UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

„Be­ne­lux macht Schule“ – Pader­borner Bel­gi­en­zen­trum und Gym­nas­i­um Theodori­an­um weiten Ko­op­er­a­tion aus

18.02.2025  |  Transformation und Bildung,  Pressemitteilung,  Lehramt,  Belgienzentrum (BELZ)

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bereits seit 2021 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn und dem Gymnasium Theodorianum, die sich vor allem in der gemeinsamen Durchführung des jährlichen Belgientags ausdrückt. Diese Zusammenarbeit wird nun im Rahmen der Kooperationsvereinbarung „Benelux macht Schule“ ausgebaut. In verschiedenen Projekten wollen Schule und Universität neue kulturelle und digitale Zugänge zum Themenbereich „Benelux“ erarbeiten.

Ab April veröffentlicht das BELZ über die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützte, digitale Plattform Benelux.net Informationen über den Beneluxverbund und seine Beziehungen zu Deutschland. Die Schüler*innen des Theodorianum sollen die Möglichkeit erhalten, eigene Beiträge unter Anleitung zu verfassen und zugleich in unterschiedlichen Projekten die Kulturen des Benelux-Raums gemeinsam mit Studierenden der Universität Paderborn zu präsentieren. Hieraus können außerdem Projekte mit weiteren Partner*innen, wie der Stadt Paderborn, der Region OWL, dem Land Nordrhein-Westfalen oder Partner*innen aus Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg entstehen, zum Beispiel Theaterprojekte oder Ausstellungen.

„Der Benelux-Raum ist aufgrund seiner Vielsprachigkeit, politischen Komplexität und zugleich engen Verwobenheit der Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg ein spannender Kulturraum. Er gilt als europäisches Herzland und zählt in seiner Gesamtheit und auch in Teilen dennoch zu den weißen Flecken auf der europäischen Landkarte vieler Menschen. Umso mehr freue ich mich, dass wir den Schüler*innen am Theodorianum diesen wichtigen Bestandteil Europas zukünftig noch näherbringen können.“, erklärt Prof. Dr. Sabine Schmitz, Vorstandsvorsitzende des BELZ. Dazu ergänzt Nicole Michaelis, Schulleiterin des Gymnasium Theodorianum, dass die „Belgientage bereits vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte für unsere Schule bieten. Nun sind wir gespannt, welche Möglichkeiten sich für unsere Lernenden durch die digitale Ergänzung des Benelux.net ergeben, ihre europäischen Nachbarländer intensiver kennenzulernen“.

Foto (Universität Paderborn, Felix Thielemann): v.l. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Prof. Dr. Sabine Schmitz (BELZ) und Nicole Michaelis (Schulleiterin am Gymnasium Theodorianum) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung „Benelux macht Schule“.
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn, Felix Thielemann): v.l. Nicole Michaelis (Schulleiterin am Gymnasium Theodorianum), Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, und Prof. Dr. Sabine Schmitz (BELZ).
Download (20 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Sabine Schmitz

Belgienzentrum (BELZ)

1. Vorstandsvorsitzende

More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks