UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienangebot"
      • Studiengänge
      • Open Page "Formalitäten"
      • Allgemeine Hinweise
      • Prüfungsberechtigte
      • Scheinformulare
      • Open Page "Studienorganisation"
      • Schulpraxis
      • Praktikumsbörse
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Fachschaft
      • Zuständigkeiten und Beratung
      • BAföG
      • Ideen Probleme Beschwerden
      • Studium mit Beeinträchtigung
      • Open Page "Lehre"
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Open Page "Studium International"
      • Auslandsaufenthalt mit ERASMUS+
  • Institut
    • Open Page "Bereiche"
      • Open Page "Bereiche"
      • Alte Geschichte
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • Neuere / Neueste Geschichte
      • Zeitgeschichte
      • Theorie und Didaktik der Geschichte
      • Materielles und Immaterielles Kulturerbe
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Historical Institute
  3. Nachrichten

Ak­tuelles

04.12.2017  |  Frühe Neuzeit

Call for Pa­pers: Mu­sik­land­schaften zwis­chen Pader und Rhein

Call for Papers: Musiklandschaften zwischen Pader und Rhein

Read more
27.11.2017  |  Zeitgeschichte

Vor­trag­sankündi­gung: "Vom Übereinkom­men von Par­is bis ins länd­liche Afrika. Heraus­for­der­ung und Chan­cen der deutschen En­er­gie- und…

Am Mittwoch (29.11.17) wird Stefan Mager von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen des Kolloquiums der Neuesten Geschichte, Zeitgeschichte und Theorie und Didaktik der Geschichte einen Vortrag über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Energie- und Klimapolitik in Afrika halten. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen den Gastvortrag am Mittwoch von 16-18 Uhr (s.t.) in dem Raum L3.204 zu besuchen! …

Read more
21.11.2017

Vor­trag von Prof. Seng über den Ein­satz com­putergestützter Meth­oden in der Kul­turer­be­forschung am 21.11.2017

Am Dienstag, 21. November 2017, wird Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Kultur- und Geisteswissenschaften“ einen öffentlichen Vortrag halten. Unter dem Titel „Das Objekt: Nicht-textuelle Forschungsgegenstände in den Digital Humanities – Herausforderungen und Potentiale“ wird Prof. Seng zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in…

Read more
13.11.2017

Wichti­ger Hin­weis für Stud­i­er­ende der Lehrämter GyGe LPO 2003

Das Schulpraktikum im Fach Geschichte wird im SoSe 2018 letztmalig für das Staatsexamen Lehramt GyGe angeboten.

Read more
08.11.2017  |  Frühe Neuzeit

Ver­an­stal­tun­gen im Geschicht­streff

Anlässlich der Eröffnungsfeier des Geschichtstreffs werden Herr Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme und Herr Prof. Dr. Johannes Süßmann am 21.11.2017 um 18:00 Uhr einen Vortrag zum Thema: "Historiker Als Hofnarren oder kritisches Gewissen? Zum Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit" halten. Die Veranstaltung findet im Raum N4.335 statt.

Read more
04.11.2017

25. Ta­gung „Fra­gen der Re­gion­al­geschichte“ zum Thema Rites de Pas­sage am 04. Novem­ber 2017

Gerade in unserer sich immer rascher wandelnden Gesellschaft, in der individuelle und kollektive Lebensläufe an Struktur und Profil verlieren, bieten besondere Ereignisse, die das menschliche Leben gliedern und ihm Sinn verleihen, Halt und Orientierung. Daher scheint es von besonderer Relevanz, unter historischer Perspektive, die Orientierungswissen für die Gegenwart verheißt, entscheidende Wendepunkte im menschlichen Leben auf deren…

Read more
03.11.2017

Sprech­s­tun­den­ter­mine im Win­tersemester 2017/2018

Die Sprechstundentermine zum WiSe 17/18 finden Sie hier.

Read more
23.10.2017  |  Frühe Neuzeit

Erin­ner­ung­sorte in Bel­gi­en zwis­chen lokaler, re­gionaler und na­tionaler Sinnstif­tung

Am 26. und 27. Oktober findet eine Tagung des Paderborner Belgienzentrums (BELZ) zum Thema "Erinnerungsorte in Belgien zwischen lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung" statt. Im Rahmen dieser Tagung wird es einen Abendvortrag von Géry Dumoulin vom Musikinstrumentenmuseum Brüssel über den Erfinder des Saxophons geben, der ab 19:30 Uhr im Deelenhaus in Paderborn stattfindet. Im Anschluss präsentieren Fanny Perche (Saxophon) und Julien…

Read more
17.10.2017

Hin­weis auf ein zusätz­liches Pro- und ein zusätz­liches Ein­führungssem­in­ar (auch für Erst­semester) im Bereich der Frühen Neuzeit

Angesichts der starken Nachfrage wurden im Bereich der Frühen Neuzeit zwei weitere Seminare eingerichtet, diese können ab sofort über PAUL gebucht werden.

Read more
16.10.2017

Vor­trag von Prof. Dr. Eva-Maria Seng an der Tsinghua Uni­versität in Beijing

Vom 16. bis zum 20. Oktober ist Prof. Dr. Eva-Maria Seng auf Einladung von Professor Chen Chiyu, Direktor des Department of Art History, zu Gast an der Tsinghua Universität in Beijing. Im Zuge ihres Aufenthaltes wird Prof. Seng drei Vorträge aus den Themenbereichen der Geschichte des Museums, der Expositorik sowie der Genese des kulturellen Erbes halten. Die Vorträge richten sich an Kollegen der Tsinghua Universität und anderer …

Read more
11.10.2017

Ter­min für die Härte­fall­sprech­s­tunde

Die Härtefallsprechstunde findet im Wintersemester 2017/2018 am 20.10.2017 von 09:00 - 12:00 Uhr in Raum N4.137 statt.Die Sprechstunde ist für alle Härtefälle, d.h. Personen, die ohne die Teilnahme an einem bestimmten Kurs das Studium nicht in der Regelstudienzeit abschließen oder den Bafög-Leistungsnachweis nicht erbringen können, für Studierende mit Kindern und/oder solchen mit pflegerischen Aufgaben.

Read more
24.08.2017

Neues Drittmit­tel­pro­jekt: Deutsche Forschungs­ge­meinsch­aft fördert in­ter­d­iszip­linäres Pro­jekt der Uni­versität Pader­born zur di­gitalen…

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt im Rahmen der Förderlinie e-Research-Werkzeuge das Drittmittelprojekt „Aby gets digital: ARAby“ der Universität Paderborn mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Gesamtfördervolumen von fast einer halben Million Euro. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss der DFG auf seiner letzten Sitzung in Bonn. Den Antrag des disziplinübergreifenden Verbundprojekts stellten Prof. Dr.…

Read more
28.07.2017

Mas­ter- und Dok­t­or­anden­kolloqui­um unter Lei­tung von Prof. Dr. Eva-Maria Seng im Som­mersemester 2017

Das Master- und Doktorandenkolloquium von Frau Professor Seng findet in diesem Sommersemester vom 28. bis 29. Juli 2017  an der Universität Paderborn statt. Wie in jedem Semester sollen in dem Kolloquium die Fortschritte und Entwicklungen der Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten vorgestellt und besprochen werden. Das Kolloquium beginnt  am Freitag um 14 Uhr s.t. in Raum W 1.101. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessierten sind…

Read more
12.07.2017

Prof. Seng als of­f­iz­i­elle Ver­treter­in der Bundes­rep­ub­lik Deutsch­land auf der Kon­fer­enz "Cul­tur­al Her­it­age 3.0" in Es­t­land

Prof. Dr. Eva-Maria Seng vertritt auf der am 12. und 13. Juli in Tartu, Estland, stattfindenden Konferenz "Cultural Heritage 3.0: Audience and Access in Digital Era" die Bundesrepublik Deutschland als Expertin für materielles und immaterielles Kulturerbe. Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Education, Youth, Culture and Sports Council (EYCS) veranstaltet. Gemeinsam mit Bulgarien und Österreich hat die Republik Estland…

Read more
11.07.2017  |  Frühe Neuzeit

The­or­ie-Kolloqui­um

Wir diskutieren über Paul Boghossian "Angst vor der Wahrheit. Ein Plädoyer gegen Relativismus und Konstruktivismus". 11. Juli 2017, 20 Uhr, N4.319.

Read more
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …

Historisches Institut

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-2446
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks