UPB Bildmarke
Institut für Erziehungswissenschaft
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Institut" öffnen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Institutsleitung
      • Institutssekretariat
      • Mittelbauvertretung
      • Seite "Personal" öffnen
      • Personal von A-Z
      • Sekretariate
      • Lehrbeauftragte
      • Privatdozent*innen
      • Emeritierte Professor*innen
    • Aktuelles
    • Stellenausschreibungen
  • Arbeits- und Forschungsgruppen
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studienangebot
    • Angebote für Studierende
      • Seite "Information, Beratung und Unterstützung im Studium" öffnen
      • Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen (Kopie 1)
      • BAföG-Bescheinigungen
      • HuDi-Sprechstunde – (Humane Digitalkorrektur)
      • MAP Master Lehrämter
      • Betreuung von Abschlussarbeiten
      • Gestaltungskriterien wissenschaftlicher Arbeiten
      • Studium mit Beeinträchtigung
      • Studium international
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. AG Sozialpädagogik
  5. „Praxisbegleitung in der Lehrer*innenbildung Sozialpädagogik“
  6. „Ein bunter ‚Blumenstrauß‘ an Praxisphasen"

Pro­jekt­be­zo­ge­ne Pu­bli­ka­ti­on von Prof'in Dr. Ni­na Göd­dertz und Mi­chel­le Schmö­kel: "Ein bun­ter 'Blu­men­s­trauß' an Pra­xis­pha­sen"

Die im Rahmen des Projektes bislang gewonnenen Erkenntnisse sind im Dezember 2023 unter dem Titel „Ein bunter ‚Blumenstrauß‘ an Praxisphasen - Gestaltungsaufgaben und Entwicklungsbedarfe in der Lehrer*innenbildung Sozialpädagogik“ im Schwerpunktheft "Fachdidaktik Care Work" der Zeitschrift "berufsbildung – Zeitschrift für Theorie und Praxis" erschienen.

Jun.-Prof’in Dr. Nina Göddertz und Michelle Schmökel werfen in ihrem Beitrag Schlaglichter auf historische Entwicklungen von Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung und einer ‚frühen‘ Forderung des Berufsfeldbezugs im Kontext einer Didaktik der Sozialpädagogik und diskutieren erste empirische Erkenntnissen zu Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung Sozialpädagogik sowie daraus abgeleiteten Gestaltungsaufgaben und Bedarfen einer (Weiter-)Entwicklung einer Didaktik der Sozialpädagogik.

AG Sozialpädagogik



Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke