Komparative Theologie und Islam

Der Aufbau islamischer Theologie in Deutschland dürfte eine der wichtigsten und spannendsten Aufgaben für die Theologien der Gegenwart darstellen. In diesem Forschungsprojekt geht es darum, aus christlicher und islamischer Sicht mit der Methodik Komparativer Theologie zentrale Themen des muslimisch-christlichen Dialogs zu bearbeiten. Im einzelnen werden derzeit mit Hilfe unterschiedlicher Dissertationsvorhaben folgende Themen bearbeitet:

  • From Epistemology to Theology: The Application of a Rectified Version of Mulla Sadra's Epistemology in the Development of the Idea of God as the Absolute Freedom (Bearbeiterin: Nasrin Bani Assadi)
  • Philosophical theology according to Mulla Şadra and Karl Rahner. (Bearbeiter: Mojtaba Beidaghi)
  • Seelsorge und Menschenbild im Islam. Untersuchungen im Gespräch mit christlichen Konzepten. (Bearbeiterin: Anna-Maria Fischer)
  • Vom Fundamentalismus lernen? Glaubensgewissheit als Problem islamischer und christlicher liberaler Theologie (Bearbeiter: Christian Janssen)
  • Christentum und Islam im Dialog mit dem Staat (Bearbeiter: Daniel Kanthak)
  • Muhammad – auch ein Prophet für Christen? (Bearbeiter: David Koch)
  • Developing a modern reading of Saduq's conception of Tawhid with insights from the philosophy of the later Wittgenstein. (Bearbeiter: Vahid Mahdavi Mehr)
  • Theologie der Konversion. Ein Beitrag zur Diskussion einer schiitischen Theologie der Religionen im Gespräch mit der Spätphilosophie Wittgensteins. (Bearbeiter: Eshagh Rahnama)
  • Old Testament narratives: A comparative study between the Syriac homilies of Jacob of Serugh and the Arabic Quran. (Bearbeiter: Charbel Rizk)
  • Die Christologie Karl Rahners im Gespräch mit koranischen Zugängen zu Jesus Christus in der Interpretaion des schiitischen Islam. (Bearbeiterin: Christine Schlichtig)
  • Theologie der Ursünde. Eine Annäherung im christlich-muslimischen Dialog. (Bearbeiterin: Melina Sieker)
  • Der gute Gott und das Leid - Das Problem der Theodizee in Islam und Christentum. (Bearbeiter: Lukas Wiesenhütter)

Abgeschlossene Dissertationen:

  • Tuba Isik, Die Bedeutung des Gesandten Muḥammad für den Islamischen Religionsunterricht. Systematische und historische Reflexionen in religionspädagogischer Absicht. Promotionsfach: Komparative Theologie. Abschluss 2013.
  • Muna Tatari, Gott und Mensch im Spannungsfeld von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Versuch einer Positionsbestimmung. Promotionsfach: Komparative Theologie. Abschluss 2013.
  • Aaron Langenfeld, Das Schweigen brechen. Christliche Soteriologie im Kontext islamischer Theologie. Promotionsfach: Fundamentaltheologie. Abschluss 2015.
  • Darius Asghar-Zadeh, Christentum und Islam in theologisch-anthropologischer Interreligiosität. Eine ideenhistorisch und zeitdiskursiv konzipierte Komparative Theologie der Gott-Mensch-Relation. Promotionsfach: Komparative Theologie. Abschluss 2016.
  • Idris Nassery, Zwischen Recht und Ethik. Skizzen einer Wirtschaftsethik in islamisch-theologischer Perspektive – eine Annäherung mit Abu Hamid al-Ghazzali. Promotionsfach: Komparative Theologie. Abschluss 2017.
  • Ufuk Topkara, Das rechte Maß finden. Über die Rezeption griechischer Philosophie in Miskawayhs Tahḏīb al-Aḫlāq und Albert Camus‘ Werk zu einer zeitgemäßen islamischen Theologie. Promotionsfach: Komparative Theologie. Abschluss 2017.
  • Cornelia Dockter, Wort im Geist. Zur Bedeutung Jesu Christi in Christentum und Islam. Promotionsfach: Dogmatik. Abschluss 2018.
  • Katharina Lammers, Gott als Liebe denken. Annäherungen an die Trinitätstheologie aus der Perspektive des christlich-muslimischen Dialogs. Promotionsfach: Systematische Theologie. Abschluss 2018.
  • Cordula Heupts, Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes. Theologische Ästhetik im christlich-islamischen Gespräch. Promotionsfach: Fundamentaltheologie, Abschluss 2019.
  • Hamideh Mohagheghi, Theologie der Gewalt. Eine Verhältnisbestimmung zwischen Koran und Gewalt. Promotionsfach: Komparative Theologie, Abschluss 2019.


Erwähnenswert ist außerdem der Hochschuldialog mit verschiedenen Hochschulen in der islamischen Welt der lange Zeit vom DAAD gefördert wurde und jetzt im Zuge von Einzelmaßnahmen fortgeführt wurde. Derzeit bestehen Partnerschaften mit verschiedenen Universitäten der islamischen Welt in Tunis, Ankara, Bursa, Beirut, Qom, Mashhad und Teheran. Nähere Informationen zu diesen Partnerschaften finden Sie hier.
Dokumentation bereits abgeschlossener Veranstaltungen: http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/zekk/archiv/