UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
„Lehrpreis des Präsidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs“
„Lehrpreis des Präsidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs“
„Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung in der Lehre“
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

Aus­s­chreibung: Pre­ise für In­nov­a­tion­en und Qual­itäts­verbesser­ung in der Lehre

24.03.2025  |  Lehre,  Transfer,  Karriere,  Auszeichnungen,  Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualität in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des „Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des „Förderpreises für Innovationen und Qualitätsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen. Bewerbungen für das Jahr 2025 sind ab dem 1. April bis zu den jeweiligen Ausschlussfristen möglich.  

„Lehrpreis des Präsidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs“

Das Präsidium schreibt erneut den „Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ aus. Ziel ist die Würdigung von Lehrkonzepten und -methoden mit herausragendem und beispielhaftem Charakter. Ebenso werden Leistungen in der Lehre durch den Preis gewürdigt, die in tradierten und bewährten Lehrformen erbracht werden und sich durch ihre herausragende Qualität auszeichnen. Der Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich für eine gute Hochschullehre zu engagieren. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Es können bis zu drei Preise vergeben werden.

Schriftliche Bewerbungen sind vom 1. April bis einschließlich 15. August (Ausschlussfrist) einzureichen. Informationen zur genauen Zielgruppe, Intention und Verfahrenshinweise gibt es hier.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Judith Osthushenrich, Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

„Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung in der Lehre“

Mit dem „Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung in der Lehre“ rückt das Präsidium qualitativ hervorragende und besondere innovative Ansätze zur Verbesserung der Lehre an der Universität Paderborn ins Blickfeld. Gegenüber dem Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, der bereits umgesetzte Lehrleistungen würdigt, dient der Förderpreis als Anschubfinanzierung zur Realisierung einer Idee oder Durchführung einer Pilotphase zur Verbesserung oder Innovation der Qualität in der Lehre, kann weiterhin auch für bestehende Konzepte verwandt werden, um diese weiterzuentwickeln und/oder einen Transfer in andere Bereiche zu ermöglichen. Der Preis unterstützt das Engagement der Lehrenden für die Hochschullehre und macht die Qualität der Lehre an der Universität Paderborn sichtbar. Insgesamt werden bis zu fünf Förderpreise mit einem Preisgeldvolumen von insgesamt bis zu 150.000 Euro vergeben.

Bewerbungen sind vom 1. April bis einschließlich 15. Juni  (24 Uhr) einzureichen. Informationen zur genauen Zielgruppe, Intention und Verfahrenshinweise gibt es auf der Webseite des Förderpreises.

Ansprechpartner für weitere Informationen: Lutz Heidemann, Dezernat 6.1

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (3 MB)

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks