Team
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Alexander Dübbert |
Büro: H3.144 |
Sekretariat
Petra SeipelSekretariat Prof. Dr. Tophinke |
Büro: H3.319 |
Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) – Projekt der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
Dr. Nadine Wallmeier |
Büro: H3.140 |
INGRID - Informationssystem Graffiti in Deutschland (gefördert durch die DFG)
Zentrum für Rechtschreibkompetenz
Dr. Julia Hüllweg |
Büro: H3.313 Sprechzeiten: nach Vereinbarung |
Sabine FellerElternzeitvertretung im Zentrum für Rechtschreibkompetenz |
E-Mail: sfeller@mail.uni-paderborn.de |
Projekt: PRef (Paderborner Rechtschreibförderung)
Dr. Katharina Köller |
Büro: C4.314 |
Weitere MitarbeiterInnen – Schwerpunkt Lehre, Lehr- und Studienorganisation
Dr. phil. Andrea GraumannFachvertreterin für die Anerkennung der Pflichtpraktika für den Bereich ZFBA Germanistische Sprachwissenschaft |
Büro: H3.333 |
Dr. Peter Menke |
Büro: H3.316 |
Dr. Cornelia Lorenz |
Büro: H3.201 |
Dr. Elke Düsing |
Büro: C4.311 |
Ausgeschiedene Mitarbeiterinnen
Dr. Henrike Pracht | Sie war maßgeblich am Aufbau des Zentrums für Rechtschreibkompetenz beteiligt und hat ebenfalls das PRef-Projekt (Paderborner Rechtschreibförderung) in seiner frühen Phase betreut. Ihre Promotion ist 2010 erfolgt. | |
Dr. Heike Janssen | Sie hat das Institut als Lehrkraft für besondere Aufgaben unterstützt, ist nach der erfolgreichen Promotion 2015 in den Schuldienst gewechselt. | |
Andrea Degner | Sie hat als abgeordnete Lehrerin die Lehre im Institut unterstützt und ist zum 1. Februar 2017 wieder in den Schuldienst gewechselt. Frau Fuest hat im Rahmen ihrer Tätigkeit das Pref-Projekt (Paderborner Rechtschreibförderung) betreut. | |
Sarah Puckert | Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Mitteln des Landes NRW finanzierte Projekt "Sammlung Köln" betreut, in dem Graffitis für die Erfassung in der Forschungsdatenbank INGRID vorbereitet wurden. Frau Puckert ist derzeit beschäftigt im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn, Abteilung Alltagskultur und Sprache. | |
Dr. Karina Lammert | Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistentin) und danach auf verschiedenen Stellen im Institut für Germanistik tätig. Sie ist Ende August 2018 als DAAD-Lektorin an die University of Rhode Island (USA) gewechselt. | |
Dr. Julia Radtke | Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistenz), hat an der Forschungsdatenbank INGRID mitgearbeitet und ist mit einer Arbeit zu Namen im Szene-Graffiti promoviert worden. Sie ist heute im Schuldienst. | |
Dr. Kristina Stog | Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistenz) und ist im April 2020 mit einer Arbeit über Besucherbücher erfolgreich promoviert worden. Sie arbeitet in der Pressestelle der Stadt Paderborn. | |
Prof. Dr. Marie-Luis Merten | Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistenz) und ist mit einer kognitiv-funktionalen Untersuchung zum literaten Sprachausbau im Mittelniederdeutschen promoviert worden. Anschließend war sie Mitarbeiterin im interdisziplinären DFG-Projekt "InterGramm". Sie ist derzeit am Deutschen Seminar der Universität Zürich tätig. | |
Kevin Kuhnau | Er war nach seinem Abschluss als Master of Education als Mitarbeiter im Zentrum für Rechtschreibkompetenz tätig. | |