Abschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
ETCS: 45 bzw. 75 (abhängig davon, in welchem Fach die Masterarbeit angefertigt wird)
Studienstart: Winter- und Sommersemester
Lehrsprache: Überwiegend Deutsch
Zugangsvoraussetzungen: Details finden Sie hier.
Das Studium der Geschlechterstudien/Gender Studies im 2-FachMaster „Kultur und Gesellschaft“ bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studienfächern und eröffnet die Option zu besonderen Schwerpunktbildungen. Mögliche Fächer, die zusammen mit Geschlechterstudien/Gender Studies belegt werden können, sind:
Deutschsprachige Literaturen
Digital Humanities
Englische Sprachwissenschaft
Englischsprachige Literatur und Kultur
Erziehungswissenschaft
Europäische Studien
Germanistische Sprachwissenschaft
Geschichte
Kulturen der europäischen Vormoderne
Management
Medienwissenschaften
Musikwissenschaft
Philosophie
Romanistik/Spanisch
Romanistik/Französisch
Soziologie: Gesellschaftliche Transformationen und Kulturtechniken
Theologien im Dialog
Das Studium im Rahmen des Masterstudiengangs „Kultur und Gesellschaft“ soll die Studierenden zu wissenschaftlicher Arbeit, kritischer Reflexion, Einordnung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zu verantwortlichem Handeln befähigen. Die Kombination zweier Studienfächer fördert ein zugleich theoriegeleitetes wie berufsfeldorientiertes kulturwissenschaftliches Profil, Interdisziplinarität und Interkulturalität. Das Studium der Geschlechterstudien/Gender Studies in Kombination mit einem der drei anderen Studienfächer ermöglicht eigene Akzentsetzungen und eine individuelle Profilbildung.
Den Informationsflyer zum Masterstudiengang finden Sie HIER.