Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Institutsvorstand SoSe 2022
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Bildinformationen anzeigen
Verabschiedung von Prof. Dr. Angelika Strotmann, Begrüßung von Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber
Foto: Universität Paderborn, Julian Heise Bildinformationen anzeigen
Studierende bei ihrer Arbeit in einem Seminar.
Foto: Universität Paderborn, Daniel Kanthak Bildinformationen anzeigen

Institutsvorstand SoSe 2022 Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Verabschiedung von Prof. Dr. Angelika Strotmann, Begrüßung von Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber Foto: Universität Paderborn, Julian Heise

Studierende bei ihrer Arbeit in einem Seminar. Foto: Universität Paderborn, Daniel Kanthak

Foto: Universität Paderborn/ Daniel Kanthak

Nachricht

Mittwoch, 14.12.2022 | 14.00 Uhr

Studientag: Brennpunkt Kirche. Standpunkt Religionsunterricht.

Unter dem Thema "Brennpunkt Kirche. Standpunkt Religionsunterricht" findet am 14.12.2022 ab 14:00 Uhr im Hörsaal O2 ein Studientag des Instituts für Katholische Theologie statt.

Insbesondere die Missbrauchskrise stellt die Kirche und die Religionslehrkräfte immer wieder vor besondere Herausforderungen. Daher soll der Studientag den Studierenden helfen, wie sie mit diesem schwierigen Thema umgehen können. Hierfür wird Prof. Dr. Nicole Priesching zunächst das Forschungsprojekts über den Missbrauch im Erzbistum Paderborn (1941-2002) vorstellen und anschließend Prof. Dr. Jan Woppowa einen Vortrag halten zum Thema "Zwischen den Stühlen? Positionierung und Positionalität im Religionsunterricht als Herausforderung für (angehende) Lehrkräfte".

Im Anschluss erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich in Gesprächsgruppen auszutauschen.

Studierende können sich den Studientag für das Mentorat anrechnen lassen (Eine Anmeldung beim Mentorat ist dafür erforderlich).

Die Universität der Informationsgesellschaft