PD Dr. Hendrik Schlieper

Kontakt
Vita
Publikationen
PD Dr. Hendrik Schlieper

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Akademischer Oberrat a. Z. - Zuständigkeitsbereiche: Fachstudienberatung, Koordination der Komparatistik-Lehrveranstaltungen

Telefon:
+49 5251 60-5425
Büro:
H4.201
Sprechzeiten:

Sprechstunden nach Vereinbarung per Mail

Studierende, die bei mir eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) schreiben wollen, mögen bitte die unter Profil --> Lehre angegebenen Hinweise beachten.

Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
PD Dr. Hendrik Schlieper
Sonstiges
Seit 01.10.2024

Derzeitige Stelle

Akademischer Oberrat auf Zeit für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Paderborn 

01.10.2015 - 30.09.2024

Juniorprofessur

Juniorprofessur für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Paderborn
mit positiver Zwischenevaluierung (2018) und Verlängerung aufgrund erfolgreicher Bewährung (2021)

01.04.2023 - 30.09.2023

Vertretung

Gastprofessur an der FU Berlin (Institut für Romanische Philologie, Vertretung Prof. Dr. Ulrike Schneider)

12.07.2023

Habilitation

Habilitation an der Universität Paderborn
Venia legendi für die Fachgebiete Romanistik und Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Habilitationsschrift: Liebestragödie. Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
mündliche Habilitationsleistungen (studiengangsbezogene Lehrveranstaltung und Habilitationsvortrag) am 21.06.2023

01.04.2022 - 30.09.2022

Vertretung

Vertretungsprofessur an der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Romanische Philologie, insb. französische Literatur, Prof. Dr. Susanne Friede)

2011 - 2015

Bisherige Stellen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische und spanische Literaturwissenschaft resp. Vergleichende Literaturwissenschaft an den Universitäten Duisburg-Essen, Münster, Erlangen und Paderborn

2012

Promotion

im Fach Romanische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum mit der Dissertation Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical (Heidelberg: Winter 2013, Studia Romanica 179)

Studien- und Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2008

Studium

Studium der Kulturwissenschaften und Romanistik an der Universität Passau und an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss Master of Arts (2008)

Seit 01.10.2024

Derzeitige Stelle

Akademischer Oberrat auf Zeit für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Paderborn 

01.10.2015 - 30.09.2024

Juniorprofessur

Juniorprofessur für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universität Paderborn
mit positiver Zwischenevaluierung (2018) und Verlängerung aufgrund erfolgreicher Bewährung (2021)

01.04.2023 - 30.09.2023

Vertretung

Gastprofessur an der FU Berlin (Institut für Romanische Philologie, Vertretung Prof. Dr. Ulrike Schneider)

12.07.2023

Habilitation

Habilitation an der Universität Paderborn
Venia legendi für die Fachgebiete Romanistik und Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Habilitationsschrift: Liebestragödie. Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
mündliche Habilitationsleistungen (studiengangsbezogene Lehrveranstaltung und Habilitationsvortrag) am 21.06.2023

01.04.2022 - 30.09.2022

Vertretung

Vertretungsprofessur an der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Romanische Philologie, insb. französische Literatur, Prof. Dr. Susanne Friede)

2011 - 2015

Bisherige Stellen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische und spanische Literaturwissenschaft resp. Vergleichende Literaturwissenschaft an den Universitäten Duisburg-Essen, Münster, Erlangen und Paderborn

2012

Promotion

im Fach Romanische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum mit der Dissertation Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical (Heidelberg: Winter 2013, Studia Romanica 179)

Studien- und Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2008

Studium

Studium der Kulturwissenschaften und Romanistik an der Universität Passau und an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss Master of Arts (2008)

1. Monographien

2. Liebestragödie. Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts, Paderborn: Brill/Fink, 2024 (Poesis. Schriften zu Literatur und den Künsten der Frühmoderne, 7 / Habilitationsschrift, Universität Paderborn). Weitere Informationen hier.

1. Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical, Heidelberg: Winter, 2013 (Studia Romanica, 179 / Dissertation, Ruhr-Universität Bochum). Weitere Informationen finden Sie hier.

2. Herausgeberschaft

10. zus. mit Jörn Steigerwald: Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania, Heidelberg: Winter, 2024 (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 62). weitere Informationen hier

9. zus. mit Dirk Brunke: Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europäischen Expansion, Paderborn: Brill/Fink, 2024 (Poesis. Schriften zu Literatur und den Künsten der Frühmoderne, 6). weitere Informationen hier

8. zus. mit Jörn Steigerwald: Molière, dramaturge de la société de cour, in: Œuvres & Critiques 47/2 (2023). weitere Informationen hier

7. zus. mit Antonio Roselli: Transatlantische Aufklärung. Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert, Paderborn: Brill/Fink, 2022 (Laboratorium Aufklärung, 35). weitere Informationen hier

6. mit Merle Tönnies: Gattung und Geschlecht. Konventionen und Transformationen eines Paradigmas, Wiesbaden: Harrassowitz, 2021 (culturae, 21). weitere Informationen hier

5. zus. mit Jörn Steigerwald und Leonie Süwolto: Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Paderborn: Brill/Fink, 2021. weitere Informationen hier

4. zus. mit Leonie Süwolto: Johann Christoph Gottscheds 'Versuch einer Critischen Dichtkunst' im europäischen Kontext, Heidelberg: Winter, 2020 (Beiheft Germanisch-Romanische Monatsschrift, 99). weitere Informationen hier

3. zus. mit Jörn Steigerwald: Georges de Scudéry et le théâtre, in: Papers on French Seventeenth Century Literature 91 (2019). weitere Informationen hier

2. zus. mit Lieselotte Steinbrügge: Du genre de la littérature, in: lendemains 162/163 (2016). weitere Informationen hier

1. zus. mit Jörn Steigerwald: La Querelle du Cid: la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle, in: Œuvres & Critiques 40/1 (2015). weitere Informationen hier
 

3. Zeitschriftenartikel

11. „Pazifizierende Toleranz. Wolmar und die Domestizierung der Affekte in Rousseaus Nouvelle Héloïse“, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 64 (2023), S. 167-190.

10. „Fautes donjuanesques, remontrances galantes. Réflexions sur Le Festin de Pierre de Molière“, in: Œuvres & Critiques 47/2 (2023), S. 37-55.

9. „Sophonisbe: alea et agôn, genre tragique et gender. Les en-jeux diversifiés de la politique et de l’amour“, in: Corneille présent 1 (2021), http://publis-shs.univ-rouen.fr/ceredi/index.php?id=1223.

8. „,Le Romain‘ selon Scudéry – La Mort de César“, in: Papers on French Seventeenth Century Literature 91 (2019), S. 291-304.

7. „Mort et renaissance du héros tragique: Hercule mourant de Rotrou“, in: European Drama and Perfomance Studies (10) 2018, S. 211-228.

6. „Die Grenzen galanter Täuschung: tromperie und Identität in Molières Amphitryon (1668)“, in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 41. 1-2 (2017), S. 85-101.

5. zus. mit Lieselotte Steinbrügge: „Du genre de la littérature. Introduction“, in: lendemains 162, 163 (2016), S. 124-136.

4. „La virilité dans Iphigénie selon Racine“, in: Littératures Classiques 90 (2016), S. 149-162.

3. „Comment peut-on être héros? La virilité de Rodrigue“, in: Œuvres & Critiques 40.1 (2015), S. 93-102.

2. zus. mit Mónica Bolufer und Annette Keilhauer: „Towards a gendered history of European literary culture: a (not so) wild wish“, in: PhiN 74 (2015), S. 65-82, http://web.fu-berlin.de/phin/phin74/p74t6.htm.

1. zus. mit Lieselotte Steinbrügge: „The Female Threshold. On Paratext and Gender in Lafayette’s La Princesse de Montpensier“, in: Papers on French Seventeenth Century Literature 76 (2012), S. 141-158.

4. Artikel in Sammelbänden

25. „Thomas Corneilles Timocrate (1656) und die ,Kartographie‘ der französischen Liebestragödie“, in: Hendrik Schlieper/Jörn Steigerwald (Hg.), Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania, Heidelberg: Winter, 2024 (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissen-schaft, 62), S. 151-173.

24. zus. mit Jörn Steigerwald: „Einleitende Überlegungen – Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750“, in: Hendrik Schlieper/Jörn Steigerwald (Hg.), Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania, Heidelberg: Winter, 2024 (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 62), S. 9-30.

23. zus. mit Dirk Brunke: „Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europäischen Expansion von Heinrich dem Seefahrer bis Raynal“, in: Dirk Brunke/Hendrik Schlieper (Hg.), Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europäischen Expansion, Paderborn: Brill/Fink, 2024 (Poesis. Schriften zu Literatur und den Künsten der Frühmoderne, 6), S. 1-17.

22. „Atar-Gull o Una venganza africana de Lucio V. Mansilla: un drama del romanticismo transatlántico“, in: Susanne Greilich/Dagmar Schmelzer (Hg.), El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica. Procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades, Hildesheim: Olms, 2022 (Teoría y Práctica del Teatro, 29), S. 191-205.

21. „Knoten/Schreiben: Graffignys Lettres d’une Péruvienne und die transatlantische Schrift-Kultur-Debatte“, in: Antonio Roselli/Hendrik Schlieper (Hg.), Transatlantische Aufklärung. Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert, Paderborn: Brill/Fink, 2022 (Laboratorium Aufklärung, 35), S. 111-129.

20. zus. mit Antonio Roselli: „Transatlantische Aufklärung. Einleitende Überlegungen“, in: Antonio Roselli/Hendrik Schlieper (Hg.), Transatlantische Aufklärung. Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert, Paderborn: Brill/Fink, 2022 (Laboratorium Aufklärung, 35), S. 1-18.

19. „The ‚Empire‘ Writes Back: Literarische Rekolonialisierungen im Frankreich des 18. Jahrhunderts (Prévost, Lesage, Fuzelier/Rameau)“, in: Christoph Strosetzki (Hg.), 200 Jahre Nationalphilologien. Von der Romantik zur Globalisierung, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2022 (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft), S. 75-95.
19a. englische Übersetzung u.d.T. „The ,Empire‘ Writes Back: Literary Recolonizations in Eighteenth Century France (Prévost, Lesage, Fuzelier/Rameau)“, in: Christoph Strosetzki (Hg.), 200 Years of National Philologies. From Romanticism to Globalization, Berlin: Palgrave Macmillan, 2023, S. 71-88.

18. „Tendres conquêtes: l’Amérique galante selon Rameau et Fuzelier (Les Indes galantes, 1735)“, in: Pierino Gallo/Isabelle Mullet-Blandin (Hg.), Amérique(s) poétique(s) entre Ancien et Nouveau Monde. L’espace américain comme nouveau territoire de la fiction de Fontenelle à Chateaubriand, Clermont-Ferrand: Presses universitaires Blaise-Pascal, 2021 (Révolutions et Romantismes, 27), S. 153-169.

17. „Helden-Geschlechter: Die Bérénice-Tragödien Corneilles und Racines“, in: Hendrik Schlieper/Merle Tönnies (Hg.), Gattung und Geschlecht. Konventionen und Transformationen eines Paradigmas, Wiesbaden: Harrassowitz, 2021 (culturae, 21), S. 53-95.

16. „Gattung und Geschlecht: Überlegungen zu einem kulturstiftenden Paradigma“, in: Hendrik Schlieper/Merle Tönnies (Hg.), Gattung und Geschlecht. Konventionen und Transformationen eines Paradigmas, Wiesbaden: Harrassowitz, 2021 (culturae, 21), S. 1-16.

15. „Genealogische Spuren in Racines Phèdre“, in: Jörn Steigerwald/Hendrik Schlieper/Leonie Süwolto (Hg.), Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Paderborn: Brill/Fink, 2021, S. 21-44.

14. zus. mit Jörn Steigerwald und Leonie Süwolto: „Einleitung“, in: Jörn Steigerwald/Hendrik Schlieper/Leonie Süwolto (Hg.), Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Paderborn: Brill/Fink, 2021, S. VII-X.

13. „Tragische tendresse: Racines Andromaque“, in: Jörn Steigerwald/Burkhard Meyer-Sickendiek (Hg.), Das Theater der Zärtlichkeit. Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760), Wiesbaden: Harrassowitz, 2020 (culturae, 18), S. 39-56.

12. „,Ich gedenke dieses trefflichen Buches mit Fleiß allhier‘: Cervantes’ Don Quijote, der Roman und das Wunderbare in Gottscheds Critischer Dichtkunst“, in: Leonie Süwolto/Hendrik Schlieper (Hg.), Johann Christoph Gottscheds Versuch einer Critischen Dichtkunst im europäischen Kontext, Heidelberg: Winter, 2020 (Beiheft Germanisch-Romanische Monatsschrift, 99), S. 69-87.

11. zus. mit Leonie Süwolto: „Zur Einführung: Johann Christoph Gottscheds Versuch einer Critischen Dichtkunst im europäischen Kontext“, in: Leonie Süwolto/Hendrik Schlieper (Hg.), Johann Christoph Gottscheds Versuch einer Critischen Dichtkunst im europäischen Kontext, Heidelberg: Winter, 2020 (Beiheft Germanisch-Romanische Monatsschrift, 99), S. 7-17.

10. „La novelística italiana y la comedia de Lope de Vega“, in: Gero Arnscheidt/Manfred Tietz (Hg.), Los pre-textos del teatro áureo español. Condicionantes literarios y culturales, Madrid: Iberoamericana Vervuert, 2019 (Biblioteca Áurea Hispánica, 128), S. 161-182.

9. „‚Je suis, je vis, j’existe‘. Zum Konzept des repos in Graffignys Lettres d’une Péruvienne“, in: Victoria del Valle/Corinna Koch (Hg.), Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift Lieselotte Steinbrügge, Stuttgart: ibidem, 2017 (Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 59), S. 57-66.

8. „Los cuerpos católicos y la novela del naturalismo radical de Eduardo López Bago“, in: Adriana López Labourdette/Claudia Gronemann/Cornelia Sieber (Hg.), Cuerpos extra,ordinarios. Discursos y prácticas somáticas en América Latina y España, Barcelona: Linkgua, 2017 (Américas entre comillas), S. 237-256.

7. „,Ich weine vor Liebe.‘ Tränen des Glaubens in Claríns La Regenta“, in: Renate Möhrmann (Hg.), ‚So muss ich weinen bitterlich‘. Zur Kulturgeschichte der Tränen, Stuttgart: Kröner, 2015, S. 187-210.

6. „,Nur Ihr Herz’ verlang ich, allem andern entsag’ ich‘. Männlichkeit als Passion bei Marie-Madeleine de Lafayette“, in: Renate Möhrmann (Hg.), Frauenphantasien. Der imaginierte Mann im Werk von Film- und Buchautorinnen, Stuttgart: Kröner, 2014, S. 75-109.

5. „Une cellule à soi. Dulce dueño (1911) d’Emilia Pardo Bazán et le ‚lieu‘ de la femme auteur“, in: Suzan van Dijk/Lieselotte Steinbrügge (Hg.), Narrations genrées. Écrivaines dans l’histoire européenne jusqu’au début du XXe siècle, Louvain: Peeters, 2014 (La République des Lettres, 56), S. 199-212.

4. „La naissance du roman à partir de l’esprit de la virilité. Pour une approche genrée de la poétique du naturalisme“, in: Lieselotte Steinbrügge/Annette Keilhauer (Hg.), Pour une histoire genrée des littératures romanes, Tübingen: Narr, 2013 (lendemains, 32), S. 71-86.

3. „Geschichte und Präsenz. Überlegungen zum gegenwärtigen ‚Ort‘ historischen Erzählens am Beispiel von Javier Cercas’ Anatomie eines Augenblicks“, in: Klaus Birnstiel/Erik Schilling (Hg.), Literatur und Theorie seit der Postmoderne, Stuttgart: Hirzel, 2012, S. 199-212.

2. „Matasanos y Salvador. El médico y la medicina como variaciones teatrales en Calderón“, in: Manfred Tietz/Gero Arnscheidt (Hg.), Calderón y su escuela: variaciones e innovación de un modelo teatral, Stuttgart: Steiner, 2011 (Archivum Calderonianum, 12), S. 461-481.

1. zus. mit Gero Arnscheidt: „Ana Rossetti. A Sebastián, virgen“, in: Juan Cano Ballesta, Manfred Tietz (Hg.), Die spanische Lyrik der Gegenwart. 1980-2005, Frankfurt am Main: Vervuert, 2011, S. 353-369.

5. Rezensionen

3. zu Claudia Gronemann, Polyphone Aufklärung. Zur Textualität und Performativität der spanischen Geschlechterdebatten im 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Vervuert, 2013 (La cuestión palpitante, 21), in: Cuadernos de Estudios del Siglo VIII 26 (2016), S. 399-404.

2. zu Nigel Harkness et al. (Hg.), Birth and Death in Nineteenth-Century French Culture, Amsterdam/New York: Rodopi, 2007, in: Romanische Forschungen 123.4 (2011), S. 540-542.

1. zu Bertrand Marquer, Les Romans de la Salpêtrière. Réceptions d'une scénographie clinique. Jean-Martin Charcot dans l'imaginiaire fin-de-siècle, Genf: Droz, 2008, in: Romanische Forschungen 122.4 (2010), S. 567-568.