Informationen zu Hausarbeiten
Wenn Sie bei mir eine Hausarbeit verfassen wollen, kann Ihnen diese Seite von Nutzen sein. Neben allgemeinen Informationen zu Hausarbeiten finden Sie hier auch Hinweise dazu, wie ich Hausarbeiten bewerte. Daher bitte ich alle Studierenden, die bei mir zum ersten Mal eine Hausarbeit verfassen, sich diese Seite zu Gemüte zu führen.
Eine Hausarbeit ist ein als schriftliche Leistung erbrachtes Werk, das einen kleineren wissenschaftlichen Beitrag darstellt. In Hausarbeiten werden nicht so komplexe und schwierige Themen behandelt wie in Bachelorarbeiten, und Hausarbeiten können (bei mir) auch Formen annehmen, die bei Abschlussarbeiten weniger üblich sind.
Mit einer Hausarbeit dokumentieren Sie einerseits, dass Sie die Inhalte der in den Modulen und Veranstaltungen behandelten Themen verstanden haben und in Bezug setzen können, andererseits zeigen Sie in einer Hausarbeit auch, dass Sie die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlicher Tätigkeit beherrschen. Beides spiegelt sich bei mir in der Benotung wieder (siehe unten).
Bei mir gibt es je nach Kontext drei wiederkehrende Arten von Hausarbeiten:
- Literaturberichte haben die Darstellung und den Vergleich mehrerer wissenschaftlicher Positionen zu einem Themengebiet im Fokus. Die wissenschaftliche Leistung ist hier dadurch gegeben, dass Sie diese Positionen zueinander in Relation setzen, sie vergleichen und bewerten.
- Empirische Studien basieren auf einer Analyse bereits vorhandener Daten. Hier wenden Sie eine wissenschaftliche Methode an und erzielen so neue Ergebnisse zu einem Thema. Diesem Analyseteil vorgeschaltet ist eine Einordnung in die aktuelle Literatur zu dem Thema, die aber deutlich kürzer und überblicksartiger sein kann als bei einem Literaturbericht.
- Projektberichte gehen noch etwas weiter als empirische Studien. Hier wenden Sie auch die Methoden an, mit denen Sie die Daten gewinnen, und das gesamte Projekt ist größer konzipiert als bei einer normalen Hausarbeit. Dadurch kann bei einer solchen Arbeit die Einordnung in die Literatur auch etwas knapper ausfallen als bei den anderen Formen. In Hausarbeiten sind nur deutlich reduzierte Formen empirischer Methoden anwendbar, da Ihnen sonst zu viel Aufwand entstünde. Diese Form der Hausarbeit eignet sich nur in einigen wenigen Modulen, die explizit eine solche Form erfordern.
Nicht jede dieser Arten kann in jedem meiner Seminare durchgeführt werden, und einige der Arten eignen sich auch nur bedingt für Personen, die die allererste Hausarbeit in Planung haben (siehe unten).
Sie müssen nicht mit einer fertig formulierten Fragestellung in die Sprechstunde kommen, ich erwarte aber die Bereitschaft zum weitgehend selbständigen Erarbeiten einer solchen Fragestellung, denn diese Fähigkeit gehört zu den Kompetenzen, die Sie im Rahmen dieser Form der Prüfungsleistung erwerben sollen.
Ein nicht weiter eingegrenztes Thema reicht für die Bearbeitung einer Hausarbeit nicht aus. Versuchen Sie, ein solches Thema dahingehend einzugrenzen, dass Sie ein konkretes Problem oder eine konkrete Frage daraus herleiten, die Sie mit Ihrer Arbeit beantworten wollen.
Entsprechend sind auch in den allermeisten Fällen einfache Ausarbeitungen vorhandener Texte (bei mir) nicht ausreichend eingegrenzt und daher als Hausarbeits-Thema ungeeignet. Falls Sie etwas ausarbeiten möchten, gilt auch hier, dass Sie dazu eine Fragestellung entwickeln.
Hauptregel: Solange Ihr Werk einheitlich formatiert ist und den wissenschaftlichen Grundanforderungen genügt, habe ich keine weiteren Anforderungen.
- Achten Sie auf Einheitlichkeit (gleicher Seitenspiegel; Überschriften der gleichen Ebene sollen alle gleich formatiert sein, etc.)
- Wählen Sie seriöse Schriftarten und ein seriöses Design. Keine bunten Überschriften, keine ausgefallenen Schriftarten. Als Empfehlung: Times New Roman für den Textkörper, Times New Roman oder Arial (bzw. Helvetica) für die Überschriften.
- Wählen Sie einen einheitlichen Zitierstil.
- Sorgen Sie für eine konsistente Nummerierung von Überschriften und Beschriftungen (falls vorhanden).
- Verwenden Sie in Office-Anwendungen den Mechanismus der Formatvorlagen – so können Sie das Inhaltsverzeichnis z. B. automatisch erzeugen lassen und müssen es nicht von Hand setzen.
Bitte reichen Sie Ihre Arbeit nur elektronisch ein: Schicken Sie sir mir bitte als PDF-Dokument per Email, bitte kein Office-Format. Office-Dateiformate sind nicht dafür gedacht, fertige und finalisierte Dokumente auszutauschen (auch wenn das immer noch gängige Praxis ist).
Wenn wir nicht explizit etwas anderes besprechen, sollten Sie mir eine Gliederung oder ein Kapitel (oder Teil davon) zur Probe zukommen lassen, bevor Sie das ganze Werk final einreichen.Dies gilt besonders dann, wenn es sich um Ihre erste oder zweite Hausarbeit handelt und Sie noch dabei sind, sich diese Textform zu erarbeiten.
Das Standard-Einreichungsdatum ist der letzte Werktag der vorlesungsfreien Zeit (also der 30.09 oder 31.03., bzw. der jeweils nächstfrühere Werktag). In einzelnen Kursen kann es Ausnahmen geben, daher schauen Sie bitte in die Kursinformationen!
Ich begutachte Ihre Hausarbeit und melde mich dann bei Ihnen, damit wir einen Besprechungstermin vereinbaren können.
An diesem Termin erläutere ich Ihnen die Note und ihr Zustandekommen. Auch wird dann während der Besprechung die Note in PAUL eingetragen.
Ich ermutige Sie, die Hausarbeit mitzunehmen – in diesem Fall müssen Sie sich aber durch Ausfüllen eines kurzen Formulars verpflichten, sie für fünf Jahre aufzubewahren, für den (sehr unwahrscheinlichen!) Fall, dass Dritte (z. B. Angehörige des Prüfungsausschusses) Einsicht nehmen möchten.