Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Institutsvorstand SoSe 2022
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Bildinformationen anzeigen
Verabschiedung von Prof. Dr. Angelika Strotmann, Begrüßung von Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Bildinformationen anzeigen
Studierende bei ihrer Arbeit in einem Seminar.
Foto: Universität Paderborn, Daniel Kanthak Bildinformationen anzeigen

Institutsvorstand SoSe 2022 Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Verabschiedung von Prof. Dr. Angelika Strotmann, Begrüßung von Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Studierende bei ihrer Arbeit in einem Seminar. Foto: Universität Paderborn, Daniel Kanthak

Foto: Universität Paderborn/ Daniel Kanthak

Nachricht

|

Neue Ausgabe | Katechetische Blätter 3/22: Reisen

Reisen! Nach mittlerweile gut zwei Jahren Pandemie ist „Reisen“ noch mehr als sonst zu einem Sehnsuchtswort geworden. Wer verspürte sie nicht, diese Sehnsucht, dieses unbändige Bestreben, aufzubrechen, neu aufzubrechen, Städte, Regionen und Länder neu zu entdecken und neue Begegnungen mit bisher Fremdem zu wagen? Die Autor*innen des Mitte Juni erscheinenden Heftes 4/2022 der Katechetischen Blätter gehen einer Fülle von Aspekten nach und beleuchten sie in theologischer, religionspädagogischer und ethischer Perspektive. 
Die Beiträge des Blickpunkts wenden sich in theoretischen und praxisnahen Überlegungen einem Aspekt religiösen Lernens zu, der oft zu wenig bedacht wird: Wie gehen wir um mit einem Mangel an religiöser Urteilsfähigkeit? Worin besteht der besondere Charakter religiösen Wissens und wie lässt sich Verständnis dafür wecken und fördern?

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Erwerb haben Sie hier.

Die Universität der Informationsgesellschaft