Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Institutsvorstand SoSe 2022
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Bildinformationen anzeigen
Verabschiedung von Prof. Dr. Angelika Strotmann, Begrüßung von Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Bildinformationen anzeigen
Studierende bei ihrer Arbeit in einem Seminar.
Foto: Universität Paderborn, Daniel Kanthak Bildinformationen anzeigen

Institutsvorstand SoSe 2022 Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Verabschiedung von Prof. Dr. Angelika Strotmann, Begrüßung von Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Studierende bei ihrer Arbeit in einem Seminar. Foto: Universität Paderborn, Daniel Kanthak

Foto: Universität Paderborn/ Daniel Kanthak

Nachricht

|

Online-Fachgespräch: Evaluation erprobter ehrenamtlicher Leitungsformen im Erzbistum Paderborn

Die Evaluation des Modellprojektes ist faktisch abgeschlossen. Nach vier Jahren Forschung sind über die fünf begleiteten Modellräume hinweg Daten erhoben und in den Modellräumen ausgewertet worden. Das Modellprojekt sollte erproben, welche Form ehrenamtlicher (Mit-)Leitung die stärksten Impulse mit Blick auf das Zukunftsbild und seine Leitbildbegriffe der Partizipation, Selbstorganisation und Charismenorientierung ausgelöst hat.
In diesem Fachgespräch verknüpfen wir die Modellraum bezogenen Ergebnisse und fragen quer nach den Potenzialen einer ehrenamtlichen (Mit-)Leitung im Erzbistum Paderborn.

Herzliche Einaldung zum Online-Fachgespräch am 26.010.22 um 09:15 Uhr.

Information zur Teilnahme auf den Seiten des Liborianum.

Die Universität der Informationsgesellschaft