UPB Bildmarke
Church and religious history
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Nachrichten
    • Open Page "Team"
    • Prof. Dr. Nicole Priesching
    • Dr. Julie Adamik
    • Dr. des. Christine Hartig
    • Jan Jeskow
    • Mirjam Kriwet (Sekretariat)
    • Dr. Tilman Moritz
    • Vojin Sasa Vukadinovic
    • Lukas Wapelhorst
    • Open Page "Forschungsprojekte"
      • Open Page "Projekte des Lehrstuhls"
      • Akademisierung von Frauen
      • Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung
      • Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung (2002-2022)
        • Open Page "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit"
        • Veröffentlichungen aus dem Projekt
        • Tagung
        • DFG–Projekt: Theologie und Sklaverei
    • Projekte der Mitarbeiter:innen
    • Katholische Konfessionalisierung in Paderborn?
  • Lehrveranstaltungen
  • Informationen für Studierende
  • Betreute Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Anschrift
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute for Catholic Theology
  3. Church and religious history
  4. Nachrichten
Back to the news list

In­ter­d­iszip­linär und re­flex­iv: Zweite Klausur­tagung im Pro­jekt „Di­gi­SelF“

05.10.2023  |  Digitalisierung,  Lehre,  Mitteilung,  Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Projekt „DigiSelF – Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre“ hat am 17. August zur zweiten (Klausur‑)Tagung eingeladen. „DigiSelF“ wird von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre gefördert und bringt Lehrinnovationen aus allen Fakultäten der Universität Paderborn zusammen. Entwickelt und erforscht werden (digitale) Lehrmaßnahmen zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens der Studierenden in digitalen und hybriden Kontexten. Ein besonderes Augenmerk des Projekts liegt auf der Gestaltung des interdisziplinären und interinstitutionellen Transfers.

Auf der zweiten Klausurtagung konnten interessante Ergebnisse vorgestellt werden – von dreidimensionalen Laborsimulationen über Förderangebote psychosozialer Ressourcen bis hin zu studentischen „Culture Fellows“, die in komplexen Lehr-Lernsettings zwischen Lehrenden und Studierenden vermitteln.  Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren Evaluation sowie virtuelle Labore im MINT-Bereich. Die eingeladenen Experten, Prof. Dr. Sebastian Habig von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Michael Blüm von der Bergischen Universität Wuppertal sowie Dr. Christoph Vogelsang und Dr. Andreas Seifert von der Universität Paderborn, berichteten von ihren Erfahrungen. Zudem arbeiteten die Teilnehmenden in Workshops an aktuellen Herausforderungen: Prof. Dr. Ingrid Scharlau moderierte eine Session zum akademischen Schreiben, während Dr. Tassja Weber ein Angebot zur Nutzung und Erstellung von „Open Educational Resources“ vorstellte. Zwei interaktive Poster-Sessions gewährten Einblicke in den aktuellen Entwicklungstand der „DigiSelF“-Teilprojekte.

Der Fokus im abschließenden dritten Projektjahr liegt auf der Aufbereitung und Bereitstellung der Projektergebnisse in Form offener Bildungsressourcen. Durch eine aktive Transferarbeit wird eine Nachnutzung innerhalb der Universität Paderborn garantiert und eine externe Weiterverbreitung unterstützt.

Foto (Imke Friederike Vogel): Die zweite Klausurtagung des Projekts „DigiSelF“ mit der Projektleitung Prof. Dr. Tobias Jenert (rechts).
Download (230 KB)
Foto (Imke Friederike Vogel): Die Poster-Sessions gewährten Einblicke in den aktuellen Entwicklungstand der „DigiSelF“-Teilprojekte. Christoph Fröhleke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Chemiedidaktik an der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Hubert Ertl, Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung, nutzen die Gelegenheit und tauschten sich aus.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Tobias Jenert

Wirtschaftspädagogik

Write email +49 5251 60-5711
More about the person

Church and religious history

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks