Dienstags, 18-20 Uhr (s.t.) (ZOOM) Termine und Gäste: 14.11.2023 Ilana Halperin (Künstlerin, Glasgow) 05.12.2023 Alex Wissel (Künstler, Düsseldorf) 16.01.2024 Konstitutiv der Möglichkeiten (Künstlerinnenduo, Düsseldorf)

Read more
Verantwortlich für den Beitrag: Prof. Dr. Sabiene Autsch (Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik)

Präsentation: 30.10.2023 von 17 bis 19 Uhr. Im Schaufenster noch bis zum 10.11.2023. Offspace Digitale Heimat PB, Königsplatz 12, 33098 Paderborn

Read more

Der Blog der Kunstpraxis der Universität Paderborn präsentiert ausgewählte Arbeiten von Studierenden aus kunstpraktischen Seminaren, Abschlussarbeiten und Ausstellungen. Der Blog wird kontinuierlich mit neuen Inhalten bestückt.

Read more

MAPPENBERATUNG (Es ist keine Anmeldung erforderlich) Dienstag, 24.10.2023, 16 Uhr im Raum S2.106 MAPPENSPRECHSTUNDEN (Anmeldung an: kunstpraxis[at]kw[dot]uni-paderborn[dot]de) Montag, 06.11.2023, 16-18 Uhr im Raum S2.101 Montag, 13.11.2023, 16-18 Uhr im Raum S2.101 Montag, 20.11.2023, 16-18 Uhr im Raum S2.101

Read more
bielefelder-buergerstiftung/projekt bielefeld

Vom 12. bis 16. Juni 2023 fand das Kunstprojekt „BieleFeld“ unter dem Titel „Zusammenspiel“ in der Kunsthalle Bielefeld und dem angrenzenden Skulpturenpark statt.

Read more

Erscheinung der durch den DAB geförderten Arbeit „Die junge Käthe Kollwitz in ihrer künstlerischen Findungsphase“ Von Carolin Schreckenberg

Read more
Abbildung: Marie Donike und Johannes Specks, "Pilze und Bagel"

»fine arts + snacks« Dienstag, 04.07.2023, 18-20h (s.t.) Marie Donike und Johannes Specks gemeinsame künstlerische Projekte lassen temporäre Begegnungsorte entstehen. Das künstlerische Werk integriert und irritiert das Publikum mal in einem eigens hergerichteten Kiosk, mal auf einer inszenierten Hobbybörse, in einem traditionsreichen Blumenladen oder einer Bank, die zum Ausstellungsort umgedacht werden. Dabei schaffen Sie es mit Feingefühl…

Read more

Performance Aktion im Öffentlichen Raum, 7. Juli 2023, 11 – 15 Uhr in Paderborn

Read more
Abbildung: Eva Weinert, MMIII V II, Aluminium geschraubt, 416 x 248 x 416 cm, 2016, Kunstverein Mönchengladbach (Foto: E. Weinert).

Eva Weinert (Künstlerin, Düsseldorf): «MMIII VII und Bogen» Dienstag, 20. Juni 2023 18-20h (s.t.) Hybrid-Veranstaltung

Read more

Kunst schaffen und der Kreativität freien Lauf lassen – und das umgeben von Feigenbäumen, Avocados, lauten Zirkaden und der andalusischen Sonne. Fünf Studierende der Fächer Kunst und Textil der Universität Paderborn haben in einer alten Wassermühle im Dorf Àrchez genau das für zwei Monate getan. Die dabei entstandenen Arbeiten spiegeln sehr unterschiedliche Künstlersprachen wieder, wobei Kunst in Form von klassischer Malerei bis hin zu textilen…

Read more

Vom 20. bis zum 22.04.2023 reisten Studierende des Faches Kunst im Rahmen des Seminars „Mit dem Koffer nach Belgien – Die Künstler Léon Spilliaert und George Minne und der belgische Symbolismus“ von Dr. Larissa Eikermann gemeinsam mit Französisch-Studierenden durch Belgien und besuchten Ostende, Gent und Brüssel.

Read more
Abbildung: Anett Frontzek, 24 Sportbootkarten aus dem Jahr 1975, mit Tusche überarbeitet. Ventilator und Graphitzeichnung auf Wand. Maße der Installation ist variabel, Höhe 360 cm, je Karte 33 x 44 cm, 2018. Ausstellungsansicht: Museum Sammlung Ludwig, Koblenz, 2019, rechte Wand: Ostseeklang, Papierschnitt. Foto: A. Frontzek

Anett Frontzek (Künstlerin, Dortmund/Berlin) »Mental Maps – Wasser, steinige Landmassen & ein künstlicher See im Ausstellungskontext« Dienstag, 06.06.2023, 18-20 Uhr (s.t.)

Read more
»Cruise Tentare« von God’s Entertainment im Saalbau Witten im Rahmen der Ausstellung Ruhr Ding: Schlaf. Foto: Henning Rogge

Britta Peters (Urbane Künste Ruhr) »Outside the White Cube« Dienstag, 16.05.2023, 18-20 Uhr (s.t.)

Read more

Jetzt erschienen: Achim Duchow: Blindes Vertrauen. Werkverzeichnis 1971 – 1993 Schulze, Max & Estate Achim Duchow (Hg.)

Read more

mit kunstpraktischen Arbeiten der Kunststudierenden des Lehrstuhls für Malerei im Fach Kunst an der Universität Paderborn. Mit je 20 Motiven in einer Auflage von 1.000 Exemplaren sind die Postkarten nun im Silo und in der Villa zu finden.

Read more