Das C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, das 2023 gegründet wurde.

News

Universität Paderborn und führende Kultur-/Eventpartner aus Ostwestfalen-Lippe starten wegweisendes Forschungsprojekt

Read more

In diesem Forschungs-, Transfer- und Lehrprojekt wird mit gemeinsam mit dem Journalisten Uli Digmayer und dem Museumsdirektor und Verleger Manfred Rothenberger (Starfruit Publications, Institut für moderne Kunst Nürnberg) eine interationale, interdisziplinäre Publikation zum verstorbenen britischen Underground-Musiker Nikki Sudden erarbeitet. Der Band wird Essays, wissenschaftliche, journalistische, künstlerische, literarische Beiträge (auch von…

Read more
Foto: Stefanie Kulisch

Prof. Dr. Christoph Jacke, Studiengangsleiter der "Studiengänge Populäre Musik und Medien" (BA/MA) ist aktuell zu unterschiedlichen Pop-Themen über die Wissenschaften hinaus in Medien, Öffentlichkeit und Fortbildung unterwegs.  Bereits im März und Anfang April war er am 30.3. als Experte im Beitrag "Musikjournalismus: Nicht tot!" bei "WDR 5 - Töne, Texte, Bilder" von Noelle O'Brien-Coker und am 03.04. im Beitrag "Der Anti-Star-Star: Kurt Cobain…

Read more

Das Programm des Research Networking Day des CTM-Festival, Kooperationspartner des C:POP steht fest. Prof. Dr. Christoph Jacke und Dr. Anita Jóri, Lehrbeauftragte der Studiengänge "Populäre Musik und Medien" werden als Hosts tätig sein.

Read more

Im Rahmen der Paderborner Pop-Dozentur lädt der Studiengang Populäre Musik und Medien gemeinsam mit dem C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies alle Interessierten zur öffentlichen Talkrunde und Q&A mit Prof. Dieter Gorny über die Zukunft des Musik(fern)sehens in TV und Internet ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Raum H7 321 statt. Der Eintritt ist…

Read more

Die vierte Paderborner Pop-Dozentur wird im Wintersemester 2023/24 bereits zum zweiten Mal von C:POP-Beiratsmitglied Prof. Dieter Gorny ausgeübt. Als einer der wohl bekanntesten Popmusik-Politiker und -Förderer Deutschlands gründete Prof. Dieter Gorny unter anderem Institutionen wie den Musiksender „VIVA“, die „Popkomm“-Popmusikmesse und das „european centre for creative economy (ecce)“. Gorny unterstützte zudem gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph…

Read more

Prof.in Dr.in Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke haben für die Zeitschrift "Kulturpolitische Mitteilungen" (Nr. IIII/2023. Heft 182: Bürokratie, S. 84-85) einen Artikel über die Gründung des Forschungszentrums "C:POP" und das 20-jährige Bestehen der Studiengänge "Populäre Musik und Medien" geschrieben.

Read more