UPB Bildmarke
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Aktuelles" öffnen
    • Nachrichten
  • Nachricht
  • Studentische Hilfskräfte
  • Ehemalige
  • Archiv
  • Spiele-Workshop in der LIFT
  • "Kooperation in inklusiven Schulen" - Praxishandbuch im open access erschienen
  • Wir wünsche eine schöne vorlesungsfreie Zeit und viel Erfolg für die Prüfungen!
  • Monatsthema in der LIFT: "Demokratische Bildung im Sachunterricht."
  • PPIK: Paderborner Perspektiven auf Inklusion
  • DiPoSa
  • LemaS: Leistung macht Schule
  • Schule für alle
  • Studium/Informationen für Studierende
    • Seite "LIFT" öffnen
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

Nach­rich­ten

„Ras­sis­mus und Schu­le“ Work­shop von Prof. Dr. Bri­git­te Kott­mann in Ber­lin

10.12.2024

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Auf Einladung der Staatsministerin, Reem Alabali-Radovan, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und zugleich Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus nahm Prof. Dr. Brigitte Kottmann vom 26.-27. November 2024 am jährlichen Forum gegen Rassismus zum Handlungsschwerpunkt „Rassismus und Schule“ in Berlin teil. Gemeinsam mit Sinje Vogel vom AWO Bundesverband gestaltete sie dort den Workshop: „Bildungssegregation am Beispiel der Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf“.

Die Integrationsbeauftrage formulierte anlässlich der Veranstaltung: „Eine Schule, die Rassismus ignoriert, wird zu einem Ort, der Kinder krank macht. Es darf nicht von engagierten Einzelpersonen abhängen, ab Schüler*innen bei Rassismus Unterstützung erfahren. Wir müssen an Strukturen ran. Denn Schulen müssen ein sicherer Ort für alle sein!“.

Vielen Dank für den informativen und gelungenen Austausch zu diesem wichtigen Thema!

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke