Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English

Säulen vom Projekt "Vielfaltstableau" und Logo

Photo: AG Büker

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Vielfaltstableaus! ·

Das Paderborner Autorenteam des „Runden Tisches Grundschulpädagogik“ stellt Ihnen auf diesen Seiten ein innovatives Aus- und Weiterbildungsinstrument vor: Das Vielfaltstableau. 

Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden Kinder unterschiedlichen Alters und Geschlechts entlang ihrer Bildungsbiografie porträtiert. Jedes Kind wird in seiner individuellen Ausgangslage, mit seinen individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Kompetenzen sowie in seinem sozialen Umfeld vorgestellt.

In Form von Fragen und Impulsen werden den Nutzerinnen und Nutzern Anregungen gegeben, über angemessene pädagogische und didaktische Konzepte zur Ermöglichung „echter Teilhabe“ nachzudenken und zu überlegen, wie ein optimaler Förderort für das jeweilige Kind beschaffen sein müsste. 

Das Vielfaltstableau wurde 2017 durch eine Version erweitert, die explizit den Einsatz in Studium, Vorbereitungsdienst und Ausbildung fokussiert und sich somit noch stärker als bislang für den Einsatz in Lehrveranstaltungen eignet: Die so genannte „Study Edition“ enthält zusätzliche Praxisbeispiele, Arbeitsaufgaben und Reflexionsanregungen, die von Einzelpersonen wie auch von Seminargruppen genutzt werden können. 

Wir wenden uns mit dem Vielfaltstableau an Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, interessierte Eltern, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, … kurz an alle, die Inklusion und dabei die Kinderperspektive in den Mittelpunkt stellen wollen.

Ihre Autorengruppe „Vielfaltstableau“

Ansprechpartnerin

Jana Herding, geb. Ogrodowski

Grundschulpädagogik und Frühe Bildung

Jana Herding
Phone:
+49 5251 60-2921
Office:
H5.139

Office hours:

Bitte buchen Sie einen Termin über PANDA.

The University for the Information Society