Publikationen und Tagungsbeiträge
- Tagungsbeiträge
-
Oktober 2018: Inklusion vom Kind aus denken: Förderplanung im Übergang. Fortbildung für das Paderborner Netzwerk der Bildungshauspartner „Marien“ im Rahmen des Weiterbildungsprogramms zur Qualitätsentwicklung im Übergang mit dem Paderborner Qualitätsstern: Professionelle Wege der Zusammenarbeit zwischen Kita und Grundschule des Bildungsbüros Kind & Ko der Stadt Paderborn. Zusammen mit Jana Ogrodowski, Melanie Seibel und Christine Weiß.
Februar 2018: Fallbasierte Reflexion von Normalitätskonstruktionen in der Lehrerbildung. Vortrag im Rahmen der 32. Tagung der InklusionsforscherInnen "Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität" an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Oktober 2016: Das Vielfaltstableau: Ein webbasiertes Tool zum Erwerb inklusionsrelevanter Basiskompetenzen in der Lehrerbildung. Workshop im Rahmen der Tagung "LehrerInnenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Fragen und Konzepte" an der Universität Siegen.
Februar 2016: Leistung in inklusiven Settings vom Kind aus denken. Workshop im Rahmen der 30. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher „Leistung inklusive? – Inklusion in der Leistungsgesellschaft“ an der Universität Bielefeld.
Januar 2016: Das Vielfaltstableau und seine Einsatzmöglichkeiten. Vortrag und Workshop im Rahmen der Fortbildung "Einblicke in andere Förderschwerpunkte" für Seminarausbilder/-innen der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts sonderpädagogische Förderung (VOBASOF) an der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule in Soest.
November 2015: Im Rahmen der 3. Arbeitstagung der Multiplikatoren für Integration des Landes Sachsen mit dem Schwerpunktthema: "Unterricht innovativ – Vom Glück, einen guten Lehrer zu haben" werden wir an der Fachhochschule Zittau/Görlitz einen Praxisbeitrag gestalten zum Thema: "Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau für die Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams".
September 2015: Im Rahmen des Praxisforums Inklusion des Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn in Kooperation mit der Universität Paderborn waren wir mit einem Vortrag zum Thema: "Inklusion vom Kind aus denken - eine Lehrerfortbildung mittels des Vielfaltstableaus gestalten" vertreten.
September 2015: Am 5.Münsterschen Bildungskongresses "Potentialentwicklung, Begabungsförderung, Bildung der Vielfalt" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster waren wir mit einem Workshop zum Thema: Inklusion vom Kind denken – Das Vielfaltstableau zur Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams" vertreten.
- Publikationen
-
Backe-Neuwald, Dorothea; Berkemeier, Martin & Büker, Petra (2017): Inklusion vom Kind aus denken: Einsatzmöglichkeiten des Vielfaltstableaus im bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehramtsstudium. In: Greiten, Sylvia; Geber, Georg; Gruhn, Annika & Köninger, Manuela (Hrsg): „Lehrerausbildung für Inklusion – Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung“. Tagungsband zum Siegener Kongress „LehrerInnenbildung für Inklusion“. Münster: Waxmann, S. 186 - 195.
Büker, Petra & Meier, Stefanie (2016): Wie kann ein inklusionsgerechtes Leistungsverständnis vom Kind aus gedacht werden? Potenziale der Fallarbeit für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Erscheint im Tagungsband zur 30. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher_innen 2016.
Büker, Petra & Meier, Stefanie (2016): Perspektivwechsel: vom Kind aus denken. In: Grundschule. Heft 3, S. 34-36.
Büker, Petra; Meier, Stefanie; Bethke, Cathleen & Autorengruppe Vielfaltstableau (2015): Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau zur Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. In: Liebers, Katrin et al. (Hrsg.): Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Forschungsbezogene Beitrage. Jahrbuch Grundschulforschung Band 19. Wiesbaden: Springer VS, S. 75-76.
Büker, Petra; Meier, Stefanie; Bethke, Cathleen & Autorengruppe Vielfaltstableau (2015): Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau zur Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams. In: Siedenbiedel, Catrin; Theurer, Caroline (Hrsg.): Grundlagen inklusiver Bildung, Teil 1. Inklusive Unterrichtspraxis und -entwicklung. Band 28, S. 70-82
Büker, Petra; Meier, Stefanie; Bethke, Cathleen & Autorengruppe Vielfaltstableau (2014): Inklusion vom Kind aus denken – Das Vielfaltstableau zur Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams. In: Schulpädagogik heute, 5. Jg., H.10 (2014).