UPB Bildmarke
Institute for German Language and Comparative Literature
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
    • Studienangebot
    • Formalitäten
    • Studienorganisation
    • Beratung und Unterstützung
    • Auslandsstudium
    • Open Page "Institut"
      • Open Page "Personal"
      • Personal A-Z
      • Lehrbeauftragte
      • Open Page "Spezifische Ansprechpersonen"
      • Institutsleitung
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische IK-Vertretung
      • Sekretariate
      • Professor*innen
      • Emeritierte und pensionierte Professor*innen
    • Open Page "Bereiche"
    • Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
    • Germanistische Sprachdidaktik
    • Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache
    • Ältere deutsche Literatur und Sprache
    • Neuere deutsche Literatur
    • Germanistische Literaturdidaktik
    • Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
    • Förderschwerpunkt Sprache
  • Fakultät KW
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for German Language and Comparative Literature

Na­chricht des In­sti­tuts für Ger­man­istik und Ver­gleichende Lit­er­at­ur­wis­senschaft

Back to the news list

„S­chreiben und Feed­back“: Som­mer­schule der didakt­isch-em­pir­ischen Schreib­forschung

29.04.2025

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

„Schreiben und Feedback“: Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung

vom 12.-14. Juni 2025 an der Universität Paderborn

Organisation: AG Prof. Dr. Sara Rezat 

 

Auch 2025 findet die Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS) wieder statt. Diese widmet sich dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sara Rezat dem Thema „Schreiben und Feedback“ und findet vom 12. bis 14. Juni im O-Gebäude statt. Dort soll die Relevanz von Feedback für das Schreiben und insbesondere das Überarbeiten von Texten im Mittelpunkt stehen.

Die dieS-Sommerschule kombiniert verschiedene Formate, die eine vielfältige Partizipation am aktuellen schreibdidaktischen Diskurs in allen Phasen der wissenschaftlichen Sozialisation ermöglichen. In den Vorträgen werden analoge und digitale Formen von Textfeedback, KI-generiertes Feedback ebenso wie Formen von Peer-Feedback in den Blick genommen.

Darüber hinaus werden weitere Formate angeboten, u. a. ein Diskussionsforum zum Design-Based-Research in der Schreibforschung, ein Workshop zum holistischen Benchmarkrating, Werkstattgespräche, in denen Projektkonzepte diskutiert werden, sowie Beratungskolloquien für Promotionsprojekte. Das Rahmenprogramm bietet viele individuelle Gesprächsanlässe.

Eine Anmeldung für die Sommerschule ist noch bis zum 15. Mai online möglich. Die Kosten einer Teilnahme betragen regulär 160 Euro und 130 Euro für Qualifikand*innen (Promotion, Post Doc).

Mehr Informationen sowie ein vollständiges Programm sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.

Download (418 KB)

Zurück zur Startseite des Instituts

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks