UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Kontakt, Anreise und Lageplan
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Professuren der KW
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Professuren der KW
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Vielen Dank an Sonja Eis­mann für die gelun­gene Gestal­tung der 5. Pop­dozen­tur!

24.05.2024

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 23. Mai 2024 beendete Sonja Eismann die 5. Popdozentur der Studiengänge Populäre Musik und Medien mit einer Veranstaltung im Gewölbe Paderborn (gwlb). Prof.in Dr.in Beate Flath moderierte durch den Abend.

In Eismanns Vortrag mit dem Titel „Das sogenannte Frauenspecial“: Warum Musik immer noch nur ein Gender hat – und was Musikjournalismus damit zu tun hat“ machte sie auf die Rolle der Frau sowohl im (Musik-) Journalismus als auch im Musikbusiness aufmerksam. Der Titel lässt bereits erkennen, dass es sich bei dem Vortrag um eine Hommage an die vielen „Frauenspecials“ von z.B. Musikmagazinen wie Rolling Stone handelt. Frauen wird in diesen „Specials“ eine besondere Rolle zugeschrieben, was jedoch deutlich macht, dass Frauen in der Musikwelt einen Sonderstatus haben. So ist es heute noch schwer in Festival-Lineups eine Vielzahl von Frauen zu finden. Auch Musikpreise gehen oft an Männer, da viel weniger Frauen zur Wahl stehen, außer natürlich in den Kategorien, die explizit als weiblich gekennzeichnet sind, wie „Beste Künstlerin“. 

Im Musikjournalismus haben Frauen ebenfalls diesen Sonderstatus. Es sind selten Frauen auf Magazincovers zu finden und in Führungspositionen der führenden Musikmagazine überhaupt nicht. Die Diskriminierung der Frau findet im Musikjournalismus auf allen Ebenen statt. 

Neben Sonja Eismanns Vortrag stellten Studierende ihres Seminars „Musikjournalismus und Gender“ ihre Projekte in kurzen Pitches vor. Beispielsweise wurde ein Magazin namens „Female Gaze“ präsentiert, Projekte mit Bezug auf bestimmte Künstler*innen, wie z.B. Billie Eilish, oder Songs und viele weitere. Die Projekte sollen im Nachhinein gebündelt veröffentlicht werden. 

Wir bedanken uns bei Sonja Eismann für die gelungene Veranstaltung und 5. Popdozentur!

Foto: Maryam Momen Pour Tafreshi
Download (3 MB)
Foto: Maryam Momen Pour Tafreshi
Download (2 MB)
Foto: Maryam Momen Pour Tafreshi
Download (3 MB)
Foto: Maryam Momen Pour Tafreshi
Download (3 MB)

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks