Dr. Michael Schubert

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Dr. Michael Schubert

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Zeitgeschichte

Akademischer Rat

Telefon:
+49 5251 60-2473
Büro:
N4.116
Sprechzeiten:

via eMail: eine Telefonsprechstunde kann verabredet werden.

Web:
Besucher:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte

Historische Migrationsforschung

Geschichte von Rassismus

(Post)Kolonialismus

Schwerpunkte in der Lehre

Geschichte von Migration und Integration

Rassismus

(Post)Kolonialismus

Transfer

Vorträge und Medienbeiträge zum Thema Migration für eine breitere Öffentlichkeit

Außeruniversitäre Lehre für Europäische Schüler*innen beim 'Europa-Kolleg' an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

Initiativkreis und Recherche 'Stolpersteine Osnabrück'

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

WS 2020/21-WS 2021/22 Vertretung der W3-Professur für Zeitgeschichte und ihre Didaktik an der PH Freiburg

Wichtige Veröffentlichung (peer reviewed): The Creation of Illegal Migration in the German Confederation, 1815–1866, in: Journal of Borderlands Studies, 34. 2019, pp. 527-545, online: http://www.tandfonline.com/eprint/JeAIpBQ5Az66Vnmdnxt8/full.

Forschung

  • Migration
  • Rassismus
  • (Post)Kolonialismus

Lehre

Universitäre Lehre in der Allgemeinen Geschichte des 19.-21. Jahrhunderts mit thematischen Schwerpunkten:

  • Migration
  • (Post)Kolonialismus
  • Rassismus
  • Rechtsextremismus
  • Geschichte der DDR
  • Historiographiegeschichte
  • Erinnerungs- und Geschichtskulturelle Aspekte von Geschichte


Außeruniversitäre Lehre bei der zweiwöchigen wissenschaftlichen Begleitung und Leitung der Europa-Kollegs der Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: »Europäische Identität und das Bild des Anderen« (2004), »Minderheiten in Europa. Integration und Ausgrenzung in Geschichte und Gegenwart« (2005), »Von der bedrohlichen zur bedrohten Natur? Mensch und Umwelt in Europa in Geschichte und Gegenwart« (2006), »›Abendland‹ – ›Morgenland‹. Der Dialog der Kulturen in Geschichte und Gegenwart« (2007), »Der Traum vom ›ewigen Frieden‹. Konflikte beenden und Frieden wahren« (2008), »›Der Sieg des guten Prinzips über das böse‹. Religion und religiöse Identität in Europa in Geschichte und Gegenwart« (2009), »Welt ohne Grenzen? ›Globalisierung‹ in Geschichte und Gegenwart: weltweite Verdichtung und Vernetzung von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur« (2010), »›Ohne sie hört der Mensch auf, Mensch zu sein‹. Bildung und Bildungstraditionen in Europa« (2011), »Du trägst sehr leicht, wenn du nichts hast, aber Reichtum ist eine leichtere Last«. Die soziale Frage in Geschichte und Gegenwart in Europa (2012), Alumni-Tagung 2012 vom 9.-12.9.2012 »Altes Europa – Neues Europa«
 

Sonstige Tätigkeiten

Initiativkreis und Opferrecherche ›Stolpersteine‹, Osnabrück  

Vorträge und Medienbeiträge zum Thema Migration

Vorträge und Medienbeiträge zum Forschungsprojekt

Vortrag "'Sicherheit' und 'Humanität'. Zur Geschichte der Illegalisierung von Migration in Deutschland und Europa" im Rahmen der Ringvorlesung "Humanität und Migration: Gestern -Heute - Morgen" an der PH Schwäbisch-Gmünd 
Flyer

Vortrag "Migration und Illegalität in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert" im Rahmen der Vortragreihe "Crossing Borders" der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und des Hamburger Instituts für Sozialforschung:
http://www.his-online.de/veranstaltungen/9116/crossing-borders/Vortragsreihe (HIS-Online)

Bericht anlässlich des Vortrags "Migration und Illegalität in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert" im Rahmen der Vortragreihe "Crossing Borders" der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und des Hamburger Instituts für Sozialforschung im Deutschlandradio Kultur 
Link (Deutschlandradio Kultur)

Beitrag "Aus Kultur- und Sozialwissenschaften", Deutschlandfunk: Umgang mit Migration. Zuwanderung damals und heute 
Link (Deuschlandfunk)

Interview zur Geschichte und Gegenwart von Flüchtlingspolitik. Durchgeführt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, Berlin
(Link)

Interview „Wohin mit den Vagabunden? Abschieben oder dulden? Wie die deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts mit ihren Millionen illegalen Migranten umgingen. Der Historiker und Migrationsforscher Michael Schubert im Gespräch“ (Christian Staas), in: Die Zeit, Nr. 20. 2015, S. 16. Link (Die Zeit)

Dr. Michael Schubert
Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
Seit 01.04.2016

Akademischer Rat, Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Universität Paderborn

01.10.2020 - 31.03.2022

Vertretung der W3-Professur Zeitgeschichte und ihre Didaktik an der PH Freiburg

01/2014 - 01/2017

Wiss. Mitarbeiter und Leitung des DFG-Drittmittelprojektes: Die Verwaltung des Illegalen. Migratorische und aufenthaltsrechtlicheIllegalität in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert,Neueste Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Paderborn

10/2012 - 01/2014

Forschungstätigkeit und Lehrbeauftragungen

10/2010 - 10/2012

Lehrkraft für Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Universität Paderborn

10/2002 - 09/2010

Wiss. Mitarbeiter und Wiss. Redaktion der Enzyklopädie Migration in Europa, IMIS/Neueste Geschichte, Universität Osnabrück

12/2001

Promotion zum Dr. phil. im Fach Geschichte "summa cum laude", Universität Osnabrück

01/1999 - 12/2001

Stipendiat im interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg "Migration im modernen Europa", IMIS, Universität Osnabrück

11/1996

Magister Artium Geschichte/Politikwissenschaften, Universität Osnabrück

10/1989 - 11/1996

Studium der Fächer Geschichte, Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, Universität Osnabrück

Seit 01.04.2016

Akademischer Rat, Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Universität Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
01.10.2020 - 31.03.2022

Vertretung der W3-Professur Zeitgeschichte und ihre Didaktik an der PH Freiburg

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
01/2014 - 01/2017

Wiss. Mitarbeiter und Leitung des DFG-Drittmittelprojektes: Die Verwaltung des Illegalen. Migratorische und aufenthaltsrechtlicheIllegalität in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert,Neueste Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/2012 - 01/2014

Forschungstätigkeit und Lehrbeauftragungen

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/2010 - 10/2012

Lehrkraft für Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Universität Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/2002 - 09/2010

Wiss. Mitarbeiter und Wiss. Redaktion der Enzyklopädie Migration in Europa, IMIS/Neueste Geschichte, Universität Osnabrück

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
12/2001

Promotion zum Dr. phil. im Fach Geschichte "summa cum laude", Universität Osnabrück

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
01/1999 - 12/2001

Stipendiat im interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg "Migration im modernen Europa", IMIS, Universität Osnabrück

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
11/1996

Magister Artium Geschichte/Politikwissenschaften, Universität Osnabrück

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/1989 - 11/1996

Studium der Fächer Geschichte, Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, Universität Osnabrück

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
Aufsätze

Eastern European Migrants, Migration Control and ›Illegality‹ in Weimar Germany, in: Brinkmann, Tobias/Oltmer, Jochen (Hg.), Refugees, Innovators, or Enemies? Migrants from Eastern Europe in Weimar Germany, Oxford/New York [2023; ca. 30 Ms].

Migration, Staat, Illegalität: Regime der Neuzeit in Deutschland, in: Amenda, Lars/Schubert, Michael (Hg.), Migration und Illegalität – historische Perspektiven (IMIS-Beiträge, 2023) [ca. 25 Ms].

(zus. m. Lars Amenda) Einleitung: Migration und Illegalität – historische Perspektiven, in: Amenda, Lars/Schubert, Michael (Hg.), Migration und Illegalität – historische Perspektiven (IMIS-Beiträge, 2023) [ca. 30 Ms].

The Creation of Illegal Migration in German Confederation, 1815-1866, in: in: Fauser, Margit/Friedrichs, Anne/Harders, Levke (Hg.), Migrations and Border Processes. Practices and Politics of Belonging and Exclusion in Europe from the Nineteenth to the Twenty-First Century, London/New York 2021, pp. 45-63.

The Creation of Illegal Migration in the German Confederation, 1815–1866, in: Journal of Borderlands Studies, 34. 2019, pp. 527-545, online: http://www.tandfonline.com/eprint/JeAIpBQ5Az66Vnmdnxt8/full.

Die Konstruktion des Illegalen. Regime illegaler Migration in Deutschland in historischer Perspektive, in: Kostner, Sandra (Hg.), Migration und Integration. Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat, Münster 2016, S. 85-108.

Jeder zehnte Mensch war illegal, in: Die neuen Deutschen. Vom Dreißigjährigen Krieg bis heute: 400 Jahre Einwanderung nach Deutschland (Zeit Geschichte, Nr. 4. 2015), S. 40-45.

(zus. mit Duncan Cooper) Soziale Ausgrenzung und rassistische Verfolgung der Osnabrücker Sinti  im Nationalsozialismus, in: Heese, Thorsten (Hg.), Topografien des Terrors. Nationalsozialismus in Osnabrück, Osnabrück 2015, S. 314-323 (2. Aufl. 2015).

(zus. mit Duncan Cooper) Anhaltende Ausgrenzung. Diskriminierung und rassistische Verfolgung von ›Zigeunern‹ in Osnabrück von den 1920er bis in die 1950er Jahre, in: Jahresbericht 2014 der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, S. 14-17.

The ›German Nation‹ and the ›black Other‹: Social Darwinism and the cultural mission in German colonial discourse, in: Patterns of Prejudice, 45. 2011, pp. 399-416.

Stand und Aufgaben der historischen Migrationsforschung in regionalgeschichtlicher Perspektive, in: Schubert, Michael (Hg.), Migration und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert am Beispiel Westfalens (Westfälische Forschungen, 59. 2009), S. 1–19.

Kolonialpropaganda als Kolonialdiskurs. Die Disponibilität des ›Negerbildes‹ in der Deutschen Kolonialzeitung 1884–1914, in: Warnke, Ingo H. (Hg.), Deutsche Sprache und Kolonialismus. Aspekte der nationalen Kommunikation 1884–1919, Berlin/New York 2009, S. 265–291.

Race and Ethnicity in colonial contexts, in: Poddar, Prem/Patke, Rajeev/Jensen, Lars (Hg.), A Historical Companion to Postcolonial Literatures in Continental Europe and its Empires, Edinburgh 2008, S. 251f..

L’identité comme Mythe – À propos de « l’Allemagne inconnue » de Coudrais/Identität als Mythos – Anmerkungen zu Coudrais ›Unbekanntem Deutschland‹, in: Stadt Osnabrück (Hg.), Ausstellungskatalog: Gildas Coudrais, Das unbekannte Deutschland, Osnabrück 2007.

Französische, belgische, britische und US-amerikanische Besatzungstruppen in West- und Südwestdeutschland 1918–1930, in: Bade, Klaus J./Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen (Hg.), Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München/Paderborn 2007, S. 591–594; [in englischer Übersetzung: French, Belgian, British and US Occupation Troops in Western and Southwestern Germany 1918-1930, in: Bade, Klaus J./Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen (ed.), The Encyclopedia of Migration and Minorities in Europe. From the 17th Century to the Present, Cambridge/New York 2011, pp. 397-400].

Kolonialismus und Rassismus. Afrika und die Afrikaner in der deutschen Kolonialpropaganda, in: Historische Jugendforschung. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung, N.F. 2. 2005, S. 43–56.

Der dunkle Kontinent. Rassenbegriffe und Kolonialpolitik im Deutschen Kaiserreich, in: Becker, Frank (Hg.), Rassenmischehen – Mischlinge – Rassentrennung. Zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte 90), Stuttgart 2004, S. 42–53.

Zwischen ›Kulturmission‹ und ›Naturgewalt‹. Bilder vom schwarzen Fremden in Deutschland von der Kolonialpublizistik der späten 1870er Jahre bis zur neuen Kolonialpolitik der ›Ära Dernburg‹, in: Huwiler, Elke/Wachter, Nicole (Hg.), Integrationen des Widerläufigen. Ein Streifzug durch geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsfelder, Hamburg u.a. 2004, S. 165–175.

Herausgeberschaften

Migration und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert – am Beispiel Westfalens, Münster 2009, = Westfälische Forschungen, 59. 2009.

(zus. m. Lars Amenda) Migration und Illegalität – historische Perspektiven (IMIS-Beiträge, 2023) [ca. 180 Ms].

Monographien

Migration in Deutschland. Eine Zeitgeschichte [UTB-Reihe, erscheint 2024].

(zus. m. Duncan Cooper) Anhaltende Ausgrenzung. Diskriminierung und rassistische Verfolgung von ›Zigeunern‹ in Osnabrück von den 1920er bis in die 1950er Jahre, Osnabrück 2014.

(zus. m. Jochen Oltmer) Migration und Integration in Europa seit der Frühen Neuzeit: Eine Bibliographie, Osnabrück 2005.

Der schwarze Fremde. Das Bild des Schwarzafrikaners in der parlamentarischen und publizistischen Kolonialdiskussion von den 1870er bis in die 1930er Jahre (Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte Bd. 86), Stuttgart 2003.

Rezensionen, Tagungsberichten u. a. in

Archiv für Sozialgeschichte

Deutschland Archiv

eqd-Entwicklungspolitik

Historische Zeitschrift

H-Soz-u-Kult/Clio-online

Neue Osnabrücker Zeitung

Nordost-Archiv

Osnabrücker Mitteilungen

Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Volkskunde in Niedersachsen

Sonstige Medienbeiträge

Interview für den Fernsehbeitrag "WELT IN BEWEGUNG: Sans Papiers - heimatlos und illegal", Regie & Schnitt: Lorenz Kloska, ARDalpha, 19.02.2016, 21.50 Uhr.

Interview "Festung Europa wirkt nicht abschreckend. Die EU muss lernen, dass die heute Etablierten einst selbst Migranten gewesen sind" (Helmut Müller), in: Salzburger Nachrichten, 10. Juni 2015, S. 5. (Link)

Interviewbeitrag zur Radiosendung „Flüchtlinge. Warum Staaten sich abschotten“ von Axel Schröder im Deutschlandradio Kultur. Link (DeutschlandRadio Kultur)

Interviewbeitrag zur Radiosendung "Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Umgang mit Migration. Zuwanderung damals und heute“ von Alfried Schmitz im Deutschlandfunk. Link (Deuschlandfunk)

Interview zur Geschichte und Gegenwart von Flüchtlingspolitik. Durchgeführt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin (Miguel-Pascal Schaar). Link (Der Paritätische)

Interview „Wohin mit den Vagabunden? Abschieben oder dulden? Wie die deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts mit ihren Millionen illegalen Migranten umgingen. Der Historiker und Migrationsforscher Michael Schubert im Gespräch“ (Christian Staas), in: Die Zeit, Nr. 20. 2015, S. 16. Link (Die Zeit)