Ab­schlus­sarbeiten im The­men­bereich Sozi­alpäd­ago­gik

Ihre Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) in verschiedenen Themenfeldern der Sozialpädagogik können von den Lehrenden der AG Sozialpädagogik (Prof’in Dr. Sandra Landhäußer, Jun.-Prof’in Dr. Nina Göddertz, Dr. Melanie Oechler oder Dr. Stephan Dahmen) betreut werden.

Auch die Begleitung von bildungswissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit sozialpädagogischem Bezug sind nach vorheriger Absprache (in der Sprechstunde) möglich.

 

Voraussetzungen für die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit

Die Übernahme der Betreuung sowie die Anmeldung Ihrer Arbeit setzt die fristgerechte Abgabe eines Exposés voraus, welches folgende Punkte enthält:

  • (vorläufiger) Titel der Arbeit
  • zentrale Frage- bzw. Problemstellung (in vorläufiger Formulierung)
  • detaillierte Erläuterung der Frage- bzw. Problemstellung (ca. ½ – 1 Seite), aus der deutlich wird, was der Gegenstand der Arbeit ist und wie Sie diesen bearbeiten wollen
  • vorläufige Gliederung
  • 4-6 von Ihnen als zentral angesehene Literaturangaben

Abgabefristen für Ihr Exposé zur Abschlussarbeit

15.02. (spätestens) für eine Begleitung im Laufe des kommenden Sommersemesters

15.08. (spätestens) für eine Begleitung im Laufe des kommenden Wintersemesters

Die endgültige Betreuungszusage sowie Anmeldung der Arbeit können erst nach der Abgabe des Exposés erfolgen!

 

Unterstützung beim Verfassen eines Exposés

Wir bieten in jedem Semester eine Informationsveranstaltung sowie einen PANDA-Kurs zu Abschlussarbeiten an, in dem wir Sie bei der Themenfindung, -konkretisierung und dem Verfassen Ihres Exposés begleiten.

Wenn Sie beabsichtigen, zu einem Thema aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu schreiben, empfehlen wir dringend die Teilnahme an allen drei aufeinander aufbauenden Terminen dieser Veranstaltung (Termine und Anmeldung siehe unten).

Studierende der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik erhalten automatisch eine Betreuungszusage und können sich direkt zur Informationsveranstaltung anmelden.

Falls Sie nicht Sozialpädagogik studieren: Bitte vereinbaren Sie vor dem Besuch unserer Infoveranstaltung einen Sprechstundentermin bei Prof’in Dr. Sandra Landhäußer, Jun.-Prof’in Dr. Nina Göddertz, Dr. Melanie Oechler oder Dr. Stephan Dahmen.

 

Termine der Infoveranstaltung (aufeinander aufbauend) im SoSe 2024

Mittwoch, 29.05.24, 13.00 - 14.00 Uhr (s.t.) Raum: H 4.242

Mittwoch, 19.06.24, 13.00 - 14.00 Uhr (s.t.) Raum: H 4.242

Mittwoch, 10.07.24, 13.00 - 14.00 Uhr (s.t.) Raum: H 4.242

 

Anmeldung zur Infoveranstaltung

Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung erfolgt per E-Mail über das Sekretariat: kirstin.koehler@upb.de