Prof. Dr. Dietmar Klenke
Faculty of Arts and Humanities > Historisches Institut > Modern and Contemporary History
Emeritus
In der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/25 finden meine Sprechstunden ab dem 15. Oktober dienstags in N 4-104 von 11 - bis 12 Uhr statt; die Sprechzeiten am 31.10. und 5.11. fallen aus.
Die nächste Sprechstunde findet am Di., den 12. November ab 11 Uhr statt.
Das Hauptseminar "Geschichte der europäischen Integration" findet dienstags von 9-11 Uhr statt und beginnt am 22. Oktober ! Die Sitzungen am 31.10. und 5.11. sind AG-Sitzungen, da das Seminarplenum an diesen Terminen ausfällt.
33098 Paderborn
Miscellaneous |
|
Since 1997 |
ordentl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Paderborn Professor für Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Paderborn; seit 2020 im Status des Emeritus tätig. |
1985 - 1992 |
Wiss. Assistent an der Universität Bielefeld mit Habilitation und Venia legendi in Neuerer Geschichte |
1985 |
Referendarsexamen als Gymnasiallehrer in Rheine |
1982 |
Promotion in Neuerer Geschichte an der Universität Münster |
Since 1997 |
ordentl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Paderborn Professor für Neueste Geschichte am Historischen Institut der Universität Paderborn; seit 2020 im Status des Emeritus tätig. |
1985 - 1992 |
Wiss. Assistent an der Universität Bielefeld mit Habilitation und Venia legendi in Neuerer Geschichte |
1985 |
Referendarsexamen als Gymnasiallehrer in Rheine |
1982 |
Promotion in Neuerer Geschichte an der Universität Münster |
- I. Selbständige Schriften
Die SPD-Linke in der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zu den regionalen organisatorischen Grundlagen und zur politischen Praxis und Theoriebildung des linken Flügels der SPD in den Jahren 1922-1932, Münster 1983, neubearb. Aufl. Münster 1989
Arbeitersänger und Volksbühnen in der Weimarer Republik, zusammen mit Peter Lilje und Franz Walter, Bonn 1992 (darin Beitrag über die Arbeitersänger)
Bundesdeutsche Verkehrspolitik und Motorisierung. Konfliktträchtige Weichenstellungen in den Jahren des Wiederaufstiegs, (Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft Nr. 79) Stuttgart 1993 [gekürzte Fassung der Habilitationsschrift]
Alles was Recht ist. Zur Geschichte des Gerichtswesens in Münster (Ausstellungskatalog), zusammengestellt und bearbeitet zusammen mit Rainer Pöppinghege auf Veranlassung des Landgerichts Münster, des Stadtarchivs Münster und des nordrhein-westfälischen Staatsarchivs Münster, Münster 1993
„Freier Stau für freie Bürger“. Geschichte der bundesdeutschen Verkehrspolitik 1949 - 1994, Darmstadt 1995 (WBG-Forum Reihe)
„Heil deutschem Wort und Sang !“ Nationalidentität und Gesangskultur in der deutschen Geschichte, Tagungsbericht Feuchtwangen 1994, hg. zusammen mit Friedhelm Brusniak, Augsburg 1995
Nationale oder proletarische Solidargemeinschaft ? Geschichte der deutschen Arbeitersänger, Kleine Schriften. Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg 1995
Der singende „deutsche Mann“. Gesangvereine und deutsches Nationalbewußtsein von Napoleon bis Hitler, Münster u. a. 1998
Volksschullehrer und außerschulische Musikkultur. Tagungsbericht Feuchtwangen 1997, hg. zusammen mit Friedhelm Brusniak, Augsburg 1998
Der Eichsfelder Katholizismus zwischen SED-Diktatur und westlicher Demokratie, (Bodunger Beiträge Bd. 2), Grossbodungen/Eichsfeld 2003
Das Eichsfeld unter den deutschen Diktaturen. Widerspenstiger Katholizismus in Heiligenstadt, Duderstadt 2003
Mozart im Paderborner Exil. Die Canossa-Romanze von 1830 - Mozarts letztes Werk - mit kompletter Partitur, [Historische Satire] Münster u. a. 2006
Mozart im Paderborner Exil. Das Spätwerk des großen Genies (mit Audio-CD u. Original-Partituren), Münster u. a. 2006 (2. aktualisierte und stark erweiterte Auflage)
Schwarz – Münster – Paderborn. Ein antikatholisches Klischeebild, Münster u. a. 2008
Beethoven und die Bonner Universität. Die Bachelor-Mephisto- Ballade von 1820, [eine historische Travestie], hg. von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn 2011
Hochschulreformen früher und heute zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, hg. zusammen mit Rainer Pöppinghege, Köln 2011
Vom Freiheitskampf zur Freizeitgestaltung. 150 Jahre Deutscher Chorverband, (Ausstellungskatalog), hg. zusammen mit Friedhelm Brusniak im Auftrage des Deutschen Chorverbandes, Berlin 2012
Von Professorenzirkeln, Studentenkneipen und akademischem Networking – Universitäre Geselligkeiten von der Aufklärung bis zur Gegenwart, hg. zusammen mit Matthias Asche, Köln/Wien 2017
- II. Fachwissenschaftliche Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
Hermann Liebmann. Vom Architekten der ‚proletarischen Mehrheit‘ in Sachsen zum ‚Tolerierungs‘-Politiker der Ära Brüning, in: Peter Lösche u. a. (Hg.), Vor dem Vergessen bewahren. Lebenswege Weimarer Sozialdemokraten, Berlin 1988, S.193-222
Bürgerlicher Männergesang und Politik in Deutschland, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg. 40 (1989), Heft 8 und 9, S.458-485, 534-561
Freiheit - Fortschritt - Wohlstand - PKW. Mentalitätsgeschichte des bundesdeutschen Automobilismus, in: forum loccum, Jg. 10, Heft 3/1991, S.17-21 (Abdruck auch in: Loccumer Protokolle Nr. 56/‘91)
Der Deutsche Arbeitersängerbund bis 1933, (zus. mit Franz Walter) in: Rainer Noltenius (Hg.), Illustrierte Geschichte der Arbeiterchöre, Essen 1992, S.54-64
Zwischen nationalkriegerischem Gemeinschaftsideal und bürgerlich- ziviler Modernität. Zum Vereinsnationalismus der Sänger, Turner und Schützen im Deutschen Kaiserreich, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg. 45 (1994) Heft 4, S.207-223
Pathologie des Straßenverkehrs, in: Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft, Heft 6, 1994, S.521-532
Die deutsche Katastrophe und das Automobil. Zur ‚Heils‘geschichte eines nationalen Kultobjekts in den Jahren des Wiederaufstiegs, in: Moderne Zeiten - Technik und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Ilona Stölken-Fitschen und Michael Salewski in Verbindung mit der Gesellschaft für Geistesgeschichte (Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft, Beiheft 8), Stuttgart 1994, S.157-173
Bundesdeutsche Verkehrspolitik und Umwelt. Von der Motorisierungseuphorie zur ökologischen Katerstimmung, in: Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 15 „Umweltgeschichte. Umweltverträgliches Wirtschaften in historischer Perspektive“, hrsg. von Werner Abelshauser, Göttingen 1994, S.163-190
Ein „Schwur für's deutsche Vaterland“. Zum Nationalismus der deutschen Sängerbewegung zwischen Paulskirchenparlament und Reichsgründung, in: Liberalismus, Parlamentarismus und Demokratie. Festschrift für Manfred Botzenhart zum 60. Geburtstag, hg. von Michael Epkenhans/Martin Kottkamp/Lothar Snyders, Göttingen 1994, S.67-107
Gesangsveredelung und Schlägermensur im Zeichen der Nation. Zum Widerstreit von Kunst und Mannhaftigkeit in den akademischen Sängerverbindungen des Deutschen Kaiserreichs, in: Neues musikwissenschaftliches Jahrbuch Jg. 3, 1994, S.133-162
Nationalkriegerisches Gemeinschaftsideal als politische Religion. Zum Vereinsnationalismus der Sänger, Turner und Schützen am Vorabend der Einigungskriege, in: Historische Zeitschrift, Bd. 260 (1995), S.395-448
Das nationalheroische Charisma der deutschen Sängerfeste am Vorabend der Einigungskriege, in: „Heil deutschem Wort und Sang !“ Nationalidentität und Gesangskultur in der deutschen Geschichte, hg. zusammen mit Friedhelm Brusniak, Augsburg 1995, S.141-196
War der „deutsche Mann“ im 19. Jahrhundert ‚bürgerlich‘ oder ‚feudal‘ ? Anmerkungen zu einer Kontroverse über Duell, Mannesehre und deutschen Sonderweg, in: WerkstattGeschichte Nr. 12/1995, S.56-64
Autobahnbau und Naturschutz in Deutschland. Eine Liaison von Nationalpolitik, Landschaftspflege und Motorisierungsvision bis zur ökologischen Wende der siebziger Jahre, in: Politische Zäsuren und gesellschaftlicher Wandel im 20. Jahrhundert, hg. von Matthias Frese u. Michael Prinz, Paderborn 1996, S.465-498
Einleitung und Kommentar zu: Taschenbuch für Deutsche Sänger, hrsg. von Eduard Kral, Wien 1864 (Reprint), hg. zusammen mit Friedhelm Brusniak, Schillingsfürst 1996
Das automobile Zeitalter. Die umwelthistorische Problematik des Individualverkehrs im deutsch-amerikanischen Vergleich, in: Umweltgeschichte. Methoden - Themen - Potentiale, hg. von Günter Bayerl u. a., Münster/New York 1996, S.267-281
Nahverkehr im Automobilzeitalter: Fragen aus der Sicht der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, in: Hans-Liudger Dienel/Barbara Schmucki (Hg.), Mobilität für alle. Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt zwischen technischem Fortschritt und sozialer Pflicht, (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 129), Stuttgart 1997, S.29-49
Sängerfeste und die Musikpolitik der deutschen Nationalbewegung, zusammen mit Friedhelm Brusniak, in: Die Musikforschung, 1999, Heft 1, S.29-54
Überlebenstechniken des Eichsfelder Katholizismus unter den deutschen Diktaturen: Identitätssicherung oder Selbstaufgabe ?, in: Tobias Dürr/Franz Walter (Hg.), Solidargemeinschaft und fragmentierte Gesellschaft: Parteien, Milieus und Verbände im Vergleich. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Lösche, Opladen 1999, S.89-110
Telgte. Die lokale Gesellschaft im Spiegel ihrer Vereine, in: Werner Frese (Hg.), Geschichte der Stadt Telgte, Münster 1999, S.555-575
Autobahnbau in Westfalen von den Anfängen bis zum Höhepunkt der 1970er Jahre - Eine Geschichte der politischen Planung, in: Wilfried Reininghaus/Karl Teppe (Hg.), Verkehr und Region im 19. und 20. Jahrhundert. Westfälische Beispiele, Paderborn 1999, S.249-270
„Empor zum Licht !“ - Kampfmusik der deutschen Arbeitersänger, in: Geschichte als Musik, hg. v. Otto Borst (in Verbindung mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Tübingen 1999, S.181-208
Der Gesangverein, in: Hagen Schulze/Etienne François (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte, Bd. 3, München 2001, S. 392-407
„Die friedliche Leier neben dem kriegerischen Schwert“. Westfälische Männergesangvereine als Träger der Erinnerungskultur im 19. und 20. Jahrhundert, in: Westfälische Forschungen. Bd. 51, 2001, S.107-148
Katholisch oder nationalreligiös ? Paderborner Männergesang- vereine im Wandel der Zeiten, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn, Nr. 15, 2002, Heft 2, S.117-144
Deutsche Nationalreligiosität zwischen Vormärz und Reichsgründung. Zur innen- und außenpolitischen Dynamik der deutschen Nationalbewegung, in: Historisches Jahrbuch, Bd. 123, 2003, S.389-447
Chorwettbewerbe und der moderne Individualismus – Historische Einsichten in die Stärken und Schwächen des musikkulturellen Konkurrenzprinzips, in: Chor – Visionen in Musik. Essener Thesen zum Chorsingen im 21. Jahrhundert, hrsg. von Friedhelm Brusniak im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände, Kassel u.a.O. 2003, S.85-98
Die Paderborner „Harmonie-Gesellschaft“ im 19. und frühen 20. Jahrhundert – Lokale Elitenintegration im Spannungsfeld von liberalkonservativer Konsensbildung und konfessionellen Absonderungstendenzen, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn, Nr.17, 2004, Heft 1, S. 5-82
Das „schwarze Paderborn“. Klischeebild oder Wirklichkeit ?, in: Paderborner Universitätszeitung, Heft 3, 2004, S.16-17
Jahn und das deutsche Turnen – Verstaubter Traditionalismus oder Anregungen für eine zeitgemäße Sportpolitik ?, in: hrsg. von Hans-Joachim Bartmuss in Verbindung mit dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt und dem F. L. Jahn-Förderverein, Friedrich Ludwig Jahn und die Gesellschaften der Turner. Wirkungsfelder, Verflechtungen und Gruppenpolitik, Halle/Sa. 2004, S.199-207
Das „schwarze Paderborn“. Geschichte eines zählebigen Klischeebildes, in: Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter, Heft 3, 2005, S. 5-10
„Man kann nur Marx, Engels und Lenin oder dem Papst dienen“. Zur Widerspenstigkeit des katholischen Milieus im Eichsfeld, in: Christoph Kösters/Wolfgang Tischner (Hg.), Katholische Kirche in SBZ und DDR, Paderborn 2005, S.335-371
Das „schwarze Paderborn“. Kommunikationsgeschichtliche Forschungen zu antikatholischen Klischeebildern, in: ForschungsForum. Universität Paderborn, Heft 9, 2006, S.18-21
Canossa-Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Antikatholische Kampfformel oder liberale Mahnung zur Gewaltenteilung ?, in: Schulinformationen Paderborn (hrsg. vom Erzbistum Paderborn – Generalvikariat), Jg. 36, Nr.1, 1. Quartal 2006, S.8-29
Bismarck, Canossa und das deutsche Nationalbewusstsein, in: Canossa. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, hrsg. von Christoph Stiegemann/Matthias Wemhoff, Katalog, Bd. 1 (Essays), München 2006, S.613-624
Verkehrspolitiken, in: Handbuch: Verkehrspolitik, hrsg. von Oliver Schöller/Weert Canzler/Andreas Knie, Wiesbaden 2007, S.99-122
„Canossa“-Polemik des deutschen Bürgertums – Eine Gratwanderung zwischen Liberalismus und Nationalismus, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, Jg. 35 (2007), Heft 1/2, S.64-77
Deutscher Vereinschorgesang im 19. Jahrhundert zwischen Abgrenzung und transnationalem Austausch – Gesellschaftsgeschichtliche Aspekte, in: Chorgesang als Medium der Interkulturalität: Formen, Kanäle, Diskurse, hrsg. von Eric Fischer, Stuttgart 2007, S.361-368
Vom hohen Nutzen einer traditionsbewussten Studentenhistorie im Lichte der aktuellen Universitätskrise, in: Studentenkurier. Zeitschrift für Studentengeschichte, Hochschule und Korporationen, Heft 3/4, 2007, S.41-46
Der Paderborner „Hermann“: Ein vergessenes Nationaldenkmal zwischen Wilhelminischem Nationalkult und nostalgischer Banalisierung in bundesdeutscher Zeit, in: Paderborner Historische Mitteilungen, Jg. 21/22, 2008/09, S.91-133
Die nationalreligiöse Sakralisierung des deutschen Männerchorgesangs im 19. Jahrhundert, in: Historische Mitteilungen (der Ranke-Gesellschaft), Bd. 22, 2009, S.24-49
Vortrag aus Anlass des 65. Jahrestages der Hinrichtung Josef Wirmers am 8. September 1944 (Druckfassung), in: Der Marianer. Organ des Vereins der Ehemaligen des Gymnasiums Marianum in Warburg, Heft 38, 2009, S.9-24
Hochschulpolitik der Gegenwart zwischen bildungsaristokratischen Traditionen und technokratischem Management nach wirtschaftsliberalen Prinzipien, in: Sich stellen – und bestehen! Festschrift für Klaus Gerstein, hrsg. von Sebastian Sigler, Essen 2010, S.73-92
Das Verfassungsgerichtsurteil von 1973 über die universitäre Mitbestimmung: ein Balanceakt zwischen Demokratisierungs- Mythos und bildungsaristokratischem Freiheitsprivileg, in: Hochschulreformen früher und heute zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, hg. zusammen mit Rainer Pöppinghege, Köln 2011, S. 217-246
Die Einführung der W-Besoldung: Ihre Entstehung aus zeitgeschichtlicher Perspektive, in: Forschung & Lehre, Nr. 3, 2012, S. 190 - 193. (ausführliche Fassung des Beitrags über die Redaktion von „Forschung & Lehre“ erhältlich)
Der Eichsfelder Katholizismus – „Versailles“ als ‚Archillesferse‘ der Milieuerosion in Konfrontation mit dem Nationalsozialismus, in: Kuropka, Joachim u. (Hg.), Grenzen des katholischen Milieus. Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit, Münster 2013, S. 361-386
Deutsche Sängerfeste des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Medienwelt: politische Funktionalität oder Gesangsästhetik ? in: Loeser, Martin / Werbeck, Walter (Hg.), Musikfeste im Ostseeraum im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert – Rezeption und Kulturtransfer, Intentionen und Inszenierungsformen, Berlin 2013, S. 9-40
„Der Kaffeekrieg in Paderborn“ – eine Singspiel-Oper als Zeugnis verschütteter liberaler Traditionen aus der Ära des Kulturkampfs, in: Paderborner Historische Mitteilungen, Jg. 27, 2014, S.125-162.
Religionspolitik im volkstümlichen Musiktheater: die Paderborner ‚Kaffeekrieg-Oper‘ von 1882 als Kulturkampf mit anderen Mitteln, in: Musikgeschichte zwischen Ost und West: von der „musica sacra“ bis zur Kunstreligion (Festschrift für Helmut Loos zum 65. Geburtstag, hrsg. von Stefan Keym u, Stephan Wünsche, Leipzig 2015, S. 320-334.
Volkstümliches Musiktheater in der Kulturkampf-Ära: die Partitur einer „Kaffeekrieg-Oper“ als Überbleibsel liberaler Paderborner Kultur, in: Kommunalarchiv und Regionalgeschichte, hrsg. von Andreas Gaidt u. Wilhelm Grabe (Rolf-Dietrich Müller zum 65. Geburtstag), Paderborn 2015, S. 93-116.
Politische Identitätsstiftung und Abgrenzung in der deutschen Chormusik nach dem Ersten Weltkrieg, in: Mecking, Sabine / Wasserloos, Yvonne (Hg.), Inklusion & Exklusion. Deutsche Musik in Europa und Nordamerika 1848-1945, Göttingen 2016, S. 127-169.
Professorales Pendlertum und der nordrhein-westfälische „Sitzarsch-Erlass“ von 1999: Von der gescheiterten Reparatur einer maroden universitären Geselligkeitskultur, in: Matthias Asche / Dietmar Klenke (Hg.), Von Professorenzirkeln, Studentenkneipen und akademischem Networking - Universitäre Geselligkeiten von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Köln/Wien 2017, S. 103-122.
Kardinal Jaeger in der kirchenkritischen Öffentlichkeit: Moralische Entlastung oder Stigmatisierung als ‚Nazi‘-Bischof ?, in: Meyer zu Schlochtern, Josef / Vutz, Johannes W. (Hg.),Lorenz Jaeger. Ein Erzbischof in der Zeit des Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 365-427.
Freimaurerei - eine "Diaspora" des Singens: Lieblosigkeit oder Abwehr von Gefühlsduselei ?, in: Humanität. Das deutsche Freimaurermagazin, Jg. 47, Nr. 5, September/Oktober 2021, S. 26-31.
Wolfgang Amadé Mozart als verkannter Reformator der deutschen Freimaurerei - Eine satirische Annäherung an sein "Rondo Masonico", in: Quatuor Coronati. Jahrbuch für Freimaurerforschung, Nr. 57/58, 2020/21, S. 383-431.
- III. Geschichtsdidaktische Veröffentlichungen
Alles was Recht ist. Zur Geschichte des Gerichtswesens in Münster (Ausstellungskatalog), (darin Beiträge zur Gerichtsgeschichte des 17., 19. und 20. Jahrhunderts), zusammengestellt und bearbeitet zusammen mit Rainer Pöppinghege auf Veranlassung des Landgerichts Münster, des Stadtarchivs Münster und des nordrhein-westfälischen Staatsarchivs Münster, Münster 1993
„Denkmäler“ als Orientierungshilfe in einer geschichtsvergessenen Zeit ? Anregungen aus dem ‚Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte‘ von 1992/93 für den Schulunterricht, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 1996, Heft 3/4, S.213-221
Singen, Turnen und Schießen - die ‚vaterländischen‘ Vereine und die Entwicklung des deutschen Nationalbewußtseins, in: Praxis Geschichte, Heft 4/1996 „Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich“, S.26-29
Vom Wunschtraum zur Umweltplage. Massenmotorisierung in Deutschland nach 1945, in: Praxis Geschichte, Heft 4/1997 „Mensch und Umwelt“, S.43-47
Volksschullehrer und Gesangverein. Über das außerschulische Engagement in der Vereinskultur vom Deutschen Kaiserreich bis in die 1980er Jahre, in: Volksschullehrer und außerschulische Musikkultur, hg. zusammen mit Friedhelm Brusniak, Augsburg 1998, S.55-73
Musik, in: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, hrsg. von Hans-Jürgen Pandel u. Gerhard Schneider, Schwalbach/Ts. 1999, S.407-450
Museen als geschichtspolitisches Lernfeld. Grenzgänge zwischen Schul- und Museumspädagogik am Beispiel der Musikkultur, in: Informationen des Sächsischen Museumsbundes, Nr. 22, August 2001, S.78-86; erneuter Abdruck in: Arnold Vogt / Aida Kruze / Dieter Schulze (Hg.), Wandel der Lernkulturen an Schulen und Museen. Paradigmenwechsel zwischen Schul- und Museumspädagogik, Leipzig 2008, S.261- 277.
Musik als subjektorientiertes Medium im Geschichtsunterricht, in: Subjekt- oder Sachorientierung in der Didaktik ? Aktuelle Beiträge zu einem didaktischen Grundproblem, hrsg. von Bardo Herzig u. Ulrich Schwerdt, Münster 2002, S.209-236
Diskurse zur Täter-Opfer-Problematik der beiden Weltkriege. Museumsdidaktische Annäherungen am Beispiel der nationali- stischen Agitationsmusik von Walter Rein als Vertreter der Jugendmusikbewegung, in: Wulff E. Brebeck / Barbara Stambolis (Hg.), Erinnerungsarbeit kontra Verklärung der NS-Zeit. Vom Umgang mit Tatorten, Gedenkorten und Kultorten, München 2008, S. 56-75.
- IV. Populärwissenschaftliche Beiträge zu Geschichte, Politik und Kultur
Professorengehälter. Wer sparen will, spricht von Leistungsentlohnung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Januar 2012.
Die Einführung der W-Besoldung. Ihre Einführung aus zeitgeschichtlicher Perspektive, in: Forschung & Lehre, Jg. 19, Heft 3, März 2012, S. 190-193.
Des Abends schöne Töne. Romantische Lieder für vierstimmigen Chor, Werkeinführungen vom 4. Mai 2018, in: Internet-Portal Städtischer Musikverein Paderborn.
The Armed Man. Eine Messe für den Frieden - 1918-2018, Werkeinführung vom 3. November 2018, in: Internet-Portal Städtischer Musikverein Paderborn.
Der Messias von G. F. Händel. Werkeinführung, in: Internet-Portal Städtischer Musikverein Paderborn vom 20. November 2019.
Freimaurerei - eine "Diaspora" des Singens: Lieblosigkeit oder Abwehr von Gefühlsduselei ?, in: Humanität. Das deutsche Freimaurermagazin, Jg. 47, Nr. 5, Sept./Okt. 2021, S. 26-31.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Rezensionen und Literaturberichte in den folgenden Zeitschriften: Archiv für Sozialgeschichte; Das Historisch-Politische Buch; Historische Zeitschrift; „H Soz u Kult“ (Internet-Rezensionsorgan); Sozial- und Zeitgeschichte des Sports; Stadion - Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports; Technikgeschichte; Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; Westfälische Forschungen; Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte