit an der Universität Paderborn. Die Veranstaltung moderiert Matthias Zimoch, Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit - ADA. Zu Beginn gibt es einen fachwissenschaftlichen Input zum Thema Diskriminierung und Rassismus an Hochschulen. Im April bietet die Universität zudem zwei Workshops sowie einen hochschulweiten Aktionstag gegen Rassismus an.
Ort
AStA Gewölbekeller, Marienplatz (Durchgang neben dem Lokal „Hans im Glück“), 33098 Paderborn
Veranstalter*in
Universität Paderborn (Geschäftsführung des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies, Prodekanin für Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität, der KW & Zentrale Gleichstellungsbeauftragte/Gleichstellungsbüro der Universität)
Referent
Dr. Christoph Haker (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bildungssoziologie/Universität Paderborn) mit einem Impulsvortrag zum Thema „Rassismus und Diskriminierung auf dem Campus – ein Blick auf (extrem) rechte Tendenzen an Hochschulen“
Anmeldung erforderlich
genderzentrum@upb.de
Pop Dozentur: Vivien Goldman
Das ZG unterstützt das Seminar der Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman (6. Pop-Dozentur):
Die legendäre Musikjournalistin, Autorin und Musikerin Vivien Goldman kommt auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke im Sommersemester 2025 als Gästin des Forschungszentrums „C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ und übernimmt die 6. Popdozentur. Dabei wird Goldman ein interaktives Seminar in der Kulturwoche der Fakultät für Kulturwissenschaften anbieten und für diverse Studiengänge öffnen. Unterstützt wird die 6. Pop-Dozentur durch das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) der Universität.
Weitere Informationen finden Sie hier.