MittelbausprecherIn
Isabelle Hoyer

Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ich bin ab dem 21.6.2022 in Mutterschutz/ Elternzeit. In wichtigen Fällen können Sie mich per E-Mail erreichen.
33098 Paderborn
- Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2021/22
L.086.70030 Fachdidaktik (G/SP): Heilige im Advent
L.086.30100 Fachdidaktische Analyse 2: Den Dom erkunden
Sommersemester 2021
L.086.70040 Einführung in die Fachdidaktik G/SP: Kompetenzorientierung und Diagnostik
Wintersemester 2020/21
L.086.70040 Fachdidaktische Analyse: Den Dom erkunden
Sommersemester 2020
L.086.70070 Einführung in die Fachdidaktik G/SP: Diagnose & Kompetenzorientierung
Wintersemester 2019/20
L.086.70030 Einführung in die Fachdidaktik am Beispiel ‚Weihnachten‘
- Mitgliedschaften
Verein Konstruktivismus in Theologie und Religionsdidaktik e.V.

09/2021 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "Katholische Schulen: Profilbildung stärken" bei Prof. DDr. Oliver Reis (Vollzeit) |
07/2019 - 08/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "Katholische Schulen: Profilbildung stärken" bei Prof. DDr. Oliver Reis (Teilzeit) |
2013 - 2020 | Bachelor Musikwissenschaften mit dem Nebenfach Gesang an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold |
2017 - 2019 | Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für Katholische Religionslehre / Deutsch an der Universität Paderborn |
2016 - 2019 | SHK/WHB in der AG Religionspädagogik/ Schwerpunkt Inklusion bei Prof. DDr. Oliver Reis |
2013 - 2017 | Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für Katholische Religionslehre / Deutsch an der Universität Paderborn |
2014 - 2015 | SHK in der AG Kirchengeschichte bei Prof. Dr. Nicole Priesching |
2010 - 2013 | Studium Bachelor fachwissenschaftliches Profil (Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen) mit Musik / Katholische Theologie an der TU Dortmund |
- Veröffentlichungen
Hoyer, Isabelle: Singen im Religionsunterricht. In: Norbert Brieden/Hans Mendl/Oliver Reis/ Hanna Roose (Hg.): Religionsunterricht beobachten: Praktiken - Artefakte - Akteure, 2022, S. 136-144.
Theresa Kohlmeyer/Isabelle Hoyer: Das gesungene Lied im Religionsunterricht - zwischen Ritualisierung und Instrumentalisierung. In: Gerhard Büttner/Hans Mendl/Oliver Reis/ Hanna Roose (Hg.): Praxis des RU (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 10) 2019, S. 85-94.
Oliver Reis/Isabelle Hoyer: Art. ‚Lernumgebung/vorbereiteter Klassenraum‘. In: Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex). Quelle: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200622/, Februar 2019.
Oliver Reis/Annette Corves/Isabelle Hoyer/Elin Nyquist: Reziprozität zwischen Lehrenden und Studierenden als Kern der Kompetenzorientierung – eine Grundsatzklärung. In: Brigitte Behrendt/Andreas Fleischmann/Niclas Schaper/Birgit Szczyrba/Johannes Wildt (Hg.): Neues Handbuch Hochschullehre (NHHL) 86/2018, S. 1-18, (Griffmarke A 1.14).
Annette Corves/Oliver Reis/Elin Nyquist/Isabelle Hoyer: Reziprozität zwischen Lehrenden und Studierenden als Kern der Kompetenzorientierung – eine praktische Anwendung. In: Brigitte Behrendt/Andreas Fleischmann/Niclas Schaper/Birgit Szczyrba/Johannes Wildt (Hg.): Neues Handbuch Hochschullehre (NHHL) 86/2018, S. 49-69, (Griffmarke A 3.26).
MittelbausprecherIn
Christian Kasprowski

Kirchen- und Religionsgeschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination „Nachlass Lorenz Kardinal Jaeger“
Im Wintersemester 2022/23
dienstags, 14–15 Uhr, mit Anmeldung oder nach Vereinbarung per E-Mail
33098 Paderborn
MittelbausprecherIn
Lukas Wapelhorst

Kirchen- und Religionsgeschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Lehrstuhlassistenz
Im Wintersemester 2022/23
nach Vereinbarung per E-Mail
33098 Paderborn

09/2018 - heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte (Prof. Dr. Nicole Priesching) der Universität Paderborn |
2017 - 08/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte (Prof. Dr. Nicole Priesching) der Universität Paderborn Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalte in Venedig: November - Dezember 2017, März 2018 |
10/2016 - 03/2017 | Erasmus+ in Tunesien Studium der arabisch-muslimischen Kultur und Sprache an der Universität Ez-Zitouna, Tunis |
2009 - 2017 | Studium, Lehramt für Berufskollegs Fächerkombination: Wirtschaftswissenschaften und katholische Theologie |
10/2013 - 09/2014 | Auslandssemester in Uganda und Peru |