Aktuelles aus der Arbeitsgruppe
Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung

"Schreiben und Feedback"
vom 12.06.-14.06.2025
Die diesjährige dieS-Sommerschule widmet sich dem Thema Schreiben und Feedback. Im Rahmen der Sommerschule wird die Relevanz von Feedback für das Schreiben und insbesondere das Überarbeiten von Texten beleuchtet: In den Vorträgen werden analoge und digitale Formen von Textfeedback, KI-generiertes Feedback ebenso wie Formen von Peer-Feedback in den Blick genommen.
Kooperationsvereinbarung zum „Schreibcoaches-Projekt“

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und die Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn haben eine Kooperationsvereinbarung im Kontext sprachdidaktischer Lehre und Forschung unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam schriftsprachliche Kompetenzen im Bereich des argumentierenden und wissenschaftlichen Schreibens von Schüler*innen individuell zu fördern und Lehramtsstudierende beim Erwerb von Professionalisierungskompetenzen praxisnah zu unterstützen. Das Projekt „Schreibcoaches: Studierende in Spee“ existiert bereits seit 2020. Aus diesem hat sich nun eine langfristige Kooperation zwischen Schule und Universität entwickelt, die von Christine Heukamp, Fachvorsitzende für Deutsch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule, und Prof. Dr. Sara Rezat als Vertreterin der Germanistischen Sprachdidaktik der Universität Paderborn getragen wird.